Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
news
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Sonstiges

Italien und Griechenland mit neuer Testpflicht

Unsere Einschätzung und was das für Reisende bedeutet

Veröffentlicht von
Carlo·16.12.2021
Hinzufügen
Teilen

Nachdem bereits einige Länder, so zum Beispiel Portugal und Großbritannien, eine Testpflicht auch für Geimpfte und Genesene bei Einreise eingeführt haben, folgt nun auch Italien. Bislang reichte der Grüne Pass, also entweder ein negativer Test, ein Impf- oder Genesungsnachweis.

Das gilt ab 16.12.2021:

  • Testpflicht maximal 24 Stunden vor Einreise

  • Schnelltest ausreichend

  • digitales Einreiseformular

  • Ungeimpfte müssten zusätzlich zu einem Test fünf Tage in Quarantäne

  • Maßnahmen sollen vorerst bis zum 31. Januar

Unsere Einschätzung:

Die Einreise nach Italien bleibt für Geimpfte und Genesene unkompliziert möglich. Die Testinfrastruktur in Deutschland ist gut ausgebaut, also sollte es einfach und in wenigen Minuten möglich sein, sich einen Schnelltest im Testcenter oder in einer der teilnehmenden Apotheken zu besorgen. Da die Tests weiterhin kostenlos sind, entstehen euch dabei keine zusätzlichen Kosten.

Wir gehen davon aus, dass auch noch weitere Staaten nachziehen werden und ein Schnelltest in vielen Ländern bei der Einreise in Europa auch für Geimpfte und Genese wieder dazugehören wird. Auch diese Personengruppen können nach aktuellem wissenschaftlichen Stand Überträger sein.

Der Schnelltest dient also als staatliche Maßnahme, um das wieder häufiger werdende, Einschleppen des Virus zu vermeiden und auf die unterschiedliche Infektionslage innerhalb Europas zu reagieren.

Nicht zuletzt schafft dies auch auf eurer Reise einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt und verringert das Risiko einer Ansteckung. Der Sitznachbar und insgesamt alle Mitreisenden sind auf der Reise zusätzlich getestet.

Zusätzliche Informationen

Auch Griechenland zieht nach und verschärft die Regelungen.

Das gilt ab 19.12.2021 bei der Einreise:

  • Für alle Reisenden wird ein negatives Testergebnis benötigt

  • höchstens 48 Stunden vor Ankunft

  • PCR-Test

  • zunächst bis 31.01.2022

Unsere Einschätzung:

Griechenland entscheidet sich im Vergleich zu anderen Ländern für strengere vorübergehende Einreiseregeln. Dies wird in der aktuellen Wintersaison allerdings höchstens für Städtereisende zum Beispiel nach Athen oder Thessaloniki relevant werden. Für viele Inseln bestehen keine Direktflugverbindungen und im Winter herrscht im Vergleich zu Italien fast gar kein Tourismus. Die Änderungen werden entsprechend nur wenige Reisende aus Deutschland betreffen.

Die Nachfrage für Frühbucher-Angebote auf die griechischen Inseln sollte davon nicht betroffen sein. Ganz im Gegenteil, diese ist vor allem in den letzten Tagen noch einmal deutlich angestiegen. Folglich rechnen wir auch mit weiter steigenden Preisen. Bei Interesse an einem Sommerurlaub in Griechenland solltet ihr nicht den Fehler machen und auf gute Last-Minute-Angebote warten. Solche waren in der letzten Saison nämlich quasi nicht vorhanden.

Wer aktuell antizyklisch bucht, ist klar im Vorteil. Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, könnt ihr bei den meisten Anbietern Optionen mit kostenloser Storno hinzubuchen.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .