Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Image of a plane flying overhead

Neue Regierung will Flüge billiger machen

Veröffentlicht von
Tobi·12.4.2025
Teilen

Der Koalitionsvertrag der (vermutlich) künftigen Bundesregierung steht und wir haben nachgeschaut, was zum Thema Flugreisen darin steht.

Senkung der Luftverkehrsabgabe

Im Mai 2024 hatte die Ampelregierung diese Gebühr zuletzt erhöht. Genau diese Erhöhung soll schnellstmöglich zurückgenommen werden. Demnach würde sich die Abgabe folgendermaßen ändern:

  1. Kurzstrecke: z.B. Paris, Kreta, Kanaren / sinkt von 15,53 € auf 13,03 € pro Flug

  2. Mittelstrecke: z.B. Ägypten, Dubai / sinkt von 39,34 € auf 33,01 € pro Flug

  3. Langstrecke: z.B. USA, Thailand / sinkt von 70,83 € auf 59,43 € pro Flug

Weitere Maßnahmen

  • Die luftverkehrsspezifischen Steuern, Gebühren und Abgaben wollen wir reduzieren

  • Die über das EU-Maß hinausgehende Power to Liquid (PtL)-Quote schaffen wir sofort ab.

  • Wir sorgen dafür, dass Europäische Fluggesellschaften bei der Sustainable Aviation Fuels (SAF)-Quote nicht schlechter gestellt werden als außereuropäische.

  • Die Hälfte der nationalen Einnahmen aus dem luftfahrtinduzierten europäischen Emissionshandel (ETS 1) wollen wir zur Förderung der Marktimplementierung von SAF verwenden.

  • Die Regionalflughäfen werden wir mit Blick auf die Flugsicherungskosten weiter unterstützen.

  • Wir starten eine Offensive für Luft- und Raumfahrt und bringen Spitzenforschung und Kommerzialisierung erfolgreich zusammen.

  • Wir wollen den Binnenmarkt als Motor unserer Wirtschaftskraft weiterentwickeln. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Energie, medizinische Produkte, Pharma, Digitales, Telekommunikation und Verkehr - einschließlich Luftverkehr.

Zusammengefasst kann man also sagen, dass die Luftfahrtbranche finanziell entlastet werden soll (und diese Einsparungen bestenfalls an die Passagiere weitergibt), internationale Wettbewerbsnachteile verringert werden sollen und der Inlandsflugverkehr sowie kleinere Flughäfen gestärkt werden sollen.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .