Österreich führt weitreichende 2G-Regeln ein
Ahoi Piraten,
am gestrigen Freitag haben Bund und Länder in Österreich wegen der sich zuspitzenden Corona-Situation einen weitreichenden Entschluss gefällt, der auch den Tourismus betrifft (in der Presse auch plakativ "Freizeit-Lockdown für Ungeimpfte" genannt). Daher geben wir euch einen kurzen Überblick:
Ab dem 8. November gilt landesweit "2G" in Restaurants, Tourismusbetrieben (z.B. Hotels), Friseursalons und bei Veranstaltungen ab 25 Personen. All diese Orte können vorerst also nur von Geimpften und Genesenen besucht werden.
Für eine Übergangszeit von 4 Wochen wird eine erste Impfdosis in Verbindung mit einem aktuellen negativen PCR-Test anerkannt.
Ausnahmen gibt es für Kinder, Jugendliche und Menschen, die sich nicht impfen lassen können. Sie brauchen aber einen Test.
Impfnachweise werden nur bis zu 9 Monate nach der letzten Impfdosis anerkannt. (Übergangsfrist: 3 Wochen / Johnson&Johnson wird ab 3.1.2022 nur mit Auffrischungsimpfung anerkannt / Genesenennachweise gelten nach wie vor bis zu 6 Monate)
In allen Geschäften, Museen und Bibliotheken müssen FFP2-Masken getragen werden.
Die Bezirksausreisekontrollen entfallen.
Der Wintertourismus soll komplett nach diesen Regeln laufen. Nach unserem Verständnis würden die Regeln aber wohl wieder entfallen, wenn die Auslastung der Intensivstationen sinkt, da dann wieder die niedrigeren Stufen im 5-Stufen-Plan Österreichs greifen würden.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .