Wandern kann für die ganze Familie eine tolle Erfahrung mit vielen Abenteuern werden. Vor allen Dingen fördert wandern die Begeisterung für die Natur. 🌿
Damit ihr positive Erinnerungen schaffen könnt und die Wandertour für die gesamte Familie ein voller Erfolg wird, haben wir hier einige Tipps für euch. Bitte denkt daran, dass jedes Kind anders ist und es wichtig ist immer flexibel zu sein und auf die Bedürfnisse und Interessen seiner Kinder einzugehen. 💛
Es gibt super viele schöne Routen, die für Kinder geeignet sind, keinen schweren Anstieg und schöne Wanderwege haben. Vor deiner Wanderung solltest du dir eine kindgerechte Wanderroute aussuchen, die nicht zu anspruchsvoll und nicht zu lang ist. Bedenke, dass man mit Kindern immer länger wandert als geplant. 🧭
Wir haben euch in diesen zwei schönen Regionen ein paar beliebte Wanderwege für Kinder rausgesucht:
Simons Schlawinerweg im Simonswald
Den Zauberwald Nagold
Erlebnis Wasserpfad in Sulzbachtal
Vulkanerlebnispfad
Abenteuer Wildnispfad Bühlerhöhe
Märchenweg in Bad Wildbad
Sinnes- und Erlebnispfad Horneradsch
Tierische Wanderung auf den Luchsweg
Unterwegs auf dem Hohnsteiner Kasperpfad
Familientagestour auf dem Malerweg
Sonnenuhrenweg Krippen
das Felsenlabyrinth
Die Ostsee bietet zahlreiche Wanderwege, die sich auch für Kinder super eignen. Egal ob eine Küstenwanderung mit frischer Meeresluft in der Nase, eine Wandertour in einem der Naturparks, eine verzaubernde Leuchtturm-Tour oder ein Wald- und Dünenweg – jede Tour verspricht ein abwechslungsreiches Abenteuer für Eure Kids. Wir haben Euch hier einige schöne Touren ausgesucht:
Für eine Naturpark-Wanderung lohnt sich der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Im Nationalpark erwarten Euch Strände, Wälder, Dünen und Moore und zahlreiche Vogelarten und Säugetiere, die ihr zusammen mit den Kindern beobachten könnt. Im Herbst sieht man unter anderem die rastenden Kraniche oder ihr bucht eine geführte Tour, um den Rothirschbrunft zu beobachten. 🦌
Auch die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat einiges für Kinder zu bieten, zum Beispiel das Experimentarium, das Freilichtmuseum Klockenhagen oder den Kletterwald Darß.
Habt ihr Lust das Wandern mit Fahrradfahren zu kombinieren, dann empfehlen wir einen Ausflug zur kleinen autofreien Insel Hiddensee kurz vor Rügen. Hiddensee ist Deutschlands erste familienfreundliche Insel mit Auszeichnung und bietet ein umfangreiches und vielfältiges Angebot für Kinder. Ein beliebtes Wanderziel ist der Leuchtturm, das Insel Wahrzeichen, Kinder ab 6 Jahren dürfen den Leuchtturm erklimmen und die Aussicht genießen.
Egal an welchem Ort ihr Euch an der Ostsee befindet, eine Wanderung am Strand und den Dünen ist immer ein wunderschönes Erlebnis, bringt Energie, Erholung und Spaß für Kinder. Wandern mit den Füßen im Sand und der Meeresluft in der Nase macht vor allen Dingen groß und klein glücklich.
Ein sehr beliebtes Feriengebiet mit vielen Wandermöglichkeiten speziell für Kinder bietet Bayern. Mit Hüttenwanderung, Bergbahnen, Nationalparks und Familienwanderungen bestehend aus Rätseln und interaktiven Elementen können Kinder hier die volle Pracht der Natur erleben. Hier stellen wir euch zwei Regionen mit spannenden Wanderwegen vor:
Waldwipfelweg St. Englmar: Dieser familienfreundliche Weg führt euch über Holzstege und durch die Baumkronen des Bayerischen Waldes. Die Aussicht ist atemberaubend, und die Kinder werden die Erlebnisstationen und den Waldspielplatz lieben.
Geißkopf Rundweg: Dieser Rundweg führt euch um den Geißkopf, einen der Hausberge von St. Englmar. Ihr könnt den Berg über einen Sessellift erreichen und dann gemütlich den Rundweg erkunden, der fantastische Aussichten auf die Umgebung bietet.
Wanderweg zum Hirschenstein: Der Hirschenstein ist der höchste Berg in der Umgebung und bietet eine großartige Wanderung für die ganze Familie. Der Weg ist gut ausgeschildert, und von oben habt ihr einen Panoramablick auf die Bayerwaldberge.
Teufelstisch-Rundweg: Der Teufelstisch ist eine faszinierende Felsformation in der Nähe von St. Englmar. Der Rundweg führt euch zu diesem Naturschauspiel und ermöglicht euch, die Gegend zu erkunden. Es ist ein kurzer, aber beeindruckender Spaziergang.
Arberseen-Rundweg: Der Große und Kleine Arbersee sind zwei malerische Bergseen in der Nähe von St. Englmar. Der Rundweg um die Seen ist ideal für Familien. Ihr könnt die Aussicht auf die Seen und die umliegende Natur genießen.
Erlebnispfad Predigtstuhl: Dieser Pfad führt euch zum Predigtstuhl, einem weiteren beeindruckenden Berg in der Region. Der Erlebnispfad ist speziell für Familien konzipiert und bietet informative Tafeln und interaktive Elemente entlang des Weges.
Die majestätische Rother Kuppe: Auf dieser Wanderung habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Pfaden, je nach eurem Wanderlevel. Ob jung oder alt, hier findet jeder sein Glück. Genießt die fabelhafte Aussicht von der Rother Kuppe und macht eine gemütliche Picknickpause.
Spessartweg 1 – der Abenteuerpfad: Dieser Fernwanderweg führt euch durch die malerische Spessartregion und bietet ein echtes Naturerlebnis. Sucht euch die Abschnitte aus, die zu eurer Familie passen, und lasst euch von der Schönheit der Natur verzaubern.
Märchenwanderweg in Lohr am Main: Ein absolutes Highlight für die Kleinen! Dieser Wanderweg ist speziell für Familien mit Kindern gestaltet und lässt Märchen und Geschichten lebendig werden, während ihr die Natur erkundet.
Entspannung am Sinntal-Wanderweg: Dieser Wanderweg begleitet den Fluss Sinn und verspricht eine entspannende Wanderung durch die Natur. Ihr könnt je nach Vorlieben und Kondition der Familie verschiedene Abschnitte auswählen.
Abenteuer in der Höllbachschlucht: In der Nähe von Lohr am Main erwartet euch ein aufregender Weg durch eine enge Schlucht mit Felsen und einem rauschenden Bach. Dieser Weg kann anspruchsvoll sein und ist vielleicht nicht für die kleinsten Abenteurer geeignet.
Steinbrüche bei Karlstadt: In der Nähe von Karlstadt könnt ihr die faszinierenden Steinbrüche erkunden und die einzigartige Landschaft genießen. Dies ist ein aufregender Ausflug für die ganze Familie, bei dem ihr die Geologie der Region entdecken könnt.
Damit man nicht zu Packeseln während der Wandertour wird, ist es wichtig vorher gut zu planen, was auf dem Weg benötigt wird. Wir haben mal eine Liste für euch zusammengestellt:
Snacks und viel Trinken sind enorm wichtig und sollte immer ausreichend mitgenommen werden
Sonnenschutz und Spray
Insektenschutz
Notfallapotheke
Wechselsachen
Mülltüte
geladenes Mobiltelefon
Wanderkarte
Taschenmesser
Feuchttücher und Taschentücher
ggf. Windeln, Wickelzeug, Trage
Bei der Kleidung empfehlen wir bunte Kleidung, damit man die Kinder im Wald schnell erkennt. Die Kleidung und Schuhe sollten bequem sein, zum Wetter passen und am besten man nutzt das Zwiebelprinzip.
Gestaltet die Wanderung als Abenteuer, erzählt Geschichten über die Umgebung, sucht gemeinsam nach Tieren und Pflanzen. 🐌 Sammelt Blätter, fühlt die verschiedenen Texturen, nutzt die Gelegenheit, die Natur und Umwelt achtsam zu erkunden. 🍁 Plant immer genügend Pausen für kleine Picknicks ein. 🥨 Habt Spaß in dem ihr die Wanderung mit Naturätseln und weiteren Spielen unterhaltsamer gestaltet. Stellt sicher, dass ihr vor eurer Wanderung die Schwierigkeitsgrade und die Länge der Wege überprüft, um sicherzustellen, dass sie zu eurer Familie passen.
Mit den Tipps könnt ihr aus der Wanderung eine lehrreiche Aktivität machen und gemeinsam die Natur genießen. 🌿