Vergiss Hustensaft – dein nächstes „Rezept“ könnte eine Reise nach Schweden sein. 🇸🇪✨
Ja, richtig gelesen: Schweden, das Land der gemütlichen Fika-Pausen, glasklaren Seen und des perfekt ausgewogenen Lebensstils namens Lagom, ist nun das erste Land der Welt, das Ärzt:innen offiziell als Heilmittel verschreiben können – für deine Gesundheit! 🌿💙
Die neue, wissenschaftlich untermauerte Kampagne „The Swedish Prescription“ von Visit Sweden lädt Ärzt:innen weltweit dazu ein, Tabletten gegen Tannen einzutauschen 🌲💊 – und stattdessen Saunagänge, Waldspaziergänge oder sogar Live-Metal-Konzerte als Teil eines Behandlungsplans zu verschreiben. 🎶🔥
Denn offenbar bedeutet sich besser zu fühlen einfach nur: ein bisschen mehr wie die Menschen in Schweden leben. 🇸🇪✨
Weltweit gewinnen sogenannte „grüne Rezepte“ an Bedeutung: Ärzt:innen empfehlen ihren Patient:innen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen – für weniger Stress, besseren Schlaf und mehr mentale Ausgeglichenheit. 🌿😌
Die schwedische Kampagne hebt diese Idee nun auf ein neues Level: Sie präsentiert eine wissenschaftlich fundierte „Speisekarte“ an Naturtherapien, inspiriert vom alltäglichen schwedischen Lebensstil. 🇸🇪✨
Darunter finden sich zum Beispiel:
Waldbaden: Abschalten und durch den Wald streifen – senkt den Cortisolspiegel und stärkt die Konzentration. 🌲
Eisbaden: Ein eiskalter Sprung ins Wasser, um dein Nervensystem zu resetten (Extrapunkte, wenn du dabei nicht schreist). 🧊😅
Fika: Das heilige schwedische Kaffee-und-Kuchen-Ritual, das Stress reduziert und Verbindungen stärkt. ☕🍰
Saunatherapie: Raus mit dem Schweiß – für bessere Durchblutung, erholsameren Schlaf und vielleicht sogar eine positivere Lebenseinstellung. 🔥🧖♀️
Kurz gesagt: Wenn es nach Birkenholz duftet und tiefes Durchatmen beinhaltet, gilt es jetzt offiziell als Medizin. 🇸🇪🌿
Was den schwedischen Ansatz so besonders macht, ist, dass es nicht um „Wellness“ im Influencer-Sinn geht. 💅✨
Es geht um Zugang, Ausgeglichenheit und Einfachheit.
Das schwedische Jedermannsrecht – lokal bekannt als allemansrätten – erlaubt es jedem, sich frei in der Natur zu bewegen, zu baden und sogar Beeren oder Pilze zu sammeln – fast überall im Land. 🌲🏞️🍓
Das bedeutet, dein „Behandlungsplan“ könnte so aussehen:
Wilde Blaubeeren pflücken – für eine Portion Antioxidantien und Glücksgefühle. 🫐✨
Unter den Sternen schlafen – um deinen Tag-Nacht-Rhythmus wieder in Einklang zu bringen. 🌌😴
Death Metal hören – um Wut abzubauen (ja, wirklich – einige wissenschaftliche Studien bestätigen das!). 🤘🇸🇪🔥
Sogar die Luft selbst wirkt therapeutisch: Schweden zählt zu den saubersten Ländern Europas, und Forschungen zeigen, dass reine Luft mit besserem Schlaf, klarerem Denken und gesteigerter Stimmung verbunden ist. 🌬️💤🧠😊
Ärzt:innen können auf der Website von Visit Sweden eine Überweisungsvorlage herunterladen und sie ihren Patient:innen empfehlen. 💙
Doch klar ist: Diese Aktion ist eine inspirierte Werbekampagne, keine medizinische Vorgabe.
Wie Susanne Andersson, CEO von Visit Sweden, erklärt:
„Der schwedische Lebensstil fördert das Wohlbefinden ganz natürlich – von unseren Wäldern und Seen über die frische Luft, Fika-Pausen und unser kulturelles Leben. Es ist an der Zeit, das Sich-besser-Fühlen ein bisschen schöner zu machen.“ 🌿☕🇸🇪
Und sie hat recht. Denn – wann hat dein:e Ärzt:in dir zuletzt eine Sauna, eine Zimtschnecke und ein Eisbad verschrieben? 🧖♀️🍥❄️
Besuche www.visitsweden.de und entdecke The Swedish Prescription, um mehr zu erfahren. 🌿
Dort findest du downloadbare Ärzt:innenempfehlungen, Forschungsergebnisse und sogar eine „Menükarte“ mit gesundheitsfördernden Aktivitäten, die du ausprobieren kannst. 🧘♀️☕🌲
Nur zur Erinnerung: Mögliche Nebenwirkungen sind bessere Laune, spontane Waldpicknicks und das unwiderstehliche Verlangen, nie wieder aus Schweden abzureisen. 🇸🇪💙
Was ist „The Swedish Prescription“?
Es handelt sich um eine neue Kampagne von Visit Sweden, die Ärzt:innen (und Reisende) dazu ermutigt, die Natur als Medizin zu betrachten. Gestützt auf Forschungen des Karolinska-Instituts und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt sie, wie schwedische Lebensgewohnheiten – etwa Saunagänge, Waldspaziergänge und Fika – das Wohlbefinden steigern können.
Können Ärzt:innen wirklich eine Reise nach Schweden verschreiben?
Nicht offiziell. Die Kampagne ist eine kreative Idee, kein medizinisches Gebot. Ärzte können jedoch auf der Website von Visit Sweden eine Überweisungsvorlage herunterladen, um mit ihren Patienten über die Vorteile von Natur und Achtsamkeit zu sprechen.
Welche Aktivitäten sind enthalten?
Die Kampagne umfasst zwölf naturinspirierte „Rezepte“, darunter Waldbaden, Eisbaden, Saunabesuche und natürlich Fika – das beliebte schwedische Kaffee-und-Kuchen-Ritual. Sogar Live-Metal-Konzerte stehen auf der Liste – denn Stressabbau kann viele Formen annehmen.
Gibt es wissenschaftliche Grundlagen dafür?
Ja. Studien zeigen, dass Zeit in der Natur, soziale Kontakte und saubere Luft den Stress senken, den Schlaf verbessern und die Stimmung heben – Dinge, in denen Schweden besonders gut ist.
Warum gerade Schweden?
Schweden zählt zu den gesündesten Ländern der Welt – dank reiner Luft, einer starken Work-Life-Balance und dem Jedermannsrecht (allemansrätten), das jedem Menschen erlaubt, frei durch Wälder und an Seen zu streifen.
Wo bekomme ich mein eigenes „Rezept“?
Besuche VisitSweden.com/The-Swedish-Prescription, um die Kampagne zu entdecken, die Forschung zu lesen und dein ganz persönliches „Arztrezept“ zum Wohlfühlen herunterzuladen.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .