Drohen uns wieder monatelange Reisebeschränkungen? Unsere Einschätzung
Ahoi Piraten,
"jetzt geht das schon wieder los" haben wir in den letzten Tagen auch oft gedacht, wenn neue Meldungen von Ländern hereinkamen, die ihre Einreiseregeln eilig angepasst haben. Wird das Reisen in den nächsten Monaten also wieder deutlich schwieriger?
Wir haben natürlich auch keine Glaskugel, aber wir können euch die groben Trends aus den Regeländerungen zusammenfassen und daraus Einschätzungen ableiten.
1️⃣ Strenge, aber zeitlich begrenzte Einreisesperren
Die wenigen Länder, die besonders harte Maßnahmen ergriffen haben, begrenzen diese vorerst zeitlich. Sowohl Australien bei der Verschiebung der Einreise für Studenten als auch Israel bei der Einreisesperre für Ausländer und Marokko beim kompletten Flugverbot begrenzen diesen Schritt jeweils erst mal auf nur 14 Tage.
Warum? Weil momentan kaum verlässliche Infos über die neue Virusvariante Omikron vorhanden sind. Vermutungen gibt es zwar einige, aber seriöse Hinweise, ob die Variante ansteckender ist, ob sie schwerere Verläufe verursacht, ob Genesene sich leichter neu anstecken oder ob Impfstoffe schlechter vor Ansteckung oder schwerem Verlauf schützen (und falls ja, um wie viel weniger) gibt es noch nicht.
Mindestens zur Frage der Wirkung der Impfstoffe sollen erste Ergebnisse nun bereits nach 10 bis 14 Tagen verfügbar sein. Genau deshalb wollen einige Länder diesen Zeitraum erst mal überbrücken, um dann anhand besserer Informationen ihre Maßnahmen abstimmen zu können.
2️⃣ Zusätzliche Tests für alle
Im vergangenen Sommer galt in weiten Teilen der EU, dass man zur Einreise entweder getestet oder geimpft oder genesen sein musste. Seit einigen Tagen gehen erste europäische Länder aber dazu über, von allen Reisenden ein Testergebnis sehen zu wollen. Mittlerweile sind dies bereits Bulgarien, Portugal und Irland.
Warum? Vermutlich wurden diese Entscheidungen vor dem Hintergrund der hohen Fallzahlen in Europa sowie der nachlassenden Impfwirkung getroffen. So bieten die Impfungen bei den meisten Menschen nach Monaten noch einen hohen Schutz vor schweren Verläufen, aber die Chance für Ansteckung und Übertragung steigt mit der Zeit. Mit den zusätzlichen Tests kann das Einschleppen einiger unbemerkt verlaufender Infektionen verhindert werden.
▶️ Einige Länder drücken also quasi kurz die Pause-Taste bei der Einreise, bis neue Informationen zur Omikron-Variante verfügbar sind und andere sichern sich zusätzlich mit verpflichtenden Tests ab. Ein genereller weltweiter und langfristiger Trend hin zu Einreisesperren kann momentan aber noch nicht beobachtet werden. In einigen Tagen weiß man sicherlich mehr.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .