Nach all der Aufregung: Wie liefen denn nun die Mallorca-Reisen über Ostern ab?
Ahoi Piraten,
kaum ein Thema hat Ende März für so heftige Diskussionen in der deutschen Öffentlichkeit gesorgt, wie die Buchungen für Reisen nach Mallorca über Ostern. Obwohl auch schon in der "zweiten Welle" manche Reiseziele Nicht-Risiko-Gebiet waren und stark bereist wurden (Kanaren im Spätherbst, Madeira über Weihnachten und Silvester) hatte anscheinend gerade Mallorca einen Nerv getroffen. So wurde das Thema bei einer Ministerpräsidentenkonferenz besprochen, in der als Folge eine allgemeine Testpflicht für alle Flugreisenden nach Deutschland (bis 12. Mai) beschlossen wurde.
Wie sah es denn nun aber tatsächlich vor Ort aus? Wir finden, knapp zwei Wochen nach Ostern ist es jetzt Zeit für ein erstes kleines Fazit und haben dafür mit unserer Kollegin vor Ort gesprochen und verschiedene Daten für euch ausgewertet.
Nein. Es war nur ein Bruchteil der üblichen Ostertouristen auf der Insel, wozu auch die Reiseverbote in anderen Ländern und sogar auf dem spanischen Festland beigetragen hatten.
Nein. Auf die Einhaltung der Regeln wird geachtet.
Nein, die 7-Tage-Inzidenz ist seit Ende März in etwa gleich geblieben und liegt auf den Balearen derzeit bei etwa 28 (Deutschland momentan ca. 160).
Grafik: ©cerclemallorca.es
Bei den Pauschalreisenden von DER Touristik gab es 3 positiv Getestete, bei FTI waren es 2 und Schauinsland meldet 0,0001 Prozent. Insgesamt befinden sich derzeit 27 Reisende aus Deutschland im Quarantäne-Hotel (wobei nicht alle positiv getestet sein müssen, sondern auch Kontaktpersonen darunter sein können).
Meine Kollegin ist momentan immer noch vor Ort. Sie ist vor allem begeistert davon, dass es überall so leer ist, selbst an normalerweise touristisch sehr beliebten Orten. Da die Restaurants schon um 17 Uhr schließen müssen, empfiehlt sie, im Hotel die Halbpension zu buchen oder eine Ferienwohnung mit eigener Küche zu mieten. Einen Schnelltest für die Rückreise wird sie im Krankenhaus nebenan für 40 Euro machen.
Allem Anschein nach haben sich die schlimmen Befürchtungen ("zweites Ischgl") bisher zum Glück nicht bewahrheitet. Die Fallzahlen sind nicht in die Höhe geschossen und es sind nicht massenhaft Touristen vor Ort gestrandet. Dies scheint dafür zu sprechen, dass die zahlreichen Maßnahmen vor Ort wirken und sich auch die Reisenden in der Mehrzahl besonnen verhalten. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung, gerade im Hinblick auf weitere Öffnungen von Zielen rund ums Mittelmeer zur beginnenden Sommersaison und hoffen auf ähnlich gute Entwicklungen.
Mallorca ist übrigens auch weiterhin kein Risikogebiet. Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, dort hinzureisen, findet ihr hier eine Auswahl an spanennden Deals:
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .