Diese Bestenliste wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Ist eure Lieblingsairline dabei? Weiter unten findet ihr noch zwei alternative Rankings.
Neben den zwei bekannten Ranglisten für Fluggesellschaften (die wir euch weiter unten zeigen), wurde vor wenigen Tagen noch eine neue Auswertung veröffentlicht, bei der sich die Kriterien und somit auch die Ergebnisse stark von den bisher bekannten unterscheiden.
Die neue Bestenliste wurde vom Gepäckdienstleister "Bounce" erstellt. Dort wurden von einer Exprtenjury Punkte vergeben und gewichtet. Die Kriterien sollen sich dabei vor allem an Eigenschaften orientieren, die im Flugalltag der Passagiere eine hohe Bedeutung haben, wie etwa
Pünktlichkeit
Flugstreichungen
Mahlzeiten
Bordentertainment
Sitzkomfort
Freundlichkeit des Personals
Freigepäck
Herausgekommen ist dabei im Jahr 2023 die folgende Bestenliste, in der es auch einige Überraschungen abseits der üblichen Verdächtigen aus Asien gibt.
Japan Airlines (Japan)
Singapore Airlines (Singapur)
Qatar Airways (Katar)
Korean Air (Südkorea)
Vistara (Indien)
All Nippon Airways (Japan)
Ethiopian Airlines (Äthiopien)
Air India (Indien)
Azul Airlines (Brasilien)
Emirates (V.A.E.) und Vietnam Airlines (Vietnam)
ℹ️ Zum Vergleich zeigen wir euch hier aber noch die beiden anderen großen Ranglisten, in denen die besten Fluggesellschaften jedes Jahr prämiert werden:
Singapore Airlines (Singapur)
Qatar Airways (Katar)
ANA All Nippon Airways (Japan)
Emirates (V.A.E.)
Japan Airways (Japan)
Turkish Airlines (Türkei)
Air France (Frankreich)
Cathay Pacific (Hongkong)
EVA Air (Taiwan)
Korean Air (Südkorea)
Auswahlverfahren: Passagiere werden befragt
Air New Zealand (Neuseeland)
Qatar Airways (Katar)
Etihad Airways (V.A.E.)
Korean Air (Südkorea)
Singapore Airlines (Singapur)
Qantas (Australien)
Virgin Australia (Australien)
EVA Air (Taiwan)
Cathay Pacific Airways (Hongkong)
Emirates (V.A.E.)
Auswahlverfahren: Redaktionsteam vergibt Punkte