Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Fische im Ozean vor Felsformation auf Mauritius
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Sonstiges

Reisen nach Mauritius

So haben wir unsere Reise auf die Trauminsel im Oktober 2021 erlebt

Veröffentlicht von
Tobi·9.10.2021
Hinzufügen
Teilen

Ahoi Piraten,

diesen Sommer war das Reisen innerhalb Europas wieder relativ einfach, aber beim Thema Fernreisen herrscht bei manchen noch ein großes Fragezeichen. Deshalb nehmen wir euch in diesem Herbst mit zu einigen spannenden Fernzielen und berichten für euch live vor Ort.

In der letzten Woche war Mauritius dran, welches gerade erst am 1.10. seine Einreiseregeln für Touristen gelockert hatte. Wir sind direkt mit dem Erstflug von Eurowings Discover hingeflogen und haben uns das Ganze aus der Nähe angeschaut.

Unsere wichtigsten Eindrücke haben wir euch hier kurz zusammengefasst. Außerdem könnt ihr die Videos aber auch bei uns auf Instagram sehen.

Details

Einreise

Die Erleichterungen für die Einreise betreffen derzeit nur vollständig geimpfte Reisende (Ausnahme: Kinder unter 18 Jahren, die mit ihren Eltern reisen). Die genauen Bedingungen könnt ihr in unserer Übersicht zur Einreise nachlesen.

Wie ihr in unserem Bild seht, sind das ganz schön viele Formulare, aber es füllt sich tatsächlich viel schneller aus, als man denkt.

Noch ein paar Tipps:

  • Als Impfnachweis sind laut unseren Infos der gelbe Impfpass sowie das EU-Zertifikat mit QR-Code anerkannt.

  • Kreuzimpfungen sowie Genesung plus eine Impfdosis gelten auch als vollständig geimpft.

  • Auslandskrankenversicherungen, bei denen man - wie vorgeschrieben - auch Behandlungen wegen COVID-19 absichern kann, sind zum Beispiel die ERGO oder die HanseMerkur. Wir hatten uns für die erstere entschieden und bekamen nach einem Anruf den geforderten Nachweis auf Englisch.

  • Wenn ihr in einem Hotel übernachtet, macht ihr nach der Ankunft sowie 5 Tage später je einen Antigen-Schnelltest, der momentan von den Hotels bezahlt wird. Wer in einer anderen Unterkunftsform übernachtet, muss noch am Flughafen einen kostenlosen PCR-Test machen und dann fünf Tage später einen Antigen-Schnelltest (hierfür könnt ihr euch sogar einen Selbsttest mitbringen!).

  • Anders als in manchen Hotels erzählt wird, braucht ihr für den Rückflug keinen weiteren Test! Euer Impfnachweis reicht aus.

So lief es bei uns: Am Frankfurter Flughafen mussten wir am Abflug-Gate alle unsere Dokumente zur Kontrolle vorlegen, um an Bord gehen zu dürfen. Im Flugzeug bekommt ihr dann noch zwei weitere kleine Einreiseformulare.

Am Flughafen von Mauritius angekommen, wurden zuerst die Pässe kontrolliert und dann an einem weiteren Schalter alle Dokumente, die ihr auf dem Foto seht sowie die Unterkunftsbuchung.

Am ersten Tag wurden die Gäste am Flughafen mit Musik & Tanz sowie kleinen Geschenken begrüßt. Auch ein Fernsehteam war dort und hat berichtet. Es war eine schöne Atmosphäre und man hat gemerkt, wie sehnlich die Einwohner die Rückkehr der Touristen erwartet haben (nicht nur am Flughafen).

Hotels

Vor dem Betreten eines Hotels wird immer kurz von einem Angestellten per Infrarot-Thermometer am Handrücken Fieber gemessen. Am Eingang steht auch meist noch ein Desinfektionsspender. Ebenfalls gibt es vor Betreten von Innenrestaurants ein solches Thermometer zum selber messen. Zwei unserer besuchten Hotels boten ganz normale Buffets zum selber bedienen an, bei einem stand man hinter einer Abtrennung und sagte den Hotelangestellten einfach, was man möchte.

Die Zimmer waren überall gründlich gereinigt und es gab einige mittlerweile bekannte kleine Maßnahmen, wie Fernbedienungen, die in Folie verpackt waren. Es waren keine Liegen oder Tische abgesperrt, sondern einfach etwas auf Abstand positioniert. Man hatte eigentlich ein ganz normales Urlaubsgefühl.

Restaurants & Geschäfte

Restaurants und Geschäfte haben ganz normal wieder geöffnet. In manchen Schnellrestaurants haben wir noch gesperrte Plätze gesehen, damit mehr Abstand eingehalten wird. Beim Betreten von Malls wird wieder kurz per Infrarot Fieber gemessen und beim Betreten von Geschäften gibt es meist einen Desinfektionsspender. Vor den Kassen gibt es manchmal Markierungen, die beim Einhalten der Abstände helfen sollen. Geschlossen sind laut unseren Infos nur noch Nachtclubs und Diskotheken.

Maskenpflicht

Genau wie in vielen Ländern Südeuropas im Frühjahr 2021 gilt in Mauritius derzeit eine generelle Maskenpflicht. Wenn man sich im öffentlichen Raum aufhält, muss man also eine Stoffmaske oder medizinische Maske tragen. Ausnahmen gelten beim Essen und Trinken, am Pool sowie am Strand. Unser Eindruck war, dass sich der größte Teil der Bevölkerung (>95%) daran hält, ganz selten hängt sie mal jemandem unter der Nase.

Corona-Lage

Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt seit Ende August und liegt jetzt nur noch bei 39. Daher wird das Land von der Bundesregierung auch nicht als Risikogebiet eingestuft. Im Land sind bisher 65 Prozent der Einwohner vollständig geimpft.

Gesamteindruck

Einige von euch hatten uns die Rückmeldung zu unseren Insta-Storys gegeben, dass sie gern mehr Infos zur Lage in den Restaurants und an den Stränden gesehen hätten. Tatsächlich sind wir darauf gar nicht groß eingegangen, weil sich für uns eigentlich alles ganz "normal" angefühlt hat.

Die Restaurants waren offen und auch an den Stränden gab es keine Besonderheiten. Die beiden auffälligsten Maßnahmen waren die Maskenpflicht und die kurzen Fieberchecks. Auch Sehenswürdigkeiten, wie der Botanische Garten, hatten ganz normal geöffnet und auch touristische Ausflüge fanden statt und wurden bereits gut gebucht.

Generell auffällig war natürlich, dass noch sehr wenige Touristen auf der Insel gewesen sind. Manche Hotels waren nur knapp zu einem Viertel belegt. Wir empfanden dies als großen Vorteil, die Insel so "unberührt" erleben zu dürfen. Ein Nachteil könnte dagegen sein, dass die Hotels in den ersten Wochen nicht alle ihre Restaurants geöffnet haben.

Und zum Schluss können wir noch sagen, dass wir überall sehr freudig und enthusiastisch begrüßt wurden. Man hat gemerkt, dass den Leuten ein großer Stein vom Herzen gefallen ist und sie das Touristen-Comeback sehnsüchtig erwartet haben. Wenn ihr euch auf den Weg nach Mauritius macht, werdet ihr es bestimmt nicht bereuen.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .