Gelber Impfpass im Ausland oftmals nicht anerkannt
Ahoi Piraten,
wenn ihr in der nächsten Zeit in den Urlaub ins europäische Ausland aufbrecht, empfehlen wir euch, euren Impfnachweis mindestens auch in der digitalen Form (digitales Covid-Zertifikat der EU) mitzunehmen.
Digital heißt dabei nicht unbedingt, dass ihr ihn in einer App (CovPass oder Corona-WarnApp) auf dem Smartphone haben müsst, sondern es kann auch die Papierform sein, die ihr im Impfzentrum oder in der Apotheke bekommt. Wichtig ist nur, dass sich der QR-Code darauf befindet, der die Fälschungssicherheit erhöhen soll und von entsprechenden Lesegeräten gescannt werden kann.
Der Grund dafür: Die Länder der EU haben sich zwar zugesichert, die nationalen Nachweise gegenseitig anzuerkennen, was mit wenigen Ausnahmen, wie Malta, auch funktioniert. Auch die Fluggesellschaften halten sich daran. Mittlerweile gilt aber in einigen Ländern auch die sogenannte 3G-Regel, wie in Deutschland. Das heißt, zum Beispiel in Frankreich oder Italien kann man im Innenbereich von Restaurants nur noch speisen, wenn man getestet, geimpft oder genesen ist.
Und genau hier akzeptieren viele Wirte und Hoteliers den gelben Pass nicht, sondern bestehen auf die digitale europaweite Lösung mit dem QR-Code.
Fazit: Am besten auf Nummer sicher gehen und auf Reisen den digitalen Impfpass auf Papier und/oder in der App dabei haben.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .