Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenSkireisen
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Impressions and Other Assets/Pirates/DSCF6433_z8qkjy

2025: Urlaub verlängern und Neues lernen 😎☀️

Wusstet ihr, dass euch im Jahr 5 Tage Bildungsurlaub zustehen und die Weiterbildung noch nicht mal was mit der Arbeit zu tun haben muss!?? Mir war das so nicht bewusst. Hier erfahrt ihr, wer Anspruch auf den Sonderurlaub hat, wie ihr ihn beantragt und erhaltet nebenbei noch ein paar persönliche Tipps.

Veröffentlicht von
Julia·10.12.2024
Teilen

5 Tage im Jahr zusätzlicher Urlaub – klingt super, oder? Das Beste: Fast alle Arbeitnehmer*innen haben einen Anspruch darauf, wenn ihr mindestens 6 Monate angestellt seid. Dieses Jahr habt ihr keinen Bildungsurlaub in Anspruch genommen? Kein Problem, im nächsten Jahr könnt ihr dafür gleich 10 Tage nehmen. 🥳

Ob Yoga auf dem Land, Sprachkurs im Süden oder Design Workshops in der Großstadt. Die Regelung ist vielen noch nicht bekannt und wird darum noch wenig genutzt. Hier haben wir die wichtigsten Fragen für euch gesammelt:


💡 Was genau ist Bildungsurlaub?

Bildungsurlaub ist ein gesetzliches Recht auf bezahlten Sonderurlaub. Eure persönliche Weiterbildung muss nicht im Zusammenhang mit der Arbeit stehen. Je nach Bundesland stehen euch dafür fünf bis zehn Tage im Jahr zu Verfügung. Euer Arbeitgeber bezahlt weiterhin Gehalt, ihr bezahlt den Urlaub. Doch auch für die Weiterbildung stellen viele Arbeitgeber*innen ein jährliches Budget zur Verfügung. Also einfach mal anklopfen und fragen!

🥸 Warum sollte man Bildungsurlaub nehmen?

Egal, ob ihr eure Fremdsprachenkenntnisse erweitern möchtet, euch in Projektmanagement oder Yoga-Meditation üben wollt – Bildungsurlaub bringt euch persönlich und beruflich weiter.

Wertvolle Fähigkeiten erwerben: Ob Sprachen, technische Kenntnisse oder persönliche Kompetenzen – die Auswahl ist riesig!

Karrierechancen verbessern: Mit Engagement und neuen Qualifikationen könnt ihr bei Arbeitgebern punkten.

Auszeit mit Mehrwert: Entflieht dem Arbeitsalltag und tut gleichzeitig etwas für eure persönliche Weiterentwicklung.

Fernweh stillen: Viele Kurse finden an spannenden Orten statt – Weiterbildung und Abenteuer in einem!


🙋‍♀️ Wer hat Anspruch?

Anspruch auf Bildungsurlaub gibt es in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen. Allerdings gelten in jedem Bundesland eigene Regelungen. Für einen besseren Überblick, findet ihr hier die Gesetzesinformationen für das Bundesland, in dem ihr arbeitet.

In der Regel haben alle Arbeitnehmer:innen, die seit mind. 6 Monaten in einem Angestelltenverhältnis stehen, einen Anspruch auf Bildungsurlaub. Dazu zählen auch Teilzeitbeschäftigte und Minijobber*innen unter bestimmten Voraussetzungen. In vielen Bundesländern haben auch Azubis Anspruch auf Bildungsurlaub.

Beamte und Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben oft separate Regelungen, die aber ebenfalls Bildungsurlaub vorsehen können. In Bayern und Sachsen gibt es leider keine allgemeine gesetzliche Regelung zum Bildungsurlaub, sodass kein Anspruch besteht. Aber: Fragen hilft immer! Manche Arbeitgeber sind auch ohne Verpflichtung offen dafür!


✌️ Was ihr beachten solltet

✅ Der Bildungsurlaub muss als anerkannte Weiterbildung in eurem Bundesland deklariert sein. Dazu gibt es eine tolle Übersicht bei Bildungsurlauber.

✅ Der Antrag muss rechtzeitig beim Arbeitgeber gestellt werden (etwa 4 bis 6 Wochen im voraus).

❌ Arbeitgeber*innen können den Antrag aus betrieblichen Gründen ablehnen; z.B. Personalmangel oder kleine Betrieb unter 10 Mitarbeiter*innen

❌ In den Bundesländern Berlin und NRW muss der Bildungsurlaub zumindest einen mittelbar wirkenden Vorteil auf die berufliche Tätigkeit haben. Ihr könnt z.B. nur einen Spanisch-Kurs besuchen, wenn ihr Spanisch im Beruf benötigt. Seminare, welche die körperliche und mentale Gesundheit von Arbeitnehmenden fördern, zahlen jedoch auf das berufliche Potenzial ein.


🧑🏽‍🏫 Tipps, um Vorgesetzte zu überzeugen

  • Verknüpft es mit eurem Job: Argumentiert, warum das Seminar eure Arbeit verbessern wird.

  • Falls an der Nützlichkeit eines Gesundheitsseminars gezweifelt wird, könnt ihr argumentieren, dass es aufgrund des vielen Sitzens oder der Burn-out- und Stressprävention sinvoll ist, in die eigene Gesundheit zu investieren.

  • Timing ist alles: Plant euren Bildungsurlaub in eine ruhige Arbeitsphase.

  • Unterstützung und Vertretung planen: Überlegt, wie eure Aufgaben während eure Abwesenheit abgedeckt werden können. Biete Lösungsvorschläge an.

  • Grundsätzlich sind viele Arbeitgeber*innen offen und stimmen Bildungsurlaubswünschen zu – also erstmal fragen, bevor ihr euch einschränkt.


💻 Wie beantragt man Bildungsurlaub?

Euer Bildungsurlaub muss offiziell anerkannt sein, also von den zuständigen Behörden geprüft und zertifiziert werden. Schaut deshalb auf Webseiten wie Bildungsurlaub.de, um passende Kurse zu finden, die in eurem Bundesland zugelassen sind. Bei Bildungsurlauber könnt ihr direkt auf der Seite des Kurses einen "Bildungsurlaub-Antrag" anfordern und bekommt ihn per Mail geschickt. Diesen reicht ihr bei eurer Personalabteilung ein. Ansonsten reicht auch eine einfache Mail an euren Vorgesetzten mit dem Link zum Kurs. Wen ihr das GO habt, könnt ihr buchen und reicht nach eurem Kurs einfach die Teilnahmebescheinigung ein.

⚠️ Wichtig: Es ist sogar möglich, die Weiterbildung von der Steuer abzusetzen und bei der Krankenkasse einzureichen. 😃

🧘‍♀️🏄‍♀️ Erfahrungsbericht

Ich habe im November den Kurs "Resilienz im Beruf stärken: Surfen und Yoga auf Teneriffa" gemacht und bin total begeistert. Das Konzept ist total stimmig. Ich wollte schon immer mal surfen, habe mich aber nie wirklich getraut. Bei dem Kurs wurde man im wahrsten Sinne des Wortes direkt ins kalte Wasser geschmissen (zum Glück mit Neo und Board😉) und hinterher wurde in kleiner Runde analysiert, wie man mit der Situation umgegangen ist (Thema: Stressbewältigung). Dazu haben wir beim Yoga passende Atemtechniken gelernt und bei theoretischen Stunden im Surfcafé besprochen, wie wir u.a. unsere Resilienz im Beruf stärken können. Super lehr- und hilfreich!

Ich habe dann an die 5 Tage jeweils noch das Wochenende gehängt und konnte neben den freien Nachmittagen so noch die Insel erkunden. Teneriffa ist das perfekte Ziel, um in den Wintermonaten nochmal Sonne zu tanken. Ich würde euch auf jeden Fall einen Mietwagen empfehlen und eine günstige Unterkunft im schönen und ruhigen Hinterland. Dieses Camp kann ich sehr empfehlen. 🥰

Fazit: Ob ihr beruflich glänzen, neue Perspektiven gewinnen oder einfach mal etwas völlig anderes erleben wollt – die Möglichkeiten sind groß. Also, ran an den Antrag und macht 2025 zu eurem Jahr der Weiterbildung!🌟

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .