An welchen Reisezielen ihr (zumindest statistisch gesehen) das ruhigste Gewissen haben dürft, erfahrt ihr in diesem Artikel anhand zweier unterschiedlicher Rankings.
Safeture ist eine führende Plattform für das Management von Reiserisiken. Zusammen mit den Sicherheitsexperten von Riskline (Unternehmen für die Analyse von Reiserisiken) stellen sie regelmäßig eine Weltkarte der Reiserisiken auf. Alle Länder der Erde (und zum Teil auch einzelne Regionen) werden hierfür mithilfe von vielen Kennzahlen aus zehn verschiedenen Kategorien in fünf Risikostufen eingeteilt. Die wichtigsten Ergebnisse fassen wir euch hier kurz zusammen:
Bern, Schweiz
Doha, Katar
Melbourne, Australien
Montreal, Kanada
Maskat, Oman
Ottawa, Kanada
Seoul, Südkorea
Singapur, Singapur
Den Haag, Niederlande
Tokio, Japan
In der "besten" Kategorie mit dem geringsten Risiko sind hier u.a. folgende Ziele gelandet:
Aruba, Australien, Barbados, Belgien, Bhutan, Curaçao, Dänemark, Deutschland, Finnland, Irland, Island, Japan, Kanada, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Zypern
Mit der Frage nach sicheren Reisezielen hat sich auch der US-amerikanische Versicherer BHTP beschäftigt. Es wurden dazu verschiedene Faktoren wie unter anderem die terroristische Bedrohung, die Reisesicherheitswarnungen des Außenministeriums der USA, die Kriminalitätsrate sowie das Vorkommen von Naturkatastrophen, das Gesundheitssicherheitsrisiko und die persönliche Sicherheit angeschaut und analysiert und mit Eindrücken von Reisenden kombiniert. Dies sind die Ergebnisse:
Reykjavik, Island
Kopenhagen, Dänemark
Amsterdam, Niederlande
Tokio, Japan
Sydney, Australien
Montreal, Kanada
Seoul, Südkorea
Singapur, Singapur
Berlin, Deutschland
Hong Kong, China
Venedig, Italien
London, Großbritannien
Honolulu, USA
Dubai, VAE
Barcelona, Spanien
Island
Australien
Kanada
Irland
Schweiz
Neuseeland
Deutschland
Norwegen
Japan
Dänemark
Portugal
Spanien
Großbritannien
Niederlande
Schweden
Auffällig ist, dass es bei beiden Städterankings in den 10 bzw. 15 Top-Platzierungen nur 4 Gemeinsamkeiten gibt. Lediglich Montreal, Seoul, Singapur und Tokio finden sich auf beiden Listen der konkurrierenden Anbieter wieder.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .