Mexiko bietet eine atemberaubende Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Von mächtigen Maya Tempeln und Regenwäldern bis hin zu Wüsten und lebendigen Metropolen. Hinzu kommen paradiesische Strände, exotische Vegetation und historische Bauwunder. Also, plant ausreichend Reisezeit ein, um all die reizvollen Seiten Mexikos kennenzulernen!
An die mexikanische Westküste schwappt der Pazifik, im Osten rauschen der Golf von Mexiko und das Karibische Meer. Im Landesinneren erwarten euch landschaftliche Gegensätze von trockenen Wüstenregionen über schneebedeckte Vulkangipfel bis hin zu immergrünen Regenwäldern.
Sie müssen die Cookies und die Datenschutzrichtlinie dieses externen Dienstes akzeptieren, um den Inhalt zu sehen
Da Mexiko jenseits des Nordatlantiks liegt, plant ihr eure Reise idealerweise mit dem Flugzeug. Mit mehr als 30 internationalen Flughäfen ist das Verkehrsnetz vor Ort gut ausgebaut. Lufthansa bringt euch per Direktflug von Frankfurt am Main nach Mexiko-Stadt, die Lufthansa-Tochter Eurowings fliegt von Köln nach Cancún. Zwölf Stunden Reisezeit müsst ihr mindestens einplanen.
Übrigens: Rechnet mit einem kleinen Jetlag. Der Unterschied zur mitteleuropäischen Zeit beläuft sich im Sommer wie Winter, nach der jeweiligen Zeitumstellung in Deutschland und Mexiko, auf -7 Stunden
Als deutsche Staatsangehörige braucht ihr zur Einreise einen gültigen Reisepass, Gleiches gilt für den Kinderreisepass. Laut Auswärtigem Amt ist ein vor der Reise eingeholtes Visum für Touristen nicht erforderlich. Stattdessen bekommt ihr während des Fluges oder an Grenzübergangsstellen eine Touristenkarte für maximal 180 Tage, die bei Grenzübertritt abgestempelt wird.
Urlaubspiraten-Tipp zur Reisevorbereitung: Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes erhaltet ihr landesspezifische Sicherheitshinweise. Ihr erfahrt beispielsweise, wo es aktuell kriselt und dass der Genuss von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten ist.
Die Uhrzeit in Mexiko zu beschreiben ist verbunden mit den vier Zeitzonen, die 2022 eingerichtet wurden. Die Zeitzonen Zona Sureste, Zona Centro, Zona Pacífico und Zona Noroeste orientieren sich größtenteils an den Grenzverläufen der Bundesstaaten. Die Sommerzeit wurde im Zuge der Neuregelung komplett ausgesetzt. Der Zeitunterschied kann dementsprechend etwas variieren, aber als Orientierung: Zwischen Deutschland und Mexiko Stadt liegen 8 Stunden Zeitunterschied.
Die ideale Reisezeit liegt in den europäischen Wintermonaten. Während es im trüben Deutschland stürmt, lasst ihr euch von November bis April in Mexiko die Sonne auf den Bauch scheinen. In Cancún beispielsweise beträgt die Lufttemperatur in dieser Zeit durchschnittlich 23 bis 24 Grad, im Meer planscht ihr bei wohligen 25 Grad.
Die ungewöhnlichen geografischen Grenzen erschweren eine exakte Beschreibung des Wetters in Mexikos, das sehr vielseitig ist. Grundsätzlich ist es an den Küsten und dem Süden des Landes sehr heiß, während das Landesinnere sowie die Berglandschaften deutlich kühler sind. Im Jahresverlauf wird zwischen der Trockenzeit (November bis April) und eine Regenzeit (Mai bis Oktober) unterschieden, woran sich auf die Urlaubsplanung orientieren sollte. Die Trockenzeit mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 25°C und 30°C am Tag sind perfekt, um einen Strandurlaub, Sightseeing oder eine Rundreise zu planen. In der Regenzeit sind es die verstärkten Regengüsse, die in Kombatination mit Temperaturen um die 30°C für heiße und feuchte
Im Vorfeld eines Mexiko-Urlaubs können wichtige Informationen ganz hilfreich sein. Neben der Anreise und der Uhrzeit sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Sprache in Mexiko: Spanisch ist die offizielle Amtssprache in Mexiko. Eine Besonderheit bilden jedoch die 60 indigene Sprachen, die auch als Nationalsprachen anerkannt sind.
Flagge von Mexiko: Die Flagge von Mexiko besteht aus drei senkrechten Streifen in Grün, Weiß und Rot, wobei in der Mitte des weißen Streifens das Nationalwappen mit einem Adler auf einem Kaktus abgebildet ist, der eine Schlange im Schnabel hält.
Währung: In Mexiko wird mit dem Mexikanischen Peso bezahlt. Die aktuellen Kurse sollte vor dem Urlaub online abgefragt werden, um in keine Preisfalle zu tappen.
Einwohner: In Mexiko leben 130 Millionen Menschen.
Hauptstadt: Die Hauptstadt des Landes ist wenig überraschend Mexiko-Stadt.
Flugzeit nach Mexiko: Die Flugzeit zwischen Deutschland und Mexiko beträgt in etwa 12 Stunden.
Adapter für Mexiko: In Mexiko benötigen Sie für Typ-A-Steckdosen einen Adapter; da Typ-B-Steckdosen seltener sind, empfiehlt sich ein 3-auf-2-poliger Adapter für Typ-B-Stecker.
Impfungen: Für Mexiko sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Es ist gar nicht so leicht, nur eine einzige Destination herauszupicken. Jede mexikanische Urlaubsregion hat ihren eigenen Reiz.
Yucatán ist das perfekte Urlaubsziel in Mexiko, denn hier findet ihr einfach alles: Traumhafte Strände, zahlreiche historische Maya-Stätten, die berühmten Cenoten, paradiesische Inseln wie Holbox oder Isla Mujeres und natürlich aufregende Städte wie Valladolid oder Mérida. Mit Cancún und Tulum befinden sich hier die beliebtesten Badeorte der Riviera Maya. Weiße Strände, schattenspendende Palmen und eine faszinierende Unterwasserwelt (mit Unterwasser-Museum!) locken Schnorchler, Taucher und Sonnenhungrige aus der ganzen Welt zu einer Rundreise durch Yucatan.
Hier findet ihr weitere Infos zum Urlaub in Cancún.
Wer das "echte" Mexiko erleben will, der fährt in den Bundesstaat Chiapas. Hier ist alles ebenso abwechslungsreich wie ursprünglich und ihr begegnet nicht ganz so vielen Touristen wie etwa in Yucatan oder Quintana Roo. Auch findet ihr hier beeindruckende Maya-Bauten, Seen, tiefen Dschungel und Hochlandgegenden für Wanderer.
Unser Piratentipp: Das Kolonialstädtchen San Cristóbal de las Casas ist der Inbegriff von Mexiko. Hier findet ihr alles, was das Entdeckerherz begehrt: Authentische Kultur und vor allem eine riesige Bandbreite an echten mexikanischen kulinarischen Spezialitäten.
Eingerahmt von Nationalparks und Bergen bietet die pulsierende Megametropole einen spannenden Mix aus Natur, Kultur und Kunst. Interessante Highlights:
die historische Altstadt
der riesige Chapultepec-Park
die Ruinen der Azteken-Hauptstadt Tenochtitlan im Anthropologischen Museum
die schwimmenden Gärten von Xochimilco
Die Halbinsel Baja California zwischen Pazifikküste und dem Golf von Kalifornien ist nicht nur ein exzellenter Ort für Meeresexkursionen, hier könnt ihr auch einzigartige Landschaften entdecken: Atemberaubende Strandformationen, riesige Kakteenwälder und majestätische Gebirgsketten.
Die beste Reisezeit ist hier Dezember bis März, denn in diesen Monaten tummeln sich die riesigen Grauwale in den seichten Gewässern der Küste, so dass ihr ganz nah mit ihnen auf Tuchfühlung gehen könnt.
Genau wie Chiapas findet ihr in Oaxaca sehr viel vom ursprünglichen Mexiko, was vor allem auch an dem sehr reichen kulturellen, indigenen Erbe der Region liegt. Neben Kunsthandwerk und hervorragender Küche ist Oaxaca auch für seine atemberaubende Bergregion Sierra Madre bekannt. Hier könnt ihr Tagesausflüge oder mehrtägige Wanderungen durch das Bergland und seine urigen Dörfchen unternehmen.
Unser Piratentipp: Wenn ihr könnt, besucht den Día de los Muertos in Oaxaca Stadt. Hier findet das mexikanische Spektakel zum Tag der Toten in der wunderschönen Altstadt statt - mehr Mexiko geht nicht!
Wenn ihr etwas über die Kolonialgeschichte und die mexikanische Unabhängigkeit lernen möchtet, seid ihr hier genau richtig. Die romantische, äußerst geschichtsträchtigen Städtchen reihen sich hier nur so aneinander und haben spannende Geschichten zu erzählen. Auch landschaftlich hat das zentrale Hochland Einiges zu bieten: Die Sierra Gorda bei Querétaro und der Paraiso Canyon halten für euch eine der schönsten Landschaften Mexikos bereit.
Reisen könnt ihr hier übrigens hervorragend mit dem Bus, denn es gibt verschiedene Überlandlinien ab Mexiko City.
Mexiko ist ein facettenreiches Land und bietet euch eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Die Hauptstadt Mexiko-Stadt ist die größte Stadt des Landes und Heimat vieler Attraktionen. Das historische Stadtzentrum von Mexiko gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Hier könnt ihr die spanische Kolonialarchitektur bestaunen und Museen besuchen. Im Zentrum findet ihr auch zahlreiche mexikanische Restaurants, in der ihr allerlei Spezialitäten kosten könnt.
Mittelpunkt der Stadt ist der Palacio de Bella Artes - der Palast der schönen Künste. Hier ist das Nationaltheater ansässig und es finden täglich Theater, Konzerte sowie Ballettaufführungen statt. Im Kern der Altstadt befindet sich ebenfalls der Sitz des mexikanischen Präsidenten, der Palacio Nacional. Ein Highlight des historischen Stadtkerns ist die Catedral Metropolitana de la Asunción de María de la Ciudad de Mexico. Diesen langen und majestätischen Namen trägt die größte Kathedrale des Landes. Der Bau dieser Kirche dauerte ganze 300 Jahre.
Mexikos bedeutendste Sehenswürdigkeiten sind das Vermächtnis einstiger Hochkulturen:
Chichén Itzá auf der Halbinsel Yucatán gehört zu den sieben neuen Weltwundern und zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der weitläufigen Ruinenstadt aus der späten Maya-Zeit thront die 30 Meter hohe Kukulcán-Pyramide über ehemaligen Wohngebäuden, Tempelbauten mit Opfertischen und Säulenhallen.
Gleichermaßen beeindruckend ist die Ausgrabungsstätte Teotihuacán im zentralen Hochland etwa 45 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt. Wahrzeichen sind die beiden Sonnen- und Mondpyramiden, von denen ihr auf die „Straße der Toten“ blickt. Azteken fanden Teotihuacán bereits als Ruinenstadt vor und bezeichneten sie als mythischen Ort.
Besucht auch den Zócalo im historischen Stadtzentrum von Mexiko-Stadt! Um den größten Platz der Welt gruppieren sich die wichtigsten Institutionen des Landes: die monumentale Kathedrale, der Stadtpalast und der Nationalpalast, Sitz des Präsidenten.
Indiana Jones hätte seine Freude an den geschichtsträchtigen Attraktionen. Genießt das Abenteuer!
Ob an der West- oder Ostküste, die Strandurlaub in Mexikos ist atemberaubend. Einige der schönsten befinden sich am Karibischen Meer. Der Strand Tulum bietet mehr als nur türkises Wasser und majestätische Palmen! Hier können Sie auch eine Maya Ruine bestaunen, die sich direkt am Strand befindet.
Wenn Sie nach Entspannung suchen, werden Sie auf der Isla Mujeres fündig. Hier können Sie die Sonne genießen und Schildkröten beobachten. Einer der bekanntesten und beliebtesten Strände Mexikos ist in Cancun. Der Küstenort ist nicht nur bekannt für seinen tollen Strand, sondern auch für die lebhafte Promenade und ein pulsierendes Nachtleben.
Die mexikanische Natur könnte nicht vielfältiger sein. Im Nordwesten bestimmt die Wüste die Landschaft von Mexiko. Hier trefft ihr auf die üblicherweise mit Mexiko assoziierten Kakteen.
Ein Großteil des Landes wird von Gebirgen dominiert. Im Westen erstreckt sich das Gebirge Sierra Madre Occidental, während sich im Osten die Sierra Madre Oriental befindet. Im Süden findet ihr die Sierra Madre del Sur. Durch die zahlreichen Gebirge bietet Mexiko optimale Bedingungen für Kletterer!
Ihr sucht eine Bleibe für euren Rucksacktrip oder lasst euch lieber in gehobenem Ambiente verwöhnen? In Mexiko findet ihr die passende Unterkunft:
Städtische Jugendherbergen sind ideale Übernachtungsmöglichkeiten für schmales Budget. Eine zentrale Lage macht die einfach eingerichteten Gemeinschaftszimmer wieder wett.
Urige Dschungelhotels und Cabañas findet ihr hauptsächlich in Palenque im Bundesstaat Chiapas. Dort wohnt ihr nah an den Maya-Stätten, umgeben von Natur und einem Hauch von Abenteuer.
Moderne All-inclusive-Clubs am Strand, zum Beispiel in Acapulco, bieten das perfekte Paket für Familien: kinderfreundliche Animation, Badespaß und Wellness.
Haciendas – landestypische feine Herrenhäuser – gibt es auf Yucatán und in südlichen Städten wie San Cristobal oder Oaxaca. Zu moderaten Preisen genießt ihr farbenfrohe Architektur, koloniales Flair und wohltuende Ruhe.
Ins Hier und Jetzt mexikanischer Lebensart holt euch die landestypische Kulinarik. Auch in der Küche bestimmt die Vielfalt: Spanische und französische Einflüsse treffen auf arabische Gewürze und traditionelle Zubereitungsarten. Das Mittagessen ist die wichtigste Mahlzeit. Im Hochland gibt‘s Rindfleisch oder Hammel, an der Küste vorwiegend Fisch. Tortillas, Tacos und Enchiladas lernt ihr in Mexiko als Originale kennen.
Mexikaner gelten als besonders herzlich, stolz und kommunikativ, aber auch als unpünktlich und wenig kritikfähig. Wichtig jedoch, wie bei allen Stereotypen, findet es am Besten selbst heraus! Ihr trefft sie an Tanzabenden zu Mariachi-Klängen oder beim Guelaguetza-Festival Ende Juli in Oaxaca, einer Fiesta Mexicana mit tiefer kultureller Bedeutung.
Berühmte ist Mexiko für ein ungewöhnliches Event. Das Fest "Tag der Toten" (Día de Muertos) widmet sich den Gedenken an die Toten und ist keinesfalls mit Trauer verbunden. Vielmehr kehren die Verstorbenen für einen Tag zurück und dies wird in Mexiko ausgiebig gefeiert. Überall werden Totenköpfe und Skelette sichtbar, es gibt Umzüge und zahlreiche Feste. Gefeiert wird das Fest "Tag der Toten" vom Vorabend von Allerheiligen (31. Oktober) bis zum Gedächtnis Allerseelen am 2. November.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .