Katalonien individuell entdecken!
Schnallt euch an, denn jetzt geht es nach Katalonien - und das in eurem eigenen Tempo und auf eure eigene Art und Weise!
Wir stellen euch heute die Grand Tour von Katalonien vor - eine Autoreiseroute, bei der ihr Katalonien erkundet. Die Streckenabschnitte könnt ihr dabei ganz nach eurem Geschmack zusammenstellen. Dabei erwarten euch auf dem Weg zu jeder Jahreszeit viele Erlebnisse. Die 2.000 km der Route könnt ihr dabei entweder in einem Rutsch in 13 Tagen oder in fünf unterschiedlichen Abschnitten von jeweils fünf bis sieben Etappen absolvieren. Letzteres wollen wir euch unten vorstellen!
Bei der Auswahl der Etappen wurde übrigens auf Umweltschutz sowie auf regionale Produkte Wert gelegt, um einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus zu stärken.
[Titelbild: Straße in der Region Berguedà, in der Provinz Barcelona, im Herbst © Sebastiaan Bedaux]
Die beiden ersten Etappen: Barcelona Stadt
Von Barcelona nach Solsona: 170 km
Von Solsona nach Sant Sadurní d'Anoia: 170 km
Von Sant Sadurní d'Anoia nach Sant Salvador: 90 km
Von Sant Salvador nach Tarragona: 85 km
Im ersten Abschnitt der Grand Tour nehmt ihr direkt mal ein paar der berühmtesten Orte Kataloniens mit! Gestartet wird selbstverständlich in Barcelona, der Hauptstadt der Region. Hier könnt ihr durch die hübschen Gassen schlendern, Kunst sowie Bauwerke Antoni Gaudís entdecken, wie beispielsweise die weltberühmte Sagrada Família. Danach geht es weiter in Richtung des Bergmassivs Montserrat, wo euch das eindrucksvolle Kloster zu Ehren der Schutzpatronin Kataloniens erwartet. Hier könnt ihr sogar übernachten! Wandert durch den Parc Natural de Montserrat und begebt euch danach wieder auf die Straße in Richtung Solsona. Macht euch auf ins Tal Vall de Lord, wo euch eine Fülle an Wassersportarten auf dem Stausee Pantà de la Llosa erwartet und gönnt euch danach einen Wein in Penedès. Hier erwartet euch auch endlich das Meer! Das Fischerdorf Sitges gehört zu den hübschesten Küstenorten Kataloniens. Wandelt hier am Strand entlang bevor ihr euch in die Provinz Tarragona begebt, wo euch eines der historisch bedeutsamsten Bauwerke Kataloniens erwartet: das Kloster Santes Creus.
Castell de Cardona, auf einem Hügel im Tal Vall Salina gelegen © Maria Rosa Vila
Zwei Personen gehen über eine Wiese bei Sant Cristòfol de Marganell in Richtung Montserrat © Sergi Boixader
See im Parc de l'Agulla mit Montserrat im Hintergrund © SOM Turisme
Sie müssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Von Tarragona nach Cambrils. 35 km
Von Cambrils ins Delta de l‘Ebre. 70 km
Vom Delta de l’Ebre nach Horta de Sant Joan. 67 km
Von Horta de Sant Joan nach Móra la Nova. 53 km
Von Móra la Nova nach Siurana. 60 km
Von Siurana nach Montblanc. 46 km
Von Montblanc nach Lleida. 87 km
Genießt in Tarragona noch einmal den Blick aufs Meer vom Balcó del Mediterrani, bevor ihr eure Fahrt in Richtung Cambrils fortsetzt. Wer Meeresfrüchte mag, wird hier glücklich werden! Es geht entlang der Costa Daurada mit malerischen Felsformationen und schönen Küstenorten am türkisfarbenen Meer. Das Ebredelta ist eines der größten Biosphärenreservate Spaniens und beherbergt 300 Vogelarten - das solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Schorcheln mit Thunfischen in L'Amettla de Mar, der Küstenwanderweg camí de ronda und feiner Honig aus El Perelló sind ein paar weitere Highlights der Strecke. Ihr kommt vorbei an Horta de Sant Joan, einem Bergdorf, in welches sich bereits Picasso verliebt hat. Lasst euch vom imposanten Bergmassiv des Parc Natural dels Ports verzaubern, probiert die besten Weine Kataloniens im Landkreis Priorat und erklimmt die Klettersteige in Siurana. Bevor ihr diesen Abschnitt der Grand Tour in Lleida abschließt, könnt ihr noch das Kloster Vallbona de les Monges besichtigen.
Das mittelalterliche Dorf Siurana bei Nacht und Nebel © Sergi Boixader
Flamingos im Ebrodelta in der Nähe der Punta del Fangar bei Sonnenaufgang © Sergi Boixader
Bergkette des Parc Natural dels Ports vom Landgut Sendroseta dels Cellers Bàrbara Forés in Gandesa © Rafa Pérez
Sie müssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Von Lleida nach La Pobla de Segur. 107 km
Von La Pobla de Segur nach Vielha. 83 km
Von Vielha nach Les: 24 km
Von Vielha nach Baqueira: 18 km
Von Baqueira nach La Seu d’Urgell: 125 km
Zu Beginn dieses Abschnitts habt ihr Zeit Lleida zu erkunden. Hier steht der Königspalast Castell del Rei sowie die Ritterburg Castell de Gardeny. Nach so viel Geschichte geht es weiter nach Balaguer, wo ihr euch mit coca de recapte, einem pizzaartigen Blechkuchen mit Paprika und Auberginen, stärken könnt. Genießt die Panoramastrecke bis nach Baronia de Sant Oïsme - die berühmte Felsschlucht Congost de Montrebei erwartet euch! In Àger könnt ihr einen perfekten Sternenhimmel genießen! Vom Tal Vall Fosca geht es hoch hinauf bis zum Coll de la Creu de Perves, der einen guten Blick auf die Pyrenäen bietet. Danach windet sich die Straße bis zum Parc Nacional d’Aigüestortes i Estany de Sant Maurici in die Berge hinein. Das Tal Vall de Boí ist ein Paradies für Wanderlustige, das Val d'Aran hingegen ein Pyrenäental mit eigener Sprache und ganz besonderer Architektur. Hier liegt auch das Naturschutzgebiet Artiga de Lin, in welchem sich der Wasserfall Els Uelhs Deth Joeu befindet. Im Wildtierpark Aranpark in Bossòst könnt ihr Braunbären, Luchse und graue Wölfe bestaunen. Noch Lust auf etwas Action am Abend? Jeden Dienstag findet in Vielha der Pintxo Pote statt: ein Bar-Crawl inkl. Häppchen! Lieber Entspannung? Dann besucht das Thermalbad Banhs de Tredòs! Mutige sollten sich auch ein Raftingabenteuer auf dem Fluss Noguera Pallaresa nicht entgehen lassen! Dieser Abschnitt endet in La Seu d'Urgell, der Käsehauptstadt Kataloniens.
Drachenfliegen im Vall d'Àger, La Noguera © Oriol Clavera
Kayakfahren in den Gewässern des Flusses Noguera Ribagorçana, in der Mont-rebei-Schlucht © Oriol Clavera
Blick auf den Fluss Noguera Pallaresa in der Gemeinde Esterri d'Àneu, wo seine charakteristische Steinbrücke und der Glockenturm der Kirche Sant Vicenç hervorstechen © Oriol Clavera
Sie müssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Von La Seu d’Urgell nach Bagà. 90 km
Von Bagà nach Ripoll. 128 km
Von Ripoll nach Olot. 75 km
Von Olot nach Banyoles. 30 km
Von Banyoles nach Figueres. 34 km
Wow, jetzt habt ihr schon richtig viel gesehen... aber weiter geht's! Von La Seu d'Urgell aus fahrt ihr auf der Panoramastraße in Richtung malerischer Dörfer. Im Landkreis Berguedà könnt ihr traditionelle Gerichte wie Weißkohlkartoffelstampf aus der Pfanne probieren. Die Gemeinden im Landkreis Cerdanya laden zu Spaziergängen durch schöne Altstädte und alte Gemäuer ein. Wer danach noch weiterlaufen möchte, kann eine Wanderung entlang der Eisenbahnstrecke Tren del Ciment bis nach Castellar de N'Hug unternehmen. Eine Übernachtung bietet sich in Ripoll an - hier steht auch das im Jahre 879 gegründete Kloster Santa María. Außerdem lohnt sich ein Abstecher zur Talstation Vall de Núria: hier erwartet euch eine eindrucksvolle Natur und auf den Wanderwegen kann man häufig Murmeltiere oder Gämse sehen. Hoch hinaus geht's mit dem Heißluftballon über die Vulkane Santa Margarida und El Croscat. Am See von Banyoles könnt ihr ganz besonders übernachten: Glamping in durchsichtigen Kugeln mitten in der Natur - Blick vom Bett aus in den Sternenhimmel inklusive! Der See eignet sich auch zum Baden und Kajak fahren. Beendet wird der Abschnitt in Figueres, der Geburtsstadt von Salvador Dalí.
Außenansicht des Turms und der von Zypressen flankierten Seitenwand des Teatre-Museu Dalí in Figueres © No figura
Panoramablick aus der Luft der Gemeinde Santa Pau, die sich im Zentrum des Parc Natural de la Garrotxa befindet © Pep Sau
Ein Heißluftballon fliegt über den Parc Natural de la Garrotxa © Laurence Norah
Sie müssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Von Figueres nach Peratallada. 128 km
Von Peratallada nach Tossa de Mar. 72 km
Von Tossa de Mar in das Tal Vall d’en Bas. 85 km
Vom Tal Vall d’en Bas nach Viladrau. 82 km
Von Viladrau nach Barcelona. 158 km
Barcelona
Eure vielfältige Reise neigt sich dem Ende zu! Eine Etappe habt ihr noch vor euch: Nachdem ihr in Figueres alles über Dalís Leben gelernt habt, könnt ihr beispielsweise nach Cadaqués weiterfahren - ein Fischerdorf mit perfekter Postkartensilhouette. Weiter geht es entlang der Bucht von Roses, die zu den schönsten der Welt zählt. Geschichte gibt's in der Ausgrabungsstätte von Empúries, dem Ort, an dem Griechen und Römer sich zuerst auf der Iberischen Halbinsel ansiedelten. Hier kann man auch gut schwimmen & schnorcheln! Jetzt geht's aber auch schon weiter in Richtung La Garrotxa, eine Region, die durch ihren vulkanischen Ursprung besticht. Dem Fluss Ter folgend habt ihr freien Blick auf den Gebirgszug Collsacabra. Das charmante Dorf Rupit liegt hier inmitten einer spektakulären Landschaft aus Schluchten und Wasserfällen. Bevor es zurück an die Küste geht, solltet ihr unbedingt noch einen Halt in Vic einlegen und die berühmten Wurstwaren probieren! Durch die dichten Wälder des Biosphärenreservats Montseny führt euch die Straße zu den feinen Sandstränden des Maresme. In Canet de Mar lernt ihr im Museum Casa-Museu de Domènech i Montaner mehr über das Leben und Werk des großen Jugendstilarchitekten Lluís Domènech i Montaner und könnt die Modelle einiger seiner emblematischen Werke wie den Palau de la Música Catalana oder das Hospital de Sant Pau bewundern. Zurück nach Barcelona geht es durch die Weinregion D.O. Alella. Sie ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch das kleinste der zwölf katalanischen Weingebiete.
Junger Mann betrachtet das Kloster Sant Pere de Rodes mit dem Mittelmeer im Hintergrund © La Guerrilla
Strand mit Badegästen und Booten im Fischerdorf Palafrugell. In erster Linie die typisch mediterranen weißen Häuser © Francesc Tur
Reisfelder in der Nähe des Castell de Montgrí. Im Hintergrund das Montgrí-Massiv © Dani Salva
Sie müssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .