Die Dominikanische Republik ist ein Inselstaat in der Karibik mit über 1.500 Kilometern an Sandstränden. Die "República Dominicana" ist mit knapp 50.000 Quadratkilometern so groß wie Deutschland. Die Dominikanische Republik liegt zwischen Atlantik und Karibik im Osten der Antilleninsel Hispaniola.
Entspannt an den schönsten Stränden, lernt die Kultur und das Innere der Insel kennen. Im Norden befindet sich nicht nur ein Mekka für Kitesurfer*innen, auf der Halbinsel Samana erwarten euch teils menschenleere paradiesische Strände.
Im Süden könnt ihr im karibischen Meer baden und die Sonne genießen. Rund um Bayahibe sowie im Osten der Insel in Punta Cana findet ihr zahlreiche All Inclusive-Ressorts am Meer, die zum Entspannen & Baden einladen.
Die Anreiseoptionen ins Inselparadies sind sehr vielfältig. Die Dominikanische Republik verfügt über mehrere internationale Flughäfen, die teilweise sogar direkt aus Deutschland angeflogen werden. Die Flughäfen befinden sich in Santo Domingo und Puerto Plata, auf der Halbinsel Samana und bei Punta Cana. Einige Verbindungen, die aus Deutschland angeboten werden, führen z.B. über Paris, Miami, Atlanta oder New York in die Dominikanische Republik.
Die Dominikanische Republik verfügt aber auch über einige Häfen, welche von Kreuzfahrtschiffen angefahren werden.
Zur Einreise in die Dominikanische Republik genügt ein gültiger Reisepass, der eine Mindestgültigkeit für die Dauer des Aufenthalts haben muss.
Damit könnt ihr bis zu 30 Tage ohne Visum im Land verbringen. Generell gilt, dass Touristen ohne Visum bis zu 90 Tage im Land bleiben dürfen, diese müssen jedoch ab dem 30. Tag beim zuständigen Ausländeramt eine gebührenpflichtige Verlängerung beantragen.
ℹ️ Mehr zu Themen wie Einreiseregeln, Sicherheit oder Zoll findet ihr tagesaktuell auf der Website des Auswärtigen Amts.
Generell ist das Klima tropisch bis subtropisch - die Durchschnittstemperatur liegt ganzjährig zwischen 25 und 30 Grad. An der Küste im Süden ist es in der Regel trockener und etwas wärmer, als an der Nordküste. Dies ist jedoch kaum spürbar und für Urlauber eher irrelevant. Der Norden ist minimal feuchter als der Süden, der im Regenschatten des Gebirges „Cordillera Central“ liegt.
Durch das tropische Klima gibt es eine Regenzeit und eine Trockenzeit. Die Dominikanische Republik liegt zudem im Einzugsbereich von Tropenstürmen. Das führt dazu, dass neben einer Regen- und Trockenzeit auch noch von einer Hurricane-Season die Rede ist. Diese fällt auf die vor allem auf die Monate August/September und Oktober.
Die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik ist schwierig einzugrenzen, da es starke regionale Unterschiede gibt. Wenn man die beste Reisezeit definieren müsste, würde man die Kernzeit auf Dezember bis März beschränken, habt dann jedoch die Traumstrände nicht für euch alleine und müsst auch mit höheren Kosten vor Ort für Unterbringung etc. rechnen.
Um alle regionalen Unterschiede mit einzubeziehen, kann man den Zeitraum zudem auf November bis April ausweiten.
Piratentipp: Wir empfehlen, die Reise in die Übergangsmonate November oder April/Mai zu legen. Einige Hotels und Airlines haben in diesen Zeiten günstige Preise und spezielle Raten. Entscheidet ihr euch für eine Reise in der Regenzeit, fällt diese auch nicht zwangsläufig ins Wasser.
Das Land zählt mit seinen traumhaften Sandstränden zu den beliebtesten Zielen in der Karibik. Gepaart mit dem tropischen Klima und den ganzjährig angenehm sommerlichen Temperaturen, ist die Dominikanische Republik ein perfektes Reiseziel für einen Strandurlaub. Der Norden der Insel rund um Puerto Plata begeistert Abenteuerlustige und Wassersportfans. An der Playa Dorada oder der Playa Cofresi herrschen beispielsweise für Surfer*innen beste Bedingungen.
Paradiesisch präsentiert sich die Halbinsel Samana im Nordosten, die besonders bei Individualreisenden beliebt ist. Das Landschaftsbild ist geprägt von den herrlichen Sandstränden, den Mangrovenwäldern und den Korallenhügellandschaften.
Wer einen sorglosen Urlaub am Strand verbringen möchte, sollte sich im Süden rund um Bayahibe und im Osten bei Punta Cana umsehen. Dort findet man zahlreiche Ressorts mit abwechslungsreichem Freizeitprogramm und vielfältigem All Inclusive-Angebot.
Lohnende Reiseziele findet ihr nahezu an der gesamten Küstenlinie der Dominikanischen Republik. Ein Großteil der Reisenden landen jedoch in Punta Cana im Osten der Insel. Das ist angesichts der Traumstrände und der luxuriösen All Inclusive-Resorts nicht verwunderlich. Das Urlaubsland Dominikanische Republik hat aber noch mehr zu bieten:
Cabarete hat sich vom Fischerdorf zum mondänen Badeort entwickelt und ist ein idealer Ausgangspunkt, um Wassersport zu betreiben und die Nordküste zu erkunden.
Las Terrenas liegt im Nordosten auf der Halbinsel Samaná. Dort entspannt ihr an kilometerlangen Sandstränden, die teilweise völlig unverbaut sind. Trotzdem gibt es in der Region komfortable Hotels und Resorts.
Kultur und Strand lassen sich in der lebendigen Kleinstadt Puerto Plata im Norden der Dominikanischen Republik gut verbinden. Besonders idyllisch sind die Strände bei Sosúa. Beach Resorts gibt es dort auch, doch mehr noch kleine Hotelvillen und schmucke Ferienwohnungen.
Santo Domingo, die Hauptstadt, ist die älteste Stadt der Neuen Welt, und ihre Zona Colonial, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Labyrinth aus gepflasterten Straßen, alten Kathedralen und Museen, die die Geschichte der Entdeckung und Kolonisierung Amerikas erzählen. Legendär sind hier auch die Bachata- und Merengue-Bars sowie das Nachtleben insgesamt. Santo Domingo hat außerdem Sandstrände unmittelbar vor den Toren der Stadt zu bieten, sodass sich die Stadt nicht nur als Ausflugsziel lohnt, sondern auch als guter Ausgangspunkt für eure Erkundungen.
Als Geheimtipp gilt das Städtchen Samaná in der gleichnamigen Bucht im Nordwesten. Die Strände sind weniger weitläufig, dafür genauso schön wie in Punta Cana. Die Bucht liegt geschützt, und größere Hotels sucht man vergebens. Samaná liegt auf einer Halbinsel, in deren Norden sich weitere Buchten, Strände und kleine Ortschaften wie Las Galeras verstecken. Wer das Paradies mit eigenen Augen sehen möchte, sollte auf den „Dirtroads“ zum Playa Rincón vordringen.
La Romana mit dem Dorf Altos de Chavón fasziniert durch den Nachbau eines mediterranen Dorfes aus dem 16. Jahrhundert, in dem Konzerte und Kunstausstellungen stattfinden. Das Nachtleben in den wichtigsten Städten ist lebhaft und farbenfroh, mit Merengue- und Bachata-Musik in den lokalen Clubs und Bars sowie einem rundum authentischen Erlebnis der dominikanischen Kultur.
Am Oviedo-Ufer könnt ihr im Jaragua-Nationalpark Flamingos beobachten. Delfine und Seekühe gibt es im Nationalpark del Este. Zentral im Landesinneren liegt der Parque Nacional Armando Bermúdez mit der mächtigen Bergkette Cordillera Central. Deren höchster Gipfel, der Pico Duarte, misst 3.098 Meter.
Eine Landschaft wie die im Nationalpark Los Haitises hätte man in dem von Strand und Palmen dominierten Karibikstaat nicht erwartet. Malerische Fels- und Sandbuchten sowie dichte Mangrovenwälder machen den Nationalpark Los Haitises zu einem Eldorado für Naturliebhaber. Die hohe Luftfeuchtigkeit fördert das Wachstum einer üppigen Flora, in der Besucher von etwa 100 tropischen Vogelarten umgeben sind. Im 208 Quadratkilometer großen Nationalpark findet der Besucher eine Fülle kleiner Süßwasserflüsse und Mangrovenwälder, die in eine Korallenlandschaft münden – glasklare Lagunen und sogar Tropfsteinhöhlen inklusive.
Pico Duarte
San Fernando de Monte Cristi
Larimar-Mine
Altos de Chavón
Halbinsel Samaná
Nationalpark Sierra de Barohuco
La Isabela
Paraíso, Barahona
Santa Maria la Menor
Santo Domingo de Guzmán
Lago Enriquillo
Parque Nacional del Este
Cibao Tal
Weißer Sandstrand und türkisblaues Wasser, das sind wohl die ersten Bilder, die einem bei dem Gedanken an Urlaub in der Dominikanischen Republik in den Sinn kommen. An einigen endlosen Traumstränden findet ihr außerdem das Gütesiegel für nachhaltigen Tourismus - die blaue Flagge.
Doch welchen Strand soll man besuchen? Wir können euch weiterhelfen mit unserer Liste der Top 10 Strände in der Dominikanischen Republik:
Playa Rincón, Las Galeras
Bahía de las Águilas
Cayo Levantado, Samaná
Isla Saona
Bávaro Beach
Playa Frontón, Las Galeras
Playa Cosón, Las Terrenas
Punta Rucia
Lanza del Norte, Las Galeras
Playa Grande, Río San Juan
In den Touristengebieten und abgelegeneren, ländlichen Gegenden (also auch einsame Strände) solltet ihr, wie in den meisten Urlaubsorten, etwas vorsichtig sein und auf eure Wertgegenstände aufpassen. In Kneipen und Diskotheken gilt wie immer: auf persönliche Getränke aufzupassen und von Fremden keine Drinks annehmen. Des Weiteren solltet ihr nicht unbedingt teuren Schmuck oder Handys zur Schau tragen, so schützt ihr euch vor Taschendieben. Außerhalb der Geschäftszeiten solltet ihr außerdem keine größere Menge Bargeld abheben. Generell solltet ihr dies nur in geschützten Räumen (wie Banken oder Einkaufszentren) tun.
Reinigungspersonal und Pförtner freuen sich über ein Trinkgeld in Höhe von circa 1 bis 2 Dollar. In Restaurants ist ein Trinkgeld in Höhe von etwa 10 Prozent des Rechnungsbetrages angebracht.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt vor Reisen in die Karibik die Standard-Impfungen. Dazu gehören Impfungen gegen Tetanus und Diphtherie. Lasst euch dazu rechtzeitig vor dem Urlaub von eurem Hausarzt beraten und beachtet, dass die Impfprozesse ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Einige Impfungen müssen wiederholt werden, um wirksam zu sein. Magen-Darm-Erkrankungen vermeidet ihr, indem ihr ausschließlich Flaschenwasser zu euch nehmt. Leitungswasser sollte stets abgekocht werden.
Bezahlen könnt ihr in der Dominikanischen Republik mit Dominikanischen Pesos. Teilweise kann man aber auch mit US-Dollar oder sogar Euro bezahlen. Achtet dabei aber stets auf den Währungskurs. In der Landeswährung zu zahlen ist im Regelfall günstiger. Die Amtssprache in der Dominikanischen Republik ist Spanisch. Mit Englisch solltet ihr euch in touristischen Gegenden gut verständigen können, da sich dort die Einheimischen immer mehr auf Reisende aus den USA und Europa einstellen.
In der Dominikanischen Republik gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten, um die Insel bequem zu erkunden:
Busse: Ein gut ausgebautes Busnetz verbindet die wichtigsten Städte und Reiseziele. Unternehmen wie Caribe Tours und Metro Bus bieten komfortable und kostengünstige Dienstleistungen an.
Taxis: Taxis sind in den Städten und touristischen Gebieten weit verbreitet. Es ist ratsam, den Preis vor der Abreise zu vereinbaren, da Taxis nicht immer günstig sind.
Autovermietung: Für mehr Autonomie ist es möglich, ein Auto zu mieten. Die wichtigsten Autovermietungen sind an den Flughäfen und in den größeren Städten zu finden. Ein deutscher Führerschein ist im Allgemeinen ausreichend.
Motorräder und Motorroller: So kann man kürzere Strecken gut zurücklegen, die Gegend erkundigen und Strände und Nationalparks besuchen. Achtet darauf, vorsichtig zu fahren, da der Straßenverkehr im Vergleich zu Deutschland etwas chaotisch wirken kann.
Inlandsflüge: Zur Überbrückung größerer Entfernungen bieten sich Inlandsflüge an, die die wichtigsten Städte miteinander verbinden. Sie werden von den lokalen Fluggesellschaften angeboten und können ganz einfach online gebucht werden.
Allgemein ist die Fortbewegung in der Dominikanischen Republik ist relativ einfach und unkompliziert möglich.
Wann sollte man in die Dominikanische Republik reisen? Die beste Reisezeit für die Dominikanische Republik ist zwischen Dezember und April, wenn das Klima trockener ist und die Temperaturen angenehm sind. Die Insel ist jedoch das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel mit Temperaturen zwischen 25°C und 30°C. Meiden die Hurrikansaison von Juni bis November.
Was brauche ich, um in die Dominikanische Republik zu reisen? Italienische Staatsbürger benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in der Dominikanischen Republik kein Visum. Erforderlich ist ein Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Darüber hinaus ist es ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen, die eventuelle Krankheitskosten abdeckt.
Wo liegt Santo Domingo? Santo Domingo, die Hauptstadt der Dominikanischen Republik, befindet sich an der Südküste der Insel Hispaniola. Sie ist die älteste Stadt der Neuen Welt und blickt auf eine reiche Kolonialgeschichte zurück. Die berühmte Zona Colonial, ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.
Ist die Dominikanische Republik für Touristen sicher? Ja, die Dominikanische Republik ist im Allgemeinen für Touristen sicher, aber es ist immer wichtig, die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Vermeidet es, Wertsachen öffentlich sichtbar zu tragen, nutzt die Hotelsafes und seid in belebten Gegenden besonders achtsam.
Welche Sprachen werden in der Dominikanischen Republik gesprochen? Die offizielle Sprache in der Dominikanischen Republik ist Spanisch, in den Touristengebieten wird jedoch häufig auch Englisch gesprochen.
Welche Transportmöglichkeiten gibt es in der Dominikanischen Republik? Die Fortbewegung in der Dominikanischen Republik ist dank eines guten Netzes von Bussen, Taxis und Autovermietungen relativ einfach. Es ist auch möglich, mit dem Motorrad oder Fahrrad zu reisen, um die Gegend zu erkunden. Für größere Entfernungen gibt es Inlandsflüge.
Was kann man in der Dominikanischen Republik essen? Die dominikanische Küche ist reichhaltig und vielfältig, mit afrikanischen, spanischen und Taíno-Einflüssen. Zu den traditionellen Gerichten gehören „La Bandera“ (Reis, Bohnen und Fleisch), „Sancocho“ (Fleisch- und Gemüseeintopf) und „Mofongo“ (pürierte Kochbananen mit Fleisch oder Fisch). Frische tropische Früchte sind reichlich vorhanden und köstlich, und die Küche mit Meeresfrüchten ist ein Muss für alle, die die Küstenregionen besuchen.
Sind für eine Reise in die Dominikanische Republik bestimmte Impfungen erforderlich? Pflichtimpfungen gibt es nicht, ein Arztbesuch oder ein Termin beim Tropeninstitut ist immer ratsam, um eine individuelle Beratung auf Grundlage eurer gesundheitlichen Situation zu erhalten.
Was ist ein All-inclusive-Urlaub in der Dominikanischen Republik? All-inclusive-Urlaube beinhalten in der Regel Unterkunft, Mahlzeiten, Getränke und oft auch Aktivitäten sowie Unterhaltung im Gesamtpreis. Diese Art von Pauschalreisen ist ideal für alle, die einen sorgenfreien Urlaub verbringen und viele Dienstleistungen direkt am Urlaubsort in Anspruch nehmen möchten.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .