Französische Überseegebiete kein Risikogebiet mehr – u.a. Estland & Lettland Hochrisikogebiet
Ahoi Piraten,
wie jeden Freitag hat das RKI die neuen Einstufungen der Risikogebiete seitens der Bundesregierung veröffentlicht. Das wilde Auf und Ab des Sommers ist auf jeden Fall erst mal vorbei und es sind nur wenige Änderungen dabei.
⬇️ Folgende Gebiete gelten ab Sonntag nicht mehr als Hochrisikogebiet:
Aserbaidschan
Die französischen Überseegebiete Französisch-Polynesien, Guadeloupe, Martinique, St. Barthélemy und St. Martin
Indonesien
Kasachstan
Kolumbien
Die norwegischen Provinzen Oslo und Viken
Hier müssen alle Rückreisenden ab 12 Jahren nur noch getestet, geimpft oder genesen sein. Es gibt keine Quarantäne und keine Einreiseanmeldung mehr.
⬆️ Ziele, die zum Hochrisikogebiet erklärt werden, sind Brunei Darussalam, Estland, Lettland, Jemen und die Ukraine.
Hier müssen alle Rückreisenden ab 12 Jahren getestet, geimpft oder genesen sein. Außerdem müssen alle eine Einreiseanmeldung ausfüllen. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss zudem für 10 Tage in Quarantäne, kann diese aber vorzeitig beenden, indem er ab dem fünften Tag nach der Einreise einen PCR- oder Antigen-Schnelltest durchführen lässt, dessen Ergebnis negativ ist. Für Kinder unter 12 sind es von vornherein nur 5 Tage Quarantäne.
⏺ Weiterhin gibt es weltweit momentan keine Virusvariantengebiete.
Bitte beachtet, dass die Einreise zu touristischen Zwecken in einigen Länder derzeit noch nicht wieder möglich ist.
Für Kinder unter 12 Jahren gilt: Sie brauchen niemals einen Test. Sie müssen jedoch in Quarantäne:
Hochrisikogebiet: 5 Tage
Virusvariantengebiet: 14 Tage
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .