Die Malediven zählen zu den Zielen für einen Traumurlaub. Azurblaues, klares Wasser, konstantes warmes Wetter und Strände mit feinem Sand auf vielen kleineren und größeren Inseln lassen euch den Alltag vergessen. Hier könnt ihr tauchen, schnorcheln und am Strand unter Kokospalmen das tropische Feeling genießen. Viele exklusive Hotels mit Spa und Wellness machen den Urlaub auf den Malediven mit ihrem Service zum absoluten Highlight, was Entspannung angeht.
Wir finden für euch regelmäßig die besten Angebote für einen Malediven Urlaub, egal ob Last Minute, All Inclusive oder einfach ein Hotel mit Frühstück. Mit uns wird der Urlaub im Paradies nicht nur unvergesslich schön, sondern schont auch euer Portemonnaie, denn hier bucht ihr zu Piratenpreisen! Schaut euch am besten gleich um und bucht schnell euren Malediven Urlaub mit Flügen und Hotel!
Gesundheit: Für die Einreise auf die Malediven sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, aber je nach Reisebedingungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Influenza empfohlen. Das Leitungswasser auf den Malediven ist nicht trinkbar.
Zeitzone: Die Malediven liegen in der Zeitzone UTC+5, d. h. 4 Stunden später als in Deutschland.
Sprache: Die offizielle Sprache auf den Malediven ist Divehi. Englisch wird in den Urlaubsorten und Touristengebieten allgemein gesprochen und verstanden, was die Kommunikation für internationale Reisende erleichtert.
Elektrizität: Auf den Malediven herrscht eine Spannung von 230 V und eine Frequenz von 50 Hz. Die Steckdosen sind vom Typ G, wie sie auch im Vereinigten Königreich verwendet werden, so dass für italienische Geräte ein Adapter erforderlich sein kann.
Währung: Die Landeswährung ist die Rufiyaa, auch als Malediven-Rupie bekannt. Als Urlauber werden euch die einheimischen Scheine allerdings wohl eher selten begegnen. Bezahlen könnt ihr alles mit US-Dollar.
Trinkgeld: Trinkgelder sind zwar nicht obligatorisch, werden aber für den guten Service in den Resorts und Restaurants gern gesehen.
Über den Flughafen Malé International Airport (von Deutschland z.B. mit Qatar Airways, Singapore Airlines sowie Emirates). Von dort nehmt ihr ein Wasserflugzeug oder ein Motor-Boot (die günstigere Alternative). Zwischen den Inseln bewegt ihr euch am besten hin- und her mit traditionellen Dhoni-Fähren (ein traditionelles maledivisches Segelboot) oder dem Speed-Boot.
Lokale Busse: In der Hauptstadt Malé und auf einigen größeren Inseln gibt es lokale Busse, um sich fortzubewegen. Diese können eine kostengünstige Option sein, um die bevölkerungsreicheren Inseln zu erkunden.
Scooterverleih: Auf einigen der grö ßeren Inseln kann man einen Scooter mieten, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Erkundigt euch dafür am besten bei eurer Unterkunft.
Ein 30-Tage-Visum für euren Urlaub auf den Malediven erhaltet ihr vor Ort bei der Ankunft am Flughafen. Dazu muss der Reisepass noch für mindestens sechs Monate lang gültig sein, dies gilt ebenfalls für Kinderreisepässe. Zusätzlich werden für die Einreise die folgenden Unterlagen benötigt: Rückflugtickets sowie ein Nachweis über ausreichend Geldmittel oder eine bestätigte Hotelbuchung. Außerdem solltet ihr bei der Einreise nicht vergessen, dass die Malediven ein islamischer Staat sind. Alkohol gehört daher nicht ins Reisegepäck.
Das Klima auf den Malediven wird vom Monsun bestimmt. Tropisch warme Temperaturen das ganze Jahr über machen die Malediven perfekt für einen entspannten Strandurlaub. Am besten eignen sich dafür die trockenen Monate von Dezember bis April. In den Sommermonaten herrscht hingegen die berüchtigte nasse Monsunzeit mit teils starken Regenschauern. Wen allerdings der Regen nicht stört, wird in dieser Nebensaison günstig Urlaub machen können.
Während es in Deutschland winterlich fröstelt, erlebt ihr im Malediven Urlaub das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 25 bis 32 Grad. Bei Wassertemperaturen um 27 Grad lässt es sich herrlich baden, schnorcheln und zwischen den Korallenriffen tauchen. Auch die Surfer wählen oft die Nebensaison während der Sommermonate, da dann die Wellen höher sind und eine kräftige Brise weht. Zwischen Dezember und März ist das Meer rund um die Inseln sehr ruhig, was diese Zeit perfekt zum Tauchen und Schnorcheln macht. Der März gilt übrigens als allerbester Reisemonat für die Malediven. Die Monate Mai und November stellen Übergangszeiten zwischen dem trockenen Monsun und dem feuchten Monsun dar.
Hochsaison - Dezember bis April - Trockener Monsun, wenig Wind & viel Sonne 26-32°C
Nebensaison - Juni bis Oktober - Regenzeit, gelegentlich Gewitter & Stürme, 28-31°C
Zwischensaison - November und Mai - Gemäßigtes Klima, Übergang von Trocken- zu Regenzeit, 28-30°C
Mit seinen Überwasser-Villen und Gourmet-Restaurants ist Baros der Inbegriff maledivischen Luxus'. Ideal für Flitterwöcheb oder Reisende, die ein erstklassiges Erlebnis mit luxuriösen Spas und privatem Tauchen suchen.
Maafushi ist perfekt, wenn eu du Outdoor-Aktivitäten liebst und bietet eine breite Palette an Erlebnissen, vom Schnorcheln mit Walhaien bis zum Parasailing. Die Insel ist auch für den schmaleren Geldbeutel erschwinglich und damit ideal für abenteuerlustige Reisende, die ihre Ausgaben im Auge behalten wollen.
Dhigurah ist nicht nur für seine langen weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser bekannt, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der maledivischen Kultur. Nehmt an einer Dorftour teil, um das tägliche Leben der Inselbewohner, ihre Traditionen und ihre authentische Küche kennenzulernen.
Mit seinen vielseitigen Unterkunftsmöglichkeiten ist das Kuramathi ideal für Familien geeignet. Hotels mit Kinderclub, Aktivitäten für alle Altersgruppen und verschiedene Speisemöglichkeiten, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen.
Das zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärte Baa-Atoll ist ein Muss für Naturliebhaber und Taucher. Hier könnt ihr in Gewässern tauchen, die von Mantarochen bevölkert sind, und die unglaubliche geschützte Artenvielfalt des Meeres erkunden.
Hulhumalé liegt in der Nähe der Hauptstadt Malé, hat aber eine ruhigere Atmosphäre. Es bietet schöne Strände, einen Meerespark zum Schnorcheln und Cafés, in denen Sie mit anderen Reisenden oder Einheimischen ins Gespräch kommen können - ideal für Alleinreisende.
Die Malediven sind der Inbegriff von Urlaubssehnsucht. Was gibt es auch Schöneres in den Ferien, als den feinen Sand zwischen den Zehen zu spüren und in die Wellen zu hopsen. Exklusivität vorausgesetzt, verbringt ihr auf den Hotelinseln eine unvergessliche Zeit zwischen Hängematte, Sonnenstrand und erfrischendem Cocktail. Außerdem sollte man sich auf den Malediven der faszinierenden Unterwasserwelt widmen: Bestehend aus Atollen, Riffen und Kanälen ist sie sehr abwechslungsreich und farbenprächtig. Des Weiteren beherbergt sie einige der interessantesten Meeresbewohner der Welt wie zum Beispiel Schildkröten, Walhaie oder Rochen. Daher sind die Malediven definitiv der richtige Ort, um sich auf einen abenteuerlichen Tauchgang zu begeben - egal ob Anfänger oder Profis!
Zunächst muss einmal gesagt werden: Cluburlaub ist nicht gleich Partyurlaub, beziehungsweise während eines Cluburlaubes auf den Malediven werdet ihr nicht von Club zu Club ziehen, sondern lediglich in einer Clubanlage übernachten. Clubanlage sind weitläufige, räumlich von der Umgebung abgetrennte Ferienanlage, die vor allem einen großen Wert auf Sport aber auch auf Wellness, Kinderbetreuung, Animation & Co legen. Ihr findet diese an den schönsten Orten der Welt, also natürlich auch auf den Malediven. Ihr findet Clubhotels zum Beispiel auf der Kuredu Island im Lhaviyani-Atoll, am Reethi Beach auf Fonimagoodhoo oder auf Funamadua im Gaaf-Alif-Atoll. Es gibt aber eigentlich auf so gut wie jeder Insel der Malediven Clubhotels...da müsst ihr einfach ein bisschen stöbern und die passende Anlage für euch (und euren Geldbeutel) finden.
Nicht umsonst sind die Malediven ein besonders beliebtes Reiseziel für frisch vermählte Ehepaare, die dort ihre Flitterwochen verbringen möchten. Die klassische Vorstellung in diesem Zusammenhang: ein rundum perfektes Drei-Gänge-Menü serviert in einem Pavillon direkt am Meer im schummrigen Licht der untergehenden Sonne - Romantik pur in eurem gemeinsamen Malediven Badeurlaub! Na, schon verliebt?
Auf den Malediven gibt Luxus den Ton an. Hier erwarten euch Resorts der Extraklasse mit allen Annehmlichkeiten, die man sich nur wünschen kann. Den Schampus bekommt ihr bis zur Sonnenliege am Strand serviert und bei einer Massage lasst ihr den Alltagsstress weit hinter euch. Ebenso erstklassig wie die Gästebetreuung sind die Unterkünfte selbst. Luxuriöse Villen mit eigenem Steg oder der Wasser-Bungalow direkt am Meer: Auf den Malediven lasst ihr euch zum sanften Meeresrauschen vor der Tür wundervoll in eure Träume wiegen.
Land und Leute lernt ihr am besten bei einem Besuch der Hauptstadt Malé kennen. Charakterisieren lässt sich die Kultur der Malediven durch einen bunten Mix aus traditioneller Fischerei, Religion und ethnischer Vielfalt. Zu den Feierlichkeiten im Kalender gehören Familienfeste und Gebräuche aus lang vergangenen Zeiten. Während einst der Fischfang das Leben und damit auch die Küche des Landes prägte, haben sich die Malediven heute ganz auf die Touristen ausgerichtet.
Die kulturellen Einflüsse, die auf die Malediven eingewirkt haben, sind sehr breit gefächert - das werdet ihr sicherlich auch in eurem eigenen Malediven Urlaub feststellen können. Die Malediven sind inmitten des Indischen Ozeans gelegen und waren schon zu früheren Zeiten Zwischenstation auf den Handelsrouten der Seefahrer – unter anderem strömten Händler aus Indien, Nordafrika, aber auch der Nachbarinsel Sri Lanka auf die Malediven. So importierten Sie neben Gütern auch landesspezifische Brauchtümer und Traditionen. Diese spannende Vielfalt ist im Umkehrschluss das, was die maledivische Kultur tatsächlich aufmacht!
Diese Diversität hat sich auch auf die maledivische Küche ausgewirkt. Zwei der Hauptzutaten sind natürlich Fisch und Meeresfrüchte, die direkt vor Ort gefangen und frisch serviert werden können. Oftmals wird der Fisch zu Fischcurrys weiter verarbeitet, um diesem den gewissen Pep zu verleihen – in diesem Fall ist beispielsweise die indische Beeinflussung auf die maledivische Küche kaum zu übersehen!
Typisch maledivische Beilagen sind „roschi“ - Fladenbrot – und „alui“ - Süßkartoffeln. Begebt euch im Zuge von Malediven Reisen auf gänzlich neue kulinarische Pfade!
Wie Perlen auf der Schnur reihen sich die Urlaubsinseln der Malediven in der Weite des Ozeans aneinander. Einige dieser Perlen bilden das Malé-Atoll, von wo aus es nur ein Katzensprung bis hinüber zur Hauptinsel Malé ist. Die klangvollen tropischen Inselnamen wie Makunudu, Embudu und Eriyadu geben einen Vorgeschmack darauf, was euch vor Ort erwartet: Eine vielfältige Flora, Strände wie aus dem Bilderbuch gesäumt von Kokospalmen und weißer Sand lassen sofort Urlaubsstimmung auf einen Badeurlaub aufkommen. Beliebt bei Malediven Urlaubern ist auch das Ari-Atoll mit den Hotelinseln Nika und Angaga. Möchtet ihr die einheimische Kultur und Lebensweise während eures Malediven Urlaubes erleben, bietet sich ein Ausflug nach Malé an.
Makunudu, Malé Atoll
Maayafushi, Ari Atoll
Gan, Addu Atoll
Eriyadu, Malé Atoll
Kuramathi, Rasdhoo Atoll
Nika, Ari Atoll
Embudhu, Malé Atoll
Angaga, Ari Atoll
Kuredu, Lhaviyani Atoll
Kunfunadhu, Baa Atoll
Wählen die richtige Insel aus: Die Malediven sind ein Archipel mit über 1.000 Inseln, von denen jede ihren eigenen Charakter hat. Recherchiert also im Voraus, um die Insel zu finden, die euren Interessen am besten entspricht, egal ob Sie Abgeschiedenheit, Luxus, Unterwasserabenteuer oder das Eintauchen in die lokale Kultur suchet.
Planen euren Transfer im Voraus: Die Transfers zwischen dem Flughafen und Ihrem Urlaubsort können von kurzen Dhoni-Fahrten (traditionelle maledivische Boote) bis hin zu teuren Wasserflugzeugflügen reichen. Vergleicht die verschiedenen Möglichkeiten und Preise vorher, um nach dem langen Flug Stress zu vermeiden.
Saison: Achtet auf die Saison eurer Reise. Die Trockenzeit (November bis April) bietet zwar das beste Wetter, aber es gibt auch höhere Preise und mehr Menschenmassen. In der Regenzeit gibt es mehr Niederschläge, aber auch günstigere Preise und weniger Menschenmassen.
Seid achtsam mit der Unterwasserwelt! Die Malediven sind berühmt für ihre außergewöhnliche Artenvielfalt im Meer. Um das zu erhalten, ist es wichtig, beim Schnorcheln oder Tauchen einen respektvollen Abstand zu den Meeresbewohnern zu halten und keine Pflanzen oder Korallen unter Wasser zu berühren. Auch eine biologisch abbaubare Sonnencreme ist zu empfehlen, um das marine Ökosystem zu schützen.
Respektvoll kleiden: Obwohl die Resorts recht liberal sind, solltet ihr nicht vergessen, dass die Malediven ein muslimisches Land sind. Wenn auf der Insel auch Einheimische wohnen oder ihr die Hauptstadt Malé besucht, achtet auch respektvolle Kleidung (knielang, Schultern bedeckt).
Die einheimische Küche: Neben den internationalen Gerichten solltet ihr unbedingt die maledivische Küche probieren, die reich an frischem Fisch, Kokosnüssen und exotischen Aromen ist. Mas Huni und maledivischer Tee sind ein typisches Frühstück, das ihr unbedingt probieren solltet.
Urlaub im Paradies buchen, schön und gut, aber ihr fragt euch jetzt sicher, was euch der Spaß denn kosten wird? Allgemein gilt ein Malediven Urlaub immer noch als Luxus, doch wie teuer er wirklich wird, hängt wie immer ganz von euren eigenen Ansprüchen ab. Natürlich könnt ihr locker mehrere Tausend Euro für euren Urlaub ausgeben - müsst ihr aber nicht. Wir entdecken für euch immer wieder günstige Angebote - auch für die Malediven. Grundsätzlich hängen die Kosten für eure Malediven-Reise sehr stark von der Wahl der Unterkunft ab. Hier ist vom relativ einfachen Hotel bis hin zum absoluten Luxus-Resort so gut wie alles möglich.
Wir haben aber noch ein paar weitere Tipps, wie ihr günstig auf den Malediven Urlaub machen könnt:
Hierbei handelt es sich um einfache, schlichte Unterkünfte, die sich meist auf den Inseln der Einheimischen befinden. Auch diese lassen sich zu großer Anzahl bequem online buchen. Neben den günstigen Preisen habt ihr hier noch einen weiteren Vorteil: Durch die Nähe zu den Einheimischen bekommt ihr einen viel besseren Einblick in deren Leben und Kultur als ihr es in einem Luxusresort jemals bekommen könntet!
Besonders beliebt bei Urlaubern ist die Reisezeit von November bis April. Während Deutschland friert, kann man auf den Malediven die herrlichen Temperaturen genießen. Auch Feiertage wie Weihnachten oder Silvester werden gerne mal unter Palmen verbracht. Logisch, dass genau diese Monate auch die teuersten sind und die Buchung schnell in ungeahnte preisliche Höhen schießt. Wollt ihr also beim Malediven-Urlaub sparen, reist ihr besser in der Nebensaison, die etwa von Ende Mai bis Oktober geht. Trotz Regenzeit könnt ihr dann immer noch mit badetauglichem Wetter rechnen und die Hotels sind dafür oft nur noch halb so teuer und keinesfalls ausgebucht.
Bei einem Fernreiseziel wie den Malediven lohnt es sich oft, eine Pauschalreise zu buchen. So habt ihr alle Leistungen zusammen und kommt damit am Ende oft günstiger weg, als wenn ihr eine Individualreise organisiert. Wenn ihr eine Pauschalreise auf die Malediven bucht, ist das nicht nur günstiger, sondern auch viel bequemer, als selbst nach einem Flug und Hotels zu suchen. Auch braucht ihr euch bei einer Pauschalreise um nichts kümmern, hier ist die Verpflegung und auch der Transfer meist in der Buchung inklusive. So geht entspannter Urlaub!
Es gibt Urlaubsziele, in denen man sich ganz einfach und günstig selbst versorgen kann - die Malediven zählen leider nicht dazu. Essen und Getränke sind hier verhältnismäßig teuer, u.a. deshalb, weil sie extra auf die Inseln geflogen werden müssen. Mit All Inclusive habt ihr eure Ausgaben besser im Blick und könnt euch in der Hitze mit so vielen Kaltgetränken abkühlen wie ihr wollt, herrlich!
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .