Die ganze Welt hielt den Atem an, als am 26. April 1986 der Reaktor Nr. 4 des Kernkraftwerkes in Tschernobyl explodiert. Der erste Super-Gau der Weltgeschichte sollte wohl für immer im Kollektivgedächtnis der Menschheit bleiben. Um den Reaktor wurde bereits einen Tag später ein Sperrgebiet mit einem 30km Radius errichtet, Tschernobyl, Kopatschi und Pripyat wurden unverzüglich evakuiert. 350.000 Menschen mussten ihr Zuhause auf der Stelle verlassen, zurück geblieben sind Wohnungen, Krankenhäuser und Kindergärten in denen alles stehen und liegen gelassen wurde, so, als wäre man nur eben kurz auf einen Kaffee rausgegangen.
Heute kann das Sperrgebiet nur mit professionellen Touren besichtigt werden, die Besucherzahlen steigen stetig an und die Ukrainische Regierung tut alles daran, diesen Abenteuer-Spielplatz touristisch zu etablieren. Nicht ohne Grund, denn kein anderer Ort auf unserem Planeten bietet einen derartig beeindruckenden Einblick in die Vergangenheit - ein Eldorado für jeden Fotografen. Der marode Vergnügungspark, die leeren Operationssäle und der Stapel an Hausaufgaben in den Gängen der Schulen - verstörende Bilder die einem kalte Schauer über den Rücken laufen lassen.
Wer jetzt bereits Pläne hegt, diese verlassenen Orte zu besuchen, dem sei gesagt, die Strahlendosis an einem Tag im Sperrgebiet ist geringer als bei einer Röntgenaufnahme.
Wir zeigen euch, wie ihr einen Trip nach Tschernobyl in der Ukraine angehen könnt. Mit Flügen, 3 Hotelübernachtungen und einem Tagestrip in das Sperrgebiet kommt ihr auf 180€ pro Person.
Details & Buchung Im Zeitraum von: 1. Apr. 2019 - 31. Mai. 2019
-
Details
BEISPIELTERMIN
Flug
Berlin - Kiew 05.04. - 08.04.2019:
Hotel
Sehr gut bewertetes, zentrales 3* Boutique-Hotel:
3 Nächte á 40€ = 120€ / 2 Personen = 60€Tour
Basisangebot bei einem Beispielanbieter (weitere siehe unten):
89$ sind etwa 78€GESAMT: 42€ Flug + 60€ Hotel + 78€ Tour = 180 Euro p.P.
WEITERE TERMINE (2 - 4 Nächte):
ab Memmingen
03.04 - 07.04 Flug Hotel 04.04 - 07.04 Flug Hotel 08.04 - 11.04 Flug Hotel ab Berlin
31.03 - 03.04 Flug Hotel 01.04 - 03.04 Flug Hotel 01.04 - 05.04 Flug Hotel ab Hannover
04.04 - 06.04 Flug Hotel 13.04 - 16.04 Flug Hotel 16.04 - 18.04 Flug Hotel ab Frankfurt
04.04 - 08.04 Flug Hotel 16.05 - 20.05 Flug Hotel 20.05 - 23.05 Flug Hotel ab Dortmund
05.04 - 08.04 Flug Hotel 07.04 - 10.04 Flug Hotel 08.04 - 10.04 Flug Hotel ab Nürnberg
02.04 - 06.04 Flug Hotel 06.04 - 09.04 Flug Hotel ab Bremen
08.03 - 11.03 Flug Hotel 18.03 - 22.03 Flug Hotel 02.04 - 06.04 Flug Hotel
Weitere Anbieter für den Trip nach Tschernobyl
Im Internet werdet ihr viele Anbieter von Tagestrips und 2-Tagestrips finden. Die meisten führen euch zu den Sehenswürdigkeiten in Tschernobyl und Prypjat. Beim Besuch des Krankenhauses, Kindergartens, der Grundschule, einer Polizeistation und eines Vergnügungsparks fühlt man sich in das Jahr 1986 zurückversetzt. Propaganda aus der vergangenen Zeit bröckelt von den Wänden, alte, kommunistische Monumente und militärische Anlagen versprühen Sowjet-Nostalgie. Wir haben zwei Anbieter für euch ausgewählt, der Preis beinhaltet den Transfer von/nach Kiew, Vollpension, Versicherung, Eintritte, eine erfahrene Reisebegleitung und einen Geiger-Müller-Zähler.
- Tour-Kiew (bietet Touren schon seit 1999 an): Tagestouren 82€
- Chernobyl-Tour.com (Platz 1 bei Tripadvisor): Tagestrips ab 84$
- Chernobylwel.com: Tagestrips ab 119€
Ihr habt bedenken? Hier könnt ihr Erfahrungsberichte auf Tripadvisor des zweitgenannten Anbieters durchlesen (5 von 5 Punkte bei über 700 Bewertungen).
Bei den meisten Anbietern könnt ihr mit Hilfe eines Kalenders den passenden Termin auswählen, Touren gibt es fast an jedem Tag.
Strahlung
Die Strahlendosis während eines Tages in Tschernobyl entspricht der Dosis eines internationalen 3-Stunden-Fluges und liegt deutlich unter den Werten einer Röntgenaufnahme.
Kiew
Spätestens seit der Orangen Revolution ist jedem der Maidan ein Begriff. Dieser ist der zentrale und geschichtsträchtige Platz der Stadt. Neben der Sophienkathedrale solltet ihr auch das Höhlenkloster besuchen, dieses ist UNESCO Weltkulturerbe. Neben den vielen Prachtbauten und Denkmälern aus der Zeit der Sowjetunion, so wie z.B. die Statue "Mutter Heimat", empfehle ich euch insbesondere den Besuch zweier Museen: Das Tschernobyl Museum und das Nationale Museum für Kunst der Ukraine. Außerdem findet in der ukrainischen Hauptstadt der Eurovision Song Contest 2017 statt.
Währung ist in der Ukraine übrigens die Ukrainische Hrywnja, aktuell gibt's für 1€ umgerechnet 31₴ (XE). Für euer Preisgefühl: Eine Fahrt mit der Metro kostet euch 4₴, das sind nicht mal 0,15€!
Einreise
Für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen benötigt ihr kein Visum, es reicht ein Reisepass (auch mit dem vorläufigen geht es).
Impressionen
Like uns auf Facebook!