Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Impressions and Other Assets/AdobeStock_123127663_fsgtl4
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Sonstiges

#PiratesOnTour im Saarland

Dibbelabbes, Hoorische, Kelten, Industriekultur und Co.! Wir nehmen euch mit ins kleinste Bundesland!

Veröffentlicht von
Marc·5.7.2021
Hinzufügen
Teilen

Ahoi Piraten!

Radio Salü läuft, die Sonne scheint uns aufs Gesicht, das Navi zeigt noch 40 min bis zum Ziel an. 40 Minuten um fast ein ganzes Bundesland zu durchqueren?! Ja, denn wir sind im Saarland angekommen und freuen uns riesig über einen Roadtrip durch das kleine, oft vergessene Bundesland, ganz im Südwesten der Republik.

In diesem Artikel wollen wir euch mitnehmen in die saarländische Toskana nach Perl, zum von Kelten geschaffenen Hunnenwall, ins Weltkulturerbe Völklinger Hütte und schließlich noch auf eine Urban Art-Tour durch die Hauptstadt Saarbrücken.

Viel Spaß, Piraten!

Details

Tag 1 – Perl & Region

28 Grad, die Sonne brennt. Ein laues Lüftchen geht an der Mosel hier am Drei-Länder-Eck in Perl. Wir befinden uns am äußersten Ende des Saarlands (und Deutschlands) und sind erst mal total überrascht von der Landschaft und den Weinbergen – hier könnte man wirklich kurz meinen, man sei in einer Art Mini-Toskana. Willkommen im Saarland!

Was macht man in einer Weinregion? Es wird gegurgelt und gespuckt, getrunken und "gudd gess". Aber das haben wir uns für den Abend aufgehoben. Schnell fiel uns auf, dass hier sehr viel gewandert wird. Die Region eignet sich perfekt für einen Wanderurlaub – oder um diesen hier zu starten. Hier beginnt z.B. der 410 km lange Saar-Hunsrück-Steig. Zum Thema "Wandern im Saarland" gibt es übrigens alles Mögliche an Infomaterial in den Tourismusinformationen und auch in den Hotels.

Wir haben uns entschlossen einen richtig coolen Weg abzumarschieren. Den "Traumschleifen Panorama Rundweg Perl". Der 12,1 km lange Panoramaweg bietet tolle Ausblicke auf die Mosel und die Region. Gleichzeitig führen einige Abschnitte durch den Wald, was natürlich gerade im Sommer eine willkommene Erfrischung bietet. In der Premium Wanderregion rund um den Saar-Hunsrück-Steig gibt es 111 solcher Traumschleifen, die alle markiert und so sehr leicht zu finden sind.

Aber damit nicht genug. Richtig cool wird es erst noch. Denn im Wanderland Saarland wird nicht nur stupide gewandert, nein hier hat man sich richtig was einfallen lassen. Ihr könnt euch Hängematten ausleihen, um diese auf euer Wanderabenteuer mitzunehmen. An gekennzeichneten Stellen auf Wanderwegen könnt ihr diese dann aufhängen und wortwörtlich "abzuhängen". Ein cooles Erlebnis und echt was Besonderes. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

© Henryk Berlet / Out of office

Nachdem wir also "abhingen" und die Wanderung in den Weinbergen oberhalb Perls beendeten, ging es für uns wieder zurück ins Hotel. Gewohnt freundlich saarländisch wurden wir hier direkt mit einem liebevollen "Hanna scho gess?" begrüßt – und es sollte nicht das letzte Mal sein, dass wir so begrüßt werden. Gefragt wurde übrigens, ob wir schon zu Abend gegessen haben. Nach dem wandern steht hier also der Genuss ganz oben auf der Liste. Es gibt einige tolle Restaurants und Einkehrmöglichkeiten für jeden Gaumen, Geschmack und Geldbeutel.

Nach einem wirklich tollen Mahl und tollen Weinen direkt aus Perl beendeten wir unseren ersten Tag mit einem wohligen Gefühl im Bauch – wir waren angekommen!

Hotel- und Restaurant-Tipp in Perl – Die Maimühle

Unabhängig ob ihr zum wandern, auf der Durchreise oder auch nur zum schlemmen in dieser Region seid, sollte dieses Hotel auf eurer Liste stehen. Das "Weinerlebnishotel Maimühle" hat sich ganz dem Thema Wein verschrieben. Das einzigartige Konzept macht aus einer Übernachtung ein Erlebnis – ein Weinerlebnis. Der Gastgeber Frederik Thies gibt euch gerne Tipps zur Region oder verkostet auch gerne ein paar seiner Tropfen mit euch. Mein Tipp: Ein kühler Auxerrois aus Perl. Der Burgunder ähnliche Weißwein ist spritzig aber auch vollmundig und gerade im Sommer ein Highlight.

----------------------------------

Tag 2 – Saarschleife, Nationalpark & Bostalsee

Cloef, Baumwipfelpfad & Saarschleife

Ihr denkt, für einen Tag ist das doch viel zu viel Programm? Nein, denn das Saarland hat zwar viel zu bieten, ist aber klein und alles ist recht schnell erreichbar. Für uns begann der Tag aber erst mal mit einem leckeren Frühstück in der Maimühle, bevor wir uns zu unserem täglichen Ritual begaben – einem COVID-19 Schnelltest. Um in Hotels einzuchecken und bei manchen Sehenswürdigkeiten ist dieser zum Zeitpunkt unseres Aufenthalts Pflicht, weswegen wir täglich einen machten.

Programmpunkt Nummer zwei war also die Fahrt nach Mettlach und der Baumwipfelpfad an der Saarschleife. Die Saarschleife ist eines DER HIGHLIGHTS Deutschlands und muss sich hinter Heidelberg, Neuschwanstein und der Speicherstadt nicht verstecken! Hier merkt man wie eindrucksvoll auch Deutschland sein kann. Das absolute Highlight ist der 42 m hohe Aussichtsturm direkt an der Schleife. Nach knapp 1 km erreicht man den Turm. Der Pfad selbst ist schon was Besonderes. Zugegeben, ihr müsst schon schwindelfrei sein. Aber der grandiose und atemberaubende Ausblick ist es allemal wert. Piraten Tipp: Kurz vor dem Turm kommt eine kleine Rutsche in schwindelerregender Höhe.

Restaurant-Tipp an der Saarschleife:

Wenn ihr mal hier in der Gegend seid, solltet ihr unbedingt im "Landhotel Saarschleife" einkehren. Herzlicher Service und wirklich überragend gutes, regionales Essen. Mein besonderes Highlight war das Rehragout vom heimischen Reh. Hier haben wir wahrhaftig "Gudd gess". ;-)

Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Hunnenwall

Unser nächster Stopp hat mich persönlich wirklich sehr beeindruckt. Und das eigentlich hauptsächlich, weil ich noch nie vorher von einem "Hunnenwall" gehört habe. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald liegt eigentlich zu 90% in der Pfalz und nur zu einem kleinen Teil im Saarland. Doch wie uns auch unsere äußerst sympathische Wanderführerin Jutta erklärte, liegt der interessanteste Teil des Nationalparks natürlich im Saarland.

Beim Hunnenwall handelt es sich eigentlich um den "Keltischen Ringwall von Otzenhausen". Eine gigantische Anlage auf einem Berg, die früher die keltischen Völker in der Region vor Eindringlingen schützte. Man muss es mit eigenen Augen gesehen haben um die Ausmaße und die geschichtliche Bedeutung des Ortes auch nur annähernd verstehen zu können. Das Gebiet lässt sich super auf eigene Faust erwandern, überall sind Informationstafeln angebracht, Wanderwege ausgeschildert und spannende Stätten aus längst vergangenen Zeiten können besichtigt werden. Ein 4 km langer Rundwanderweg führt vom Keltendorf hoch zum Wall und wieder zurück. Wer jedoch tiefer in die Geschichte der Kelten im Saarland eintauchen will und noch viel mehr Spannendes über die Region, das Saarland und den Nationalpark erfahren will, der sollte sich einer geführten Tour anschließen. Diese können z.B. in der Tourismusinformation organisiert werden.

Bostalsee

Das kleinste Bundesland hat einen riesigen See! Als mir saarländische Freunde den Satz zuwarfen habe ich mich als BaWüler schon etwas gewundert. Für uns ist der Bodensee "riesig". Aber doch, es stimmt, der Bostalsee ist in Anbetracht der Größe des Bundeslandes schon sehr groß und definitiv eines der Highlights im Saarland! Tolle Liegewiesen, mediterranes Flair, kleine Segelbötchen überall und eine wirklich schöne Hotellandschaft. Die familienfreundlichen Center Parks sind hier genauso vertreten wie eines der besten Wellnesshotels Deutschlands – die Seezeitlodge.

Piraten-Tipp: Mit der Saarland-Card könnt ihr am Bostalsee hier kostenlos Tretboote leihen oder an einer Segway-Tour teilnehmen. Unten lest ihr mehr zur Saarland-Card.

Hotel-Tipp am Bostalsee - Das Victor's Seehotel Weingärtner:

Ein echter Hotel-Tipp ist das Victor's Seehotel Weingärtner auf der Westseite des Sees. Vor allem Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten! Lange haben wir nicht so "Gudd gess" wie hier. Meine persönlichen Empfehlungen sind einmal die hausgemachten "Hoorischen" (typisch saarländische Kartoffelnockerl) und das echte Wiener Schnitzel vom Kalb. Klassisch und genial! Aber damit nicht genug! Das Frühstück muss hervorgehoben werden! Es war wirklich außergewöhnlich! Wer sich wirklich mal was gönnen will sollte hier definitiv übernachten und schlemmen. Checkt mal den Deal hier aus, hier ist alles in einem Paket zum Piraten-Preis mit dabei!

Der Bostalsee ist alleine eine Reise im Sommer wert. Auch hier wird wieder das Thema wandern großgeschrieben und regelrecht zelebriert. Die Hotels sind auch alle mehr oder weniger darauf ausgerichtet. Wer also mal Lust auf eine Runde wandern hat, der sollte sich definitiv das Saarland als Reiseziel überlegen.

----------------------------------

Tag 3 – Die Völklinger Hütte und Saarbrücken

Wir starteten unseren Tag natürlich wieder mit einem Schnelltest. Neue Zeiten erfordern nun mal eine Anpassung – auch und vor allem im Urlaub. Heute stand das UNESCO-Weltkulturerbe "Völklinger Hütte" auf dem Programm. Diejenigen von euch die jetzt denken, es handelt sich um eine Wanderhütte mit nem' schönen Blick auf Völklingen, liegen aber sehr weit daneben. Um es mal in Jugendsprache auszudrücken: Es ist das wohl abgefahrenste, verrückteste und gleichzeitig interessanteste Stück Geschichte, das ich je gesehen habe!

Eine "Hütte" war früher eine Industrieanlage, die Eisen und mehr produzierte. In Völklingen könnt ihr das historische Bauwerk quasi komplett besichtigen. Von den Hochöfen bis hoch auf die Kamine kann man quasi alles anschauen, entdecken und kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Ein wirklich außerordentlich cooles Erlebnis was unbedingt auf eure Liste gehören sollte. Und Piraten, für die Instagrammer unter euch sicher ein cooles Motiv, was so noch nicht viele im Repertoire haben. Wir empfehlen euch dringend mindestens einen halben Tag für einen Besuch hier einzurechnen. Streift einfach durch die riesige Anlage und erkundet diese auf eigene Faust. An jedem Rohr, an jeder Treppe, an jedem sonderbaren Gerät, wo man nicht weiß, ob damit Eisen gegossen oder nur nachmittags Kaffee gekocht wurde, sieht, riecht und fühlt man ein Stück echte deutsche Industriegeschichte!

Piraten-Tipp: Mit der Saarland-Card spart ihr euch den Eintritt.

Saarbrücken

Immer noch geplättet von der Völklinger Hütte ging es für uns danach weiter ins "urbane Zentrum" des Saarlands – nach Saarbrücken. Für die Strecke von Völklingen brauchten wir sage und schreibe ganze 17 min (?!) – Saarland eben. Nach einem kurzen Mittagessen am wunderschönen St. Johanner Markt hatten wir für den letzten Tag unserer Tour durchs Saarland noch ein sehr unerwartetes Highlight auf unserem Plan. Denn wer bisher dachte, das Saarland sei nur was für Wanderer und Naturjunkies, der irrt gewaltig. Die Studentenstadt Saarbrücken hat uns am Ende mit am meisten überrascht. Auf einem "Urban Art-Walk" haben wir nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkundet, sondern konnten auch die von Künstlern aus der ganzen Welt überall in der Stadt verteilten Kunstwerke bestaunen.

Saarbrücken kann man schwer beschreiben, Piraten! Es wirkt ein wenig wie eine Miniausgabe eines französisch-anmutenden Berlins mit typisch saarländischem Charme. Was ich genau meine kann man im berüchtigten "Bermudadreieck" am besten beobachten. Keine Sorge, hier verschwinden keine Flugzeuge, denn es handelt sich um ein Ort im Nauwieser Viertel (eine Art Mini-Neukölln). Hip, stylisch, irgendwie verratzt aber total charmant. Wenn ihr mal dort seid, solltet ihr unbedingt auf einen Drink ins Restaurant Café Kostbar. Mein Highlight nach dem Urban Art-Walk war neben der innen komplett weißen Ludwigskirche jedoch etwas ganz einfaches: Die Parkanlage am Staden. Hier gibt es eine ganze Reihe kleiner Kioske direkt an der Saar. Schnappt euch ein Bierchen, nehmt eine Decke mit und legt euch ans Wasser. Ein richtig cooler Ort in der "Großstadt" Saarbrücken.

Nach der tollen Art-Tour und einem kühlen Getränk an der Saar soll unser Saarland-Abenteuer doch wirklich schon vorbeigehen?! Noch nicht ganz! Abschließend habe ich noch einen echten Geheimtipp für euch im Gepäck! Und hiermit entschuldige ich schon Mal bei meinen Saarbrücker Freunden, denen ich eigentlich versprechen musste, diesen Tipp nicht zu teilen. Im Café Lolo in der Heuduckstraße gibt es einen Butterkuchen wie es keinen Zweiten gibt! Unfassbar lecker, Piraten! Wichtig: Wer einen haben will, muss früh kommen. Denn das saarländische Äquivalent des Cronuts ist schnell vergriffen!

Hotel-Tipp Saarbrücken – Das Hotel am Triller:

Wer denkt, die Urban Art-Tour startet in der City, der hat falsch gedacht. Wer direkt im Hotel am Triller oberhalb des Schlosses übernachtet, dem springt hier schon die coole urbane Kunst der Stadt in die Augen. Jedes Zimmer ist mit einem Kunstwerk ausgestattet sieht super fancy aus. Am coolsten sind die Panoramazimmer in den oberen Etagen, von hier aus seht ihr bis runter in die Stadt und habt sogar noch einen kleinen Balkon dabei.

Urlaub im Saarland? Für wen eignet es sich?

Auf meiner Tour durch das kleine Bundesland habe ich mir tatsächlich immer wieder diese Frage gestellt. Die Themen "Wandern, Wein, Natur und Geschichte" sind allgegenwärtig – aber ist das schon alles? Theoretisch kann man doch in ganz Deutschland wandern und viele Naturhighlights bestaunen. Aus irgendeinem Grund ist es im Saarland aber anders als im Rest Deutschlands. Es ist wie eine Miniausgabe von vielen verschiedenen Einflüssen und Orten, welche am Ende ein einzigartiges Gesamtbild ergeben - und das ist der Grund warum sich hier ein eigenständiger Urlaub lohnt. Die Größe des Bundeslands, der französische Einfluss, die unverwechselbare Kulinarik, die Kontraste zwischen Natur und Industrie auf so kleinem Raum und die Vielfalt des touristischen Angebots machen das Saarland für mich zum heimlichen Star in Deutschland.

Piraten! Wenn ihr also dieses Jahr schon auf Mallorca wart oder im August euren Mittelmeer-Sommer Urlaub geplant habt, dann solltet ihr unbedingt darüber nachdenken noch 4-7 Tage im Saarland dranzuhängen in eurer Urlaubs-Jahresplanung. Ein Trip hier hier ist der perfekte Zweit- oder Dritturlaub. Und keine Sorge, hier ist wirklich für jeden was dabei! Ob Wellness, Wandern, Wein, Sport, Entspannung, Aktivurlaub, Radeln oder einfach nur Genießen – im Saarland ist quasi die ganze Bandbreite möglich!

Fazit zum Saarland:

Nach jeder Reise stelle ich mir unweigerlich die Frage, was mir denn am besten gefallen hat. Bei fast jedem Reiseziel komme ich eigentlich recht schnell auf eine Antwort – dieses Mal nicht. Das Saarland hat mich begeistert und sprachlos wieder ausgespuckt. Vor allem aber weil das Bundesland es vermag, einen in der heutigen Zeit wirklich noch zu überraschen. Die Völklinger Hütte ist ein Ort, der nicht mal in einem Sci-Fi Film besser illustriert werden könnte. Der Hunnenwall ist ein Stück Mittelaltergeschichte, welches man auch eher in einem Computerspiel erwartet. Über die eindrucksvolle Saarschleife muss man gar nicht erst sprechen. Herzlichste Hoteliers, die einem von ihrer schiefgegangenen Schneckenzucht erzählen und so vieles mehr. Letztendlich war es ein Gesamtpaket aus tollen Orten, Menschen und Attraktionen, die den Trip ins Saarland für mich zu einem wirklich einzigartigen Erlebnis gemacht haben.

Und natürlicher haben wir auch immer "Gudd gess". ;-)

Ich hoffe euch hat unser Bericht aus dem Saarland gefallen. Bei Fragen zum Saarland und Anmerkungen nutzt gerne die Kommentarfunktion.

Euer Marc

----------------------------------

Zusätzliche Informationen

Die Saarland Card

Wie oben schon erwähnt, wollen wir euch hier noch kurz ein paar Informationen zur Saarland Card geben. Die Karte gibt es in zahlreichen Unterkünften ab zwei Nächten kostenlos! Die Ersparnis, die ihr aber durch die Karte herausholen könnt, ist bei ihrem sinnvollen Einsatz aber enorm! Echter #piratenstyle eben! Über 100 Attraktionen sowie Bus & Bahn sind kostenlos als Inhaber der Karte.

Weitere Informationen

Alle weiteren Informationen zum Saarland findet ihr sowohl auf unserer Informationsseite und auf der offiziellen Seite der Tourismuszentrale des Saarlands.

Ein rechtliches Problem melden

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .