In welchen europäischen Städten ihr als Reisende etwas aufmerksamer unterwegs sein solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Viele Statistiken auf Social Media, die vorgeben, die "gefährlichsten Städte" aufzulisten, basieren in Wirklichkeit nur auf einer "gefühlten Gefahr", weil nämlich lediglich die Einwohner um ihre Einschätzung gebeten werden. Wenn bei solchen Statistiken als Quelle "Numbeo" angegeben wird, ist genau dies der Fall.
Einen anderen Weg ist Reolink, ein Anbieter für Sicherheitstechnik, gegangen und hat zusätzlich auch offizielle Polizeistatistiken, Medienberichte und wissenschaftliche Studien zu sozialen Risikofaktoren mit einbezogen. Absolute Exaktheit kann auch der daraus entstandene Index nicht bieten, aber zumindest schonmal eine Annäherung, die etwas genauer ist als eine reine Umfrage.
Herausgekommen ist dabei folgendes Ranking der "gefährlichsten Städte in Europa":
Coventry, Großbritannien
Marseille, Frankreich
Birmingham, Großbritannien
Neapel, Italien
Montpellier, Frankreich
Lüttich, Belgien
Grenoble, Frankreich
Nantes, Frankreich
Paris, Frankreich
Lyon, Frankreich
🟢 🕊️ Besonders sicher sind demnach: Reykjavík, Zürich, Helsinki, Kopenhagen und Wien
Nachts in gut beleuchteten Bereichen bleiben – schon ein kurzer Umweg kann die Sicherheit erhöhen.
Wertsachen in einem Geldgürtel oder in Innentaschen der Kleidung verstauen.
Nach Einbruch der Dunkelheit offizielle Taxis oder Fahrdienst-Apps nutzen.
Übersetzung für Wörter wie „Hilfe“, „Polizei“ und „Ich habe mich verlaufen“ lernen – kann in Notsituationen helfen.
Bargeld und Karten auf mehrere Taschen verteilen; Notfallgeld separat verstauen.
🏴☠️ Persönlicher Tipp von den Urlaubspiraten: Für den Fall der Fälle ein "Klau-Portemonnaie" griffbereit dabei haben. Eine alte Brieftasche mit 20 Euro und ein paar abgelaufenen Kreditkarten, welche man bei einem Überfall schnell übergeben kann, um somit die eigentliche Brieftasche mit den aktuellen Kreditkarten und Ausweisdokumenten zu schützen.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .