Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Vergleiche hier die Top Deals für einen Wellnessurlaub in Deutschland

Wellnessurlaub Deutschland: Mit allen Sinnen genießen

Leere Energiereserven auffüllen und gestärkt in den Alltag zurückkehren: Das und noch viel mehr erwartet Dich bei einem Wellnessurlaub in Deutschland. Denn neben einem Rundum-Wohlgefühl, von dem Du noch lange zehren wirst, bekommst Du wertvolle Strategien und Tipps für daheim an die Hand. Diese sollen Dich dazu befähigen, Dir in Zukunft selbst zu effektiven Wellnesserlebnissen zu verhelfen. Ob Städtetrip oder Strandurlaub – bei uns findest Du die besten Angebote, um Deinen Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Deutschland mit Erholung und Erlebnis perfekt zu verbinden.

Wellness kurz erklärt

Auf den Punkt gebracht, steht Wellness für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept mit langer Tradition. Übersetzt bedeutet der aus dem Englischen stammende Begriff so viel wie Wohlfühlen bzw. Wohlbefinden. Unterschiedliche Formen von Wellness wie Spas und Thermen haben ihren Ursprung in verschiedenen Kulturkreisen.

Im alten Rom beispielsweise dienten riesige Badeanlagen zugleich als Stätten der Gesundheitspflege und Kommunikation. In Japan nahm die Geschichte der sogenannten Onsen (heiße Quellen) laut Schätzungen vor mehr als 3.000 Jahren ihren Anfang. Die erste Nutzung als Reinigungsritual sowie zu therapeutischen Zwecken wird buddhistischen Mönchen zugeschrieben. Das aus dem Orient stammende Hammam, eine Art Dampfbad, das der körperlichen und geistigen Reinigung dient, hat heute in zahlreichen Wellnesstempeln Einzug gehalten.

Im Rahmen eines Urlaubs bedeutet Wellness immer auch einen gewissen Hauch von Luxus. Schließlich geht es um die Kunst des Genießens, für deren Ausübung ein komfortables, wenn nicht gar opulentes Setting die perfekte Grundlage bildet. Wellnesshotels in Deutschland sind ein gutes Beispiel dafür.

Wellness Hotels Deutschland: Luxus, Komfort und Wohlbefinden in einem

Tust Du Dich noch schwer damit, Dir etwas Gutes zu gönnen? Dann ist es höchste Zeit, Dich mit der Bedeutung von Self-care, auf Deutsch Selbstfürsorge, zu befassen. Bereits die Menschen in der Antike wussten, wie wichtig dies für Wohlbefinden, Leistungskraft und allgemeine Lebensqualität ist. Schaffst Du keinen Ausgleich zu den Anforderungen Deines Alltags, indem Du Dir bewusst Zeit für Dich selbst einräumst, so sind Beeinträchtigungen Deiner Lebensqualität vorprogrammiert. Wellness Hotels in Deutschland bieten den perfekten Ausgangspunkt für einen Lebensstil, der im Zeichen ganzheitlichen Wohlbefindens steht.

Wellnesshotels in Deutschland: Charakteristika auf einen Blick

Bist Du Dir im Unklaren darüber, was Du bei einem Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Deutschland erwarten darfst? Wir haben einige der Kerneigenschaften für Dich zusammengetragen:

  • Wellnesseinrichtungen wie Saunalandschaften, Heilbäder, Kneippkuren und Ruheräume

  • Beauty-, Gesundheits- und Spa-Anwendungen, darunter Massagen, Packungen und Peelings

  • Kurse wie Yoga und Meditation, in denen Du wichtige Stressbewältigungsstrategien für den Alltag lernst

  • Eine vorzügliche Lage in der Natur für Aktivitäten an der frischen Luft

  • Ein warmes, behagliches Ambiente, das zum Wohlfühlen und Genießen einlädt

  • Hochwertige Einrichtungselemente aus primär natürlichen Materialien für ein optimales Wohn- und Schlafklima 

3 Top-Destinationen für Deinen Wellnessurlaub in Deutschland

Ob Kurzurlaub oder längere Auszeit: Ein Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Deutschland mit 5 Sternen verspricht niveauvolle Urlaubserlebnisse mit langanhaltendem Erholungseffekt. Als kleine Anregung stellen wir Dir hier drei der schönsten Regionen für einen Wellnessurlaub in Deutschland vor.

Wellnessurlaub an der Nordseeküste: Generell eignet sich die gesamte Nordseeregion hervorragend für einen Spa-Aufenthalt. Besonders viel Ruhe zusammen mit unberührter Natur, allen voran dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, sind Dir jedoch auf den Ostfriesischen Inseln sicher.

Wellnessurlaub an der Ostseeküste: Möchtest Du die lange Geschichte deutscher Wellnesskunst hautnah erleben? Dann empfiehlt sich ein Aufenthalt in den mondänen Kaiserbädern der Insel Usedom, die ihren Namen einem regelmäßigen Besucher, Kaiser Wilhelm II., verdanken.

Wellnessurlaub in Rheinland-Pfalz: Sanfte Hügel, charmante Städte, zauberhafte Burgen und edle Weine machen Rheinland-Pfalz zu einem Eldorado für Romantiker. Worauf also warten? Buche jetzt eine unvergessliche Auszeit zu zweit und erlebe bei privaten Saunagängen und Paarmassagen gemeinsame Wohlfühlmomente der Spitzenklasse.

FAQs rund um Deinen Wellnessurlaub in Deutschland

Was beinhaltet Wellnessurlaub?

Das Schöne an einem Wellnessurlaub besteht in der Tatsache, dass Du als Gast selbst aus einer breiten Palette an Einrichtungen und Anwendungen wählen kannst. Je nach persönlichen Vorlieben bzw. Bedarf kannst Du Dich beispielsweise nach einem Saunagang im Ruhebereich entspannen oder Dich von versierten Therapeuten massieren lassen. In der Regel umfasst ein Wellnessurlaub auch eine gesunde Ernährung aus frischen, hochwertigen Zutaten. Eine naturnahe Lage des Hotels mit der Möglichkeit zu Aktivitäten an der frischen Luft trägt weiterhin zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. 

Was ist der Unterschied zwischen einem Spa und einem Thermalbad?

A: „Gesund durch Wasser“: So lautet die Übersetzung der lateinischen Wörter „Sanus per aquam“, aus denen sich wiederum die Abkürzung Spa ableitet. Bei einem Thermalbad wiederum handelt es sich um eine Badeanlage mit natürlichem und in der Regel mineralisiertem Grundwasser. Die Quellaustrittstemperatur liegt hier bei über 20 °C. Beide Begriffe sind nicht geschützt. Entsprechend wird im deutschsprachigen Raum Spa oftmals als Summe verschiedener Wellnessangebote wie Sauna, Packungen etc. gleichgesetzt. Thermalbad bzw. Therme stehen im weitesten Sinne ebenfalls für ganzheitliche Wellness, werden jedoch stärker mit Wasser assoziiert.

Ist in einer Therme Salzwasser?

Die Antwort lautet ja. Seine wohltuenden Eigenschaften verdankt das in einer Therme eingesetzte Thermalwasser einem hohen Gehalt an Mineralsalzen. Bei einer Meerwasser-Therme trägt das enthaltene Natursalz zusammen mit Mineralien und Spurenelementen im Vergleich zu herkömmlichen Schwimmbädern zu dem positiven Effekt auf Gesundheit und Wohlbefinden bei.

Warum macht Therme müde?

Das Gefühl angenehmer Müdigkeit und Erschöpfung nach einem Thermenbesuch ist indirekt auf die Wärme des Wassers zurückzuführen. Um die Körpertemperatur zu regulieren, verbraucht der Körper ein erhöhtes Maß an Energie, was zusätzlich zur tiefen Entspannung müde macht. 

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .