Unsere Top 7: So kommt ihr günstig zum Schloss Neuschwanstein oder der Burg Eltz
Mit dem 9€-Ticket hat man in diesem Sommer die Möglichkeit, wunderbare Orte Deutschlands günstig zu besuchen (alle Informationen zum 9€-Ticket gibt es hier). Neben einem Trip zu sehenswerten Städten könnt ihr aber auch traumhafte Schlösser und Burgen besichtigen. Hier sind unsere Highlights inklusive Anreise-Infos.
Einen Besuch von Schloss Neuschwanstein könnt ihr gleich mit dem nur 1km Luftlinie entfernten Schloss Hohenschwangau verbinden.
🚂 Ab Füssen mit den Buslinien 73, 78, 9606 oder 9651 bis "Hohenschwangau Neuschwanstein Castles, Schwangau". Anschließend geht es ca. 1,5km zu Fuß weiter.
Das Barockschloss Moritzburg bei Dresden kennen viele sicherlich aus dem Film 3 Haselnüsse für Aschenbrödel. Sogar ihr Schuh ist auf den Treppen zu finden.
🚂 Mit dem Bus 477 ab Dresden Bhf. Neustadt bis zur Station Schloss Moritzburg. Anschließend ca. 350 Meter Fußweg.
Die Burg Eltz liegt zwischen Eifel, Mosel und Rhein und gilt als eine der schönsten Burgen Europas. Rundherum gibt's außerdem einige Wanderwege + Aussichtspunkte.
🚂 Fahrt mit dem Zug nach Hatzenport. Von dort aus mit dem Bus 365 zur Haltestelle "Burg Eltz, Wierschem". Ab dort ca. 800 Meter Fußweg.
Das Schloss mit seinen vielen goldenen Kuppeln ist DIE Sehenswürdigkeit Schwerins. Heute hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern seien Sitz dort, das Schloss kann aber trotzdem besucht werden.
🚂 Vom Hbf. Schwerin sind es etwa 1,5km zu Fuß bis zum Schloss.
Es ist wohl eines der jüngsten Schlösser Deutschlands. Erbaut wurde das Schloss erst im 19. Jahrhundert, angeregt durch Wilhelm Hauffs Roman "Lichtenstein".
🚂 Von Reutlingen Hbf. fahren die Buslinien 260, 400, und 7606 bis Honau. Zu Fuß sind es dann nur noch knapp 600 Meter.
Die Wartburg in Eisenach ist nicht nur schön anzusehen, sondern war in der Vergangenheit Schauplatz historischer Ereignisse und beheimatet eine große Kunstsammlung.
🚂 Vom Hbf. Eisenach verkehrt die Buslinie 3 zur Haltestelle Wartburg. Von dort aus sind es noch etwa 500 Meter zu Fuß.
Hierbei handelt es sich um eine Schlossruine aus dem 13. Jahrhundert, die über der gleichnamigen Stadt thront.
🚂 Vom Hbf. Heidelberg verkehren die Busse 33 und 20 bis zur Bergbahn, die zum Schloss hinauffährt (in dieser ist das 9€-Ticket nicht gültig). Alternativ: 15 Minuten Fußweg.