Obwohl es einige Menschen gibt, die die an Bord eines Flugzeugs angebotenen Menüs genießen, genießt das Essen der Fluggesellschaften bei Reisenden im Allgemeinen keinen guten Ruf.
Doch das hat sich in den letzten Jahren geändert. Der Mehrwert der Airlines zur Kundengewinnung, insbesondere in der Business- und First-Klasse, liegt in der Gastronomie an Bord. Zu diesem Zweck bieten viele Airlines mittlerweile sogar Menüs mit Michelin-Stern-Qualität an.
Das amerikanische Magazin Food&Wine veranstaltet jedes Jahr die Global Tastemakers Awards, einen Wettbewerb, der die besten Restaurants, Bars, Hotels und Märkte auf der ganzen Welt auszeichnet. Darüber hinaus erstellen sie ein Ranking der 10 Fluggesellschaften, bei denen das Essen am besten ist. Letztes Jahr haben mehr als 180 Food- und Reisejournalist:innen aus der ganzen Welt für ihre Favoriten abgestimmt, und zwar nicht nur aufgrund des Essens, sondern auch nach der Nachhaltigkeit der Lebensmittel und ob die Gerichte gesund sind.
Emirates ist vom zweiten Platz im Vorjahr aufgestiegen und zeichnet sich seit langem durch seine außergewöhnliche Bordküche aus, die kulinarische Innovation mit traditionellen Aromen verbindet. Die Fluggesellschaft bietet alles von exquisiten veganen Gerichten wie Jackfrucht-Biryani bis hin zu klassischen Komfortgerichten.
Ganz gleich, ob es sich um eine Mahlzeit handelt, die in der Business Class auf feinem Knochenporzellan von Royal Doulton serviert wird, oder um ein köstliches Paneer Makhani in der Economy Class – Emirates sorgt für Qualität und Vielfalt auf allen Ebenen. Ihre Desserts wie Schokoladentrüffelkuchen und eine sorgfältige Auswahl an Weinen und Getränken, darunter der prickelnde Chandon in der Premium Economy Class, werten das kulinarische Erlebnis an Bord auf. Diese Kombination aus vielfältigem Angebot und Liebe zum Detail macht Emirates zum Spitzenreiter der Gastronomie in großer Höhe.
Saisonalität und Frische bestimmen das kulinarische Erlebnis an Bord von Turkish Airlines. Auf bestimmten Flügen können Reisende den Luxus genießen, dass Bordköch:innen während des Flugs erstklassige Mahlzeiten zubereiten. Auf der Speisekarte stehen regionale türkische Vorspeisen und erlesene Grillspezialitäten wie Adana-Kebab. Die vielleicht große Neuigkeit im letzten Jahr war das Angebot von Sauerteigbrot und Sesam-Pita.
Auch die Economy Class ist kein Problem und bietet heiße Gourmet-Sandwiches mit einzigartigen Geschmacksrichtungen wie Pesto und Girit Ezme.
Singapore Airlines bringt das kulinarische Erlebnis auf die nächste Stufe. Damit sich der Geschmack der Rezepte durch den Druck in 10.000 m Höhe nicht verändert, testet das Küchenteam der Airline die Gerichte zunächst in einer Druckkabine am Boden und nimmt dann die notwendigen Änderungen vor. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Geschmack perfekt angepasst ist, um in der Luft voll genossen zu werden.
Darüber hinaus bietet die Fluggesellschaft für Reisende, die in Kabinen über der Economy-Klasse fliegen, den „Book the Cook“-Service an, mit dem sie exklusive Gerichte vorbestellen können, die sonst an Bord nicht verfügbar wären.
An Bord der Cathay Pacific könnt ihr frisch gebrühten Kaffee genießen oder „Betsy“ probieren, ein speziell für große Höhen gebrautes Craft-Pale-Ale-Bier. Reisende der ersten Klasse können sich an nachhaltigem Kaviar erfreuen, der auf eleganten Perlmuttlöffeln serviert wird. Jedes Detail des Borderlebnisses ist eine Mischung aus Geschmack und Raffinesse mit ökologischem Gewissen.
Auf Economy-Reisende warten Aromen der Hongkonger Küche, gemischt mit internationalen Gerichten.
Obwohl das Unternehmen den ersten Platz verloren hat, gehört es immer noch zu den Favoriten. Mit Qatar Airways könnt ihr eure Mahlzeiten nach eurem eigenen Zeitplan genießen. In der First- oder Business-Class könnt ihr mit dem À-la-carte-Menü verschiedene Optionen je nach Geschmack und Ernährung genießen.
In der Economy-Klasse habt ihr Optionen wie thailändisches Hühnercurry oder Nudeln mit Gemüse.
Wir wissen bereits, dass Frankreich seine Gastronomie ernst nimmt, und Air France ist da keine Ausnahme. Seit letztem Jahr arbeitet die Fluggesellschaft mit einer Konstellation der besten Köch:innen Frankreichs zusammen. Ob in der La Première oder in der Business Class auf Langstreckenflügen: Reisende können Menüs genießen, die von kulinarischen Stars wie Arnaud Lallement und Anne-Sophie Pic kreiert wurden. All dies unterstreicht das Engagement der Fluggesellschaft für frische, lokale und saisonale Zutaten, die in umweltfreundlichen Verpackungen serviert werden.
Frische und saisonale Zutaten, die die Essenz jedes Reiseziels widerspiegeln, sind die Protagonisten der Bordverpflegung von Korean Air. Reisende können reichhaltige koreanische Aromen mit Gerichten wie Bibimbap und geschmorter Makrele genießen. Das Engagement der Fluggesellschaft für Geschmack und Qualität hat ihr sogar den prestigeträchtigen Mercury-Preis eingebracht. Darüber hinaus wird die Weinauswahl sorgfältig von Marc Almert ausgewählt, dem Gewinner des Titels „Bester Sommelier der Welt ASI“ im Jahr 2019.
Das japanische Unternehmen arbeitet mit Toru Okuda zusammen, um seine japanische Küche zu entwerfen, und mit Ryuta Iizuka, um raffinierte französische Gerichte zu kreieren. Auf der Speisekarte stehen Krabben- und Avocadosalat mit Kumquat, Stängelsalat im Stil des japanischen Neujahrs-Kadomatsu und Ankimo, eine langsam gegarte Seeteufelleber mit dem exotischen Gewürz Arima und Sansho-Pfeffer, mit Gemüse der Saison.
Etihad definiert das Essen an Bord mit einem „Farm-to-Tray“-Ansatz neu. Die Fluggesellschaft arbeitet mit Bauernhöfen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Region zusammen, um frische und regionale Produkte anzubieten. Das bedeutet, dass die Salatblätter nur wenige Stunden vor dem Genuss auf Ihrem Flug geerntet werden.
Im Jahr zuvor stand Delta noch nicht einmal auf der Liste, aber die Fluggesellschaft verbessert das kulinarische Erlebnis an Bord. Jetzt könnt ihr eine Tasse Thrive Farmers-Tee genießen und wissen, dass ihr eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützt. Und wenn ihr auf Langstreckenflügen in der First Class reist, könnt ihr euch auf unwiderstehliche Gerichte wie mit Ginger Beer geschmortes Osso Buco und Rinderrippchen mit Barbecue-Sauce vorbereiten, zubereitet von Atlantas berühmtem Fox Bros. BBQ-Restaurant. Oh, und vergesst nicht, Platz für den Nachtisch zu lassen: Der Erdbeer-Rhabarber-Brezel-Kuchen ist ein wahrer Genuss.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .