Datenschutzerklärung für Gewinnspiel
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Nachfolgend stellen wir Ihnen insbesondere dar, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage von uns verarbeitet werden.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die HolidayPirates GmbH, Neue Grünstrasse 18, 10179 Berlin. Der Datenschutzbeauftragte der HolidayPirates GmbH ist Herr Roman Maczkowsky und kann hier kontaktiert werden: [email protected].
2. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten werden von mir genutzt?
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel folgende personenbezogene Daten:
Instagram- oder Facebook-Username – erhoben bei Teilnahme über unsere Instagram- oder Facebook-Broadcast-Kanäle (zur Gewinnerermittlung und Kontaktaufnahme).
E-Mail-Adresse – erhoben bei Teilnahme über unseren WhatsApp-Broadcast-Kanal (über eine externe Registrierungsseite) oder falls erforderlich zur Kontaktaufnahme mit Gewinner*innen.
Wenn Sie als Gewinner*in ausgewählt werden, verarbeiten wir zusätzlich:
Vollständiger Name
E-Mail-Adresse (sofern nicht bereits erhoben)
Postanschrift
IBAN und BIC (für Banküberweisungen, falls zutreffend)
Zweck: Ermittlung der Gewinner*innen, Kontaktaufnahme und Versand der Gewinne.
Veröffentlichung der Gewinner*innen: Zur Annahme des Gewinns müssen Gewinner*innen der Veröffentlichung ihres Namens (Vorname + Anfangsbuchstabe des Nachnamens) oder ihres Instagram-/Facebook-Usernamens auf unseren offiziellen Instagram-Kanälen zustimmen: @holidaypirates, @urlaubspiraten, @vakantiepiraten, @piratinviaggio, @travelpirates und @viajerospiratas.
3. Woher kommen diese Daten?
Die Daten stammen direkt von Ihnen, da die Daten im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel erhoben wurden.
Instagram-Benutzername: Wird erfasst, wenn du über unseren Instagram Broadcast-Kanal an der Verlosung teilnimmst.
E-Mail-Adresse – wird erhoben, wenn Sie über unseren WhatsApp-Broadcast-Kanal (über eine externe Registrierungsseite) teilnehmen oder wenn wir Sie nach der Auswahl zur Kontaktaufnahme anschreiben.
Gewinnerdaten (vollständiger Name, Postanschrift, IBAN/BIC) – werden nach der Gewinnbenachrichtigung von Ihnen erhoben, zum Zweck der Gewinnzustellung.
4. Für welche Zwecke werden meine Daten verarbeitet? Auf welche Rechtsgrundlage stützt sich das Unternehmen dabei?
a. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Vertragsanbahnungen und Vertragserfüllungen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Gewinnspielvertrages. Die Verarbeitung erfolgt zur Erbringung von vertraglich zugesicherten Leistungen wie z.B. der Erfüllung eines etwaigen Anspruchs auf Überlassung des im Rahmen des Gewinnspiels ausgelobten Gewinns.
Rechtmäßigkeitsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Im Rahmen der Vertragserfüllung und –durchführung verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns bei Abschluss des Vertrages oder im Laufe der Vertragsbeziehung mitgeteilt haben. Dies umfasst insbesondere Ihre Stammdaten (Name, Nachname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse).
b. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, verarbeiten wir die Daten
zu dem im Rahmen der Einwilligungserklärung genannten Zweck. Sie können eine erteilte Einwilligung
jederzeit widerrufen.
c. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Wir verarbeiten Ihre Daten zudem, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die interne Kommunikation zwischen den verbunden Unternehmen und sonstiger Verwaltungszwecke.
5. Werden die Daten weitergegeben?
Innerhalb unseres Unternehmens bzw. Unternehmensverbundes erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht benötigen. Darüber hinaus können auch die von uns eingesetzten Dienstleister zu diesen Zwecken Daten von uns erhalten.
Meta Platforms, Inc. (Instagram)
Adresse: 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA
GDPR-Einhaltung: Instagram-Datenschutzrichtlinie
Zweck: Instagram dient als Plattform für die Durchführung des Gewinnspiels, einschließlich der Einbindung der Teilnehmer und der Benachrichtigung der Gewinner.
Verarbeitete Daten: Instagram-Benutzernamen und auf der Plattform ausgetauschte Nachrichten.Die HolidayPirates GmbH überträgt oder versendet keine personenbezogenen Daten außerhalb von Instagram. Alle Daten, die ausgetauscht werden, unterliegen den Nutzungsbedingungen der Plattform.
WhatsApp Inc.
Adresse: WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutz (DSGVO): https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Zweck: Direkte Kommunikation sowie Versand von Angeboten unserer Website.
Verarbeitete Daten: Alle pseudonymisierten Daten. Telefonnummer, Profilbild (optional), Vor- und Nachname (optional), Messenger-ID (automatisch), an uns gesendete Nachrichten.
Die Nutzer*innen akzeptieren die Nutzungsbedingungen von WhatsApp beim Herunterladen der Anwendung. HolidayPirates GmbH übermittelt oder versendet keine personenbezogenen Daten aus WhatsApp heraus.
Playable ApS
Adresse & Gerichtsstand: Playable ApS, Tueager 1, Aarhus N, Jylland 8200, Dänemark
DSGVO-Compliance: https://playable.com/privacy-policy-for-playable-aps/
Zweck: Playable wird zur Durchführung von Marketingkampagnen eingesetzt.
Verarbeitete Daten: Das Tool erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, wie es für die Nachverfolgung der Teilnahme, die Verwaltung von Teilnehmerbelohnungen sowie zur Messung der Kampagneneffektivität erforderlich ist.
Playable ApS wird als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bank
Adresse: Commerzbank Aktiengesellschaft, Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main
GDPR Compliance: https://www.commerzbank.de/portal/de/angebot/garmin/garmin-1/footer-8/recht-7/recht.html
Die Bankverbindung wird für interne Kommunikationszwecke gespeichert, z.B. wenn sie per E-Mail an die Finanzabteilung gesendet wird. Diese wird unmittelbar nach Abschluss der Überweisung intern gelöscht. Wir müssen Kontoauszüge 10 Jahre lang aufbewahren. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten endgültig gelöscht.
6. Welche Rechte stehen mir zu?
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Soweit wir als Rechtmäßigkeitsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht
jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profilings.
Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1, Abs. 6 DSGVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
7. Steht mir ein Beschwerderecht zu?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde direkt an uns oder an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Wir legen größten Wert auf Transparenz. Bitte zögern Sie daher nicht, uns bei Fragen jederzeit zu
kontaktieren.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum des bestehenden
Vertrages. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, löschen wir die Daten regelmäßig, wobei wir jedoch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. § 257 HGB und § 147 Abs. 1 AO) beachten müssen. Diese betragen bis zu 7 Jahren. Soweit Daten zur Sicherung der Durchsetzung von rechtlichen Ansprüchen aufbewahrt werden sollen, können die Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Bei werblicher Nutzung Ihrer Daten verarbeiten wir die Daten nur solange, bis Sie einer Nutzung widersprochen oder Ihre Einwilligung widerrufen haben oder eine Nutzung rechtlich nicht mehr zulässig ist.
9. Muss ich Ihnen meine Daten überlassen?
Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Vertrages und dessen Erfüllung erforderlich ist oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir regelmäßig nicht in der Lage sind, den Vertrag mit Ihnen abzuschließen.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .