Infos zu den Gründen und Auswirkungen
In Südafrika wurde eine neue Virusvariante nachgewiesen, die sich dort in manchen Gegenden schon weit verbreitet haben soll. Sie weist eine hohe Anzahl an Mutationen auf und es wird momentan vermutet, dass sie stärker übertragbar sein könnte als Delta.
Erste Fälle im Ausland, die auf Einreisen aus Südafrika zurückzuführen sind, wurden bereits in Botswana, Hongkong und Israel nachgewiesen. Daher haben Großbritannien und Israel heute Nacht bereits angekündigt, den Flugverkehr mit Südafrika und mehreren Nachbarländern einzuschränken.
Nun zieht die Bundesregierung nach: Südafrika wird ab kommender Nacht (0 Uhr) zum Virusvariantengebiet erklärt.
Was bedeutet das?
Von dort dürfen nur noch Personen nach Deutschland einreisen, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen bzw. in Deutschland ihren Wohnsitz / Aufenthaltsrecht haben.
Wer von dort nach Deutschland einreist, muss für 14 Tage in häusliche Quarantäne, die nicht verkürzt werden kann. Dies gilt auch für Geimpfte und Genesene.
Updates:
Laut Kommissionspräsidentin von der Leyen will die EU-Kommission den Mitgliedstaaten die vorübergehende Einstellung des Reiseverkehrs mit den Ländern des südlichen Afrika vorschlagen.
Österreich stuft bereits Südafrika, Lesotho, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Namibia und Eswatini als Virusvariantengebiete ein. Deutschland könnte hier ebenfalls nachziehen.
Die WHO kommt heute zu einer Sondersitzung zusammen und berät darüber, ob man die Variante schon als besorgniserregend einstuft. Sie bekäme dann den nächsten freien Buchstaben im griechischen Alphabet: Ny.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .