Urlaubspiraten
Profile
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Brechdurchfall-Rekord auf Kreuzfahrtschiffen

Kreuzfahrtschiffe kämpfen 2025 mit einer auffällig hohen Zahl an Norovirus-Ausbrüchen – deutlich mehr als in den Vorjahren.

Veröffentlicht von
Tobi·25.7.2025
Teilen

Die Zahl der Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen ist 2025 deutlich gestiegen. Bis Mitte Mai zählte das Vessel Sanitation Program der US-Gesundheitsbehörde CDC bereits zwölf Fälle – fast so viele wie im gesamten Vorjahr. 2024 waren es insgesamt 15, 2023 nur 13. Ein Ausbruch gilt laut CDC ab drei Prozent erkrankter Personen an Bord. Das Virus ist extrem ansteckend und kann schon durch wenige Partikel übertragen werden – etwa über kontaminierte Oberflächen oder Lebensmittel. Auf Kreuzfahrtschiffen begünstigen enge Räume und gemeinsame Einrichtungen die rasche Ausbreitung.

Ein Grund für die Zunahme könnte laut Fachleuten eine niedrige Grundimmunität gegen eine neue Norovirus-Variante sein. In den USA wurden zuletzt allgemein deutlich mehr Infektionen gemeldet – regional fast doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.

Ein typisches Beispiel ist die Queen Mary 2: Im März wurden 266 von 2.538 Passagieren (11 %) krank. Da das Virus eine kurze Inkubationszeit hat, können sich Ausbrüche während einer Reise schnell hochschaukeln – mit mehreren Infektionswellen oder Folgeausbrüchen auf späteren Fahrten. Auch auf der "Navigator of the Seas", einem der größten Kreuzfahrtschiffe, wurde vor wenigen Tagen ein Ausbruch mit 134 Infizierten gemeldet, wobei genauere Untersuchungen noch ausstehen.

Wie kann ich mich auf dem Schiff schützen?

  1. Hände regelmäßig und gründlich waschen – Vor allem nach dem Toilettengang und vor dem Essen – speziell beim Norovirus sollen Seife und warmes Wasser effektiver als Desinfektionsmittel sein.

  2. Eigenes Handdesinfektionsmittel mitnehmen – Für Situationen, in denen keine Waschmöglichkeiten vorhanden sind – z. B. bei Landausflügen.

  3. Buffets eher meiden oder Vorsicht walten lassen – Lieber öfter ins Á-La-Carte-Restaurant als zum Buffet gehen. Keine Speisen mit den Händen berühren und nach dem Verwenden der Zangen die Hände desinfizieren.

  4. Kritisch mit Gemeinschaftseinrichtungen umgehen – Türklinken, Fahrstuhlknöpfe und Treppengeländer sind potenzielle Keimquellen – möglichst mit dem Ellenbogen oder einem Taschentuch berühren

  5. Kranke besser meiden – Wer über Symptome wie Erbrechen oder Durchfall klagt, sollte lieber nicht besucht werden, denn auch kurze Begegnungen können zur Ansteckung führen.

  6. Bei ersten Symptomen sofort die Crew informieren – Frühzeitige Isolierung kann verhindern, dass sich ein Ausbruch an Bord ausbreitet.

Der Schlüssel liegt nicht darin, sich komplett abzuschotten, sondern darin, die Kette der Ansteckung zu unterbrechen.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .