reisezieleDie aktuellsten Angebote für Barcelona Städtereisen

Städtereise nach Barcelona: Insider-Tipps für die spanische Stadt am Meer

Barcelona ist der perfekte Mix aus Stadt und Meer. Hier geht es multikulturell, international und einfach traumhaft zu. Die City ist eine pulsierende Stadt voller Leben und mediterranem Flair. Egal ob für einen Kurztrip oder einen längeren Aufenthalt: Barcelona eignet sich für beides. Mit der Mischung aus Meer und Stadt verzaubert es einen von Anfang an. Mediterrane Atmosphäre verbunden mit dem Reiz der Stadt - die perfekte Kombi, um abzuschalten, dem Alltag zu entfliehen und vollends in das Leben vor Ort einzutauchen.

Barcelona - praktische Tipps für deinen Citytrip

Wer noch nie eine Städtereise nach Barcelona gemacht hat, der sollte das schnellstmöglich nachholen. Die Stadt ist weltweit bekannt für ihre 5 km lange Shopping-Meile, die sich vom oberen Ende der Ramblas über den Plaça Catalunya und den Passeig de Gracia, bis hinauf zur Avinguda Diagonal zieht. Hier findet Ihr internationale Marken, wie Chanel, Armani, Cartier, Miro, Mont Blanc, Zara aber auch für den kleineren Geldbeutel gibt es hier zahlreiche Geschäfte. Am Abend könnt ihr gemütlich am Hafen entspannen und euch eine traditionelle Paella in einem der vielen Restaurants bestellen.

Die Katalanen, die schon lange nach ihrer Unabhängigkeit vom Mutterland Spanien streben, sind ein sehr stolzes Volk. Das merkt man in Barcelona an jeder Ecke. Anders als bei manch anderen stolzen Volksgruppen ist das Selbstverständnis der Katalanen aber für den Fremden kein unangenehmes. Denn die Katalanen wissen, dass der Tourist, der Urlaub in Barcelona macht, für sie eine bedeutende Lebensgrundlage bildet. Und so wie sie stolz auf ihre Stadt sind, so sind sie auch bedacht darauf, dem Touristen den Urlaub in Barcelona absolut angenehm zu gestalten.

Dabei ist es das Lebensgefühl in dieser historischen Stadt, die von Mai bis September nahezu durchgehend Hochsommer mit mediterranem Klima erlebt und auch in den Monaten März, April und Oktober durchaus angenehme Temperaturen für einen Urlaub in Barcelona zu bieten hat, dass den Besucher sofort in seinen Bann zieht. Und so ist eine Party in Barcelona mehr als nur ein kurzer Partyurlaub. Richtig geplant wird der Urlaub in Barcelona zu einem Erlebnis, dass Du nicht mehr vergessen wirst.

Anreise nach Barcelona

Wer nur einen kurzen Städtetrip nach Barcelona plant, der sollte für die Anreise das Flugzeug als Reisemittel wählen, da eine Anreise mit dem Auto zu lang und anstrengend ist für ein Partywochenende. Günstige Flüge für die Anreise gibt es bei den bekannten Billigairlines im Internet. Nach Barcelona kommt ihr wirklich sehr preisgünstig von unzähligen deutschen Abflughäfen wie zum Beispiel Berlin, Köln, Hamburg, Leipzig Stuttgart, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München, Dresden und Nürnberg. Sowohl diverse Low-Cost-Carrier als auch Lufthansa oder Iberia bedienen die Strecke regelmäßig und meist zu sehr guten Konditionen. Die Flüge findet ihr wie immer in unserem Flugpreisvergleich.

Flughafentransfer in Barcelona

Es gibt verschiedene Möglichkeiten vom Flughafen El Prat in die Innenstadt zu gelangen. Mit den Zügen der RENFE kommt ihr relativ einfach ins Stadtzentrum. Sie verkehren ungefähr alle 30 Minuten und die Fahrt dauert circa 25 Minuten. Für ein Ticket bezahlt ihr etwa 2-3 Euro. Am günstigsten gelangt ihr mit dem normalen Bus ins Stadtzentrum (Linie 46, Plaça Espanya). Ein Ticket bekommt ihr für etwas mehr als 2 Euro pro Person. Die Fahrt dauert knapp eine Stunde. Wir empfehlen euch eine T10-Fahrkarte zu kaufen, wenn ihr plant öfters mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren.

Alternativ könnt ihr auch mit dem Aerobús ins Zentrum von Barcelona fahren. Ein Ticket bekommt ihr für rund 6 Euro pro Person. Hier gibt es im Gegenteil zum normalen Bus spezielle Gepäckablage-Fächer.

Falls ihr am Flughafen Girona ankommt, hält ein Bus direkt vor dem Flughafenterminal und bringt euch bis zum Busbahnhof Estacio d'Autobusos Barcelona Nord im Stadtzentrum von Barcelona. Je nach Verkehrslage braucht der Bus 70-80 min. Eine einfache Strecke kostet 16 Euro, Hin- und Rückfahrt 25 Euro.

Infrastruktur in Barcelona

Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten in die Innenstadt zu kommen. Die einfachste ist wohl der Aerobus. Er fährt 365 Tage im Jahr und je nach Terminal alle 5 Minuten. Ihr zahlt 5,90 Euro für die Einzelfahrt und 10,20 Euro für Hin- und Rückfahrt. Alternativ könnt ihr neuerdings auch direkt die Metro nehmen. Ein Taxi kostet circa 30 Euro.

Für mehrtägige Barcelona Reisen oder wenn ihr plant, mehr als 5 Mal mit der Metro zu fahren, kauft ihr euch am besten die T10-Fahrkarte (knapp 10€), was ein wirklich genialer Preis ist.

Barcelonas Metronetz ist großartig ausgebaut und bringt euch schnell und zuverlässig in alle Teile der Stadt. Ein weiterer Vorteil in Barcelona ist, dass die Metro fast rund um die Uhr fährt. Und in der Zeit, in der sie nicht fährt, seid ihr wahrscheinlich ohnehin noch im Club. Falls ihr doch mal früher schlapp macht, fahren aber auch noch Nachtbusse. Morgens zwischen vier und fünf Uhr nimmt die U-Bahn ihren kompletten Dienst wieder auf, sodass man auch nach einer langen Partynacht noch bequem zu seinem Hotel zurückkommt.

Unterkünfte in Barcelona

Natürlich ist es nicht schwer, ein Hotel in Barcelona zu finden. Hier gibt es drei Kategorien von Hotels:

  • Businesshotels, die gerade zu großen Events in den Bereichen Mode, Film und Sport sehr schnell ausgebucht sind

  • einfache Innenstadthotels, die weit weg vom Strand liegen und oftmals mit kleinen Preisen, mittelmäßigem Service und wenig Komfort aufwarten

  • die typischen Touristenburgen, die zwar alles haben, was einen Urlaub in Barcelona ausmacht, dafür aber auch ihren Preis verlangen

Eine hervorragende Alternative zu einem Hotel in Barcelona und oftmals günstig zu haben sind Ferienwohnungen. Zwar müsst ihr euch bei dieser Art von Unterkunft um die Verpflegung selbst kümmern, dafür seid ihr aber auch weitgehend euer eigener Herr. Gerade für eine Gruppe auf Partyurlaub ist eine Ferienwohnung wohl am ehesten, noch vor einem Hotel in Barcelona, zu empfehlen.

Wann ist die beste Reisezeit für Barcelona?

Wie bei den meisten europäischen Städten ist auch ein Städtetrip nach Barcelona ganzjährig empfehlenswert, jeder Reisemonat hat Vor- und Nachteile.

  • Juni, Juli, August, September: im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden, Sightseeing dann am besten auf den Morgen oder Abend verlegen, dafür ist die Reisezeit zum Baden perfekt

  • April, Mai, Oktober: ideale Reisezeit für Sightseeing

  • November, Dezember, Januar, Februar, März: milde Temperaturen, preiswerter und leerer

Veranstaltunten in Barcelona

  • 5. Januar: Dreikönigsfest

  • Mitte Februar: Karneval

  • 3. März: Süßigkeitenfest

  • 6. März: Marathon

  • 23. April: Dia de Sant Jordi

  • Ende Juni: Sant Joan mit Feuerwerk

  • 15. - 21. August: Festa Major de Gràcia

  • 11. September: Dia de Catalunya

  • 24. September: Festes de la Mercè

  • 12. Oktober: Kolumbus Tag

  • 31. Dezember: Silvester

Barcelona Städtereisen: Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona

Barcelona verzaubert. Barcelona ist einzigartig. Barcelona inspiriert. Vom Park Güell aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Alles fühlt sich so klein an und man hat ein unendliches Freiheitsgefühl. Im Park selber taucht man wie in eine andere Welt ein. Türmchen, Portale und Gänge scheinen wie aus dem Boden zu wachsen. Es fühlt sich an wie ein Land aus Zuckerguss, bunt und voller Farben, die durch viele kleine und große Mosaike geschaffen werden. Egal wohin man blickt, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Mosaike hier, Malereien dort - kleine Kunstwerke überall. So bunt und farbenfroh, dass sie einen gleich in ihren Bann ziehen. Doch nicht nur dieses kleine geschaffene Märchenland von Gaudi lädt zum Träumen ein.

Antoni Gaudí verhalf der katalanischen Architektur zu weltweiten Ruhm und Ansehen. Einige seiner Werke zählen heute zu den Wahrzeichen Barcelonas. Was ihr außerdem nicht auf eurem Citytrip verpassen solltet, erfahrt ihr hier.

Sagrada Família

Die Sagrada Família ist wohl jedem ein Begriff und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die römisch-katholische Basilika war Antoni Gaudis letztes Bauwerk, in das in das er seine gesamte künstlerische Energie steckte. Der 1882 begonnene Bau der Kirche ist noch immer nicht beendet, soll aber 2026 zu Gaudis 100. Todestag vollendet werden. Jedoch sind sich bereits heute alle sicher: Die Sagrada Família wird nach ihrer Fertigstellung beeindruckender und außergewöhnlicher als alle bisher errichteten christlichen Kirchen sein.

📍 Metro: Sagrada Familia

Park Güell

Der Park Güell wurde von Gaudi von 1900 bis 1914 gestalten und erstreckt sich über mehr als 17 Hektar. Der Park wird auch als Gaudís Hommage an die Natur bezeichnet, da sich der komplette Park perfekte an die Umgebung anpasst und dank ihm der früher unfruchtbare Berg nun eine Vielzahl von Pflanzen beherbergt. In dem Park befindet sich auch das Museum für die von Gaudí entworfenen Möbelstücken und seinen Zeichnungen. 1984 wurde der Park Güell neben anderen Werken von Gaudí von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

📍 Bus 116: Park Güell

Casa Milà

Mit der Casa Milà, die 1906 bis 1910 für die Milà-Familie errichtet wurde, leistete Gaudí wahre Pionierarbeit. Das besondere und beeindruckende an dem Haus ist, dass es komplett ohne tragende Wände und Ecken gebaut ist. Casa Milá, die wegen seiner Fassade auch "La Pedrera" (der Steinbruch) genannt wird, ist das letzte Wohngebäude, dass vom berühmten Architekten erbaut wurde, bevor er sich ausnahmslos mit seiner Sagrada Família beschäftigte.

📍 Metro / Bus: Diagonal

Casa Batlló

Wenig entfernt trefft ihr auf eines der wohl auffälligsten Bauwerke Gaudís und eines der baulichen Glanzstücke Barcelonas — die Casa Batlló. Für Budget-traveler ist das Besichtigen des Inneren des Hauses jedoch nichts, da du dort relativ viel Eintritt zahlen musst. Aber auch von Außen ist das Haus atemberaubenden schön und definitiv einen Besuch wert. Seit 1962 steht die Casa Batlló unter Denkmalschutz und wurde 2005 neben anderen Werken Gaudís in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Also ebenfalls ein absolutes Must-see auf euerem Städtetrip in Barcelona!

📍 Metro / Bus: Passeig de Gràcia

La Rambla

La Rambla ist wohl eine der bekanntesten Straßen Europas und Barcelonas berühmteste Flaniermeile. Auf dieser 1,3 Kilometer langen Straße ist immer etwas los — von Straßenkünstlern bis hin zu gemütlichen (aber auch teuren und oft touristischen) Cafés und Restaurants. Das Schöne ist, das die Rambla von Touristen und Einheimischen gleichermaßen genutzt wird und du somit die Möglichkeit hast den spanischen Alltag einmal hautnah mitzuerleben.

Sie führt direkt zum Hafen, wo es nach frischem Fisch riecht und Möwen ihre Kreise drehen. Dort kann man sich gemütlich hinsetzen und alles auf sich wirken lassen. Die Sonnenuntergänge sind dort auch ein Highlight.

📍 Metro / Bus: Pl. Catalunya

Mercat de la Boqueria

Der Touristenmagnet Mercat de la Boqueria ist trotz seiner Bekanntheit und Größe immer noch ein typischer Markt, der auch von Einheimischen besucht wird. Wer du auf der Suche nach einem kleinen Snack oder Mittagessen ist, ist hier genau richtig. Außerdem kannst du auch Vieles kostenlos probieren und kostenlos schmeckt immer noch am Besten. Der perfekte Ort also, um während eures Städtetrips das Essen und die Kultur Kataloniens genauer kennenzulernen.

Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst und Süßes wird hier verkauft. Auch Smoothies und allerlei andere Leckereien finden ihren Weg hierhin. Selbst wenn man nichts kauft, lohnt es sich durchzulaufen und sich umzuschauen.

📍 Metro: Liceu

Camp Nou

Das Heimstadion des weltweitbekannten Vereins FC Barcelona sollte nicht nur von Fußballfans besucht werden. Denn auch wer sich nicht für Fußball begeistern kann, wird definitiv von diesem Stadion begeistert sein! Es bietet für fast 100.000 Zuschauer Platz und ist somit das größte Fußballstadion Europas und das größte Vereinsstadion der Welt. Selbst Papst Johannes Paul II besuchte bereits das Stadion und predigte dort 120.000 Gläubigen, woraufhin ihm eine Mitgliedschaft beim FC Barcelona angeboten wurde. Wenn man jedoch als Normalo Vereinsmitglied werden will, muss man sich zunächst auf die Warteliste eintragen lassen und dann die Wartezeit von circa 42 Jahren abwarten.

📍 Metro: Palau Reial, Badal, Les Corts oder Collblanc

Barceloneta

Falls du deine Städtereise in Barcelona mal etwas ruhiger angehen willst, empfehlen wir dir einen entspannten Ausflug in das Stadtviertel Barceloneta. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Besuch zum Beispiel eines der unzähligen Restaurants und Bars, schlendere entlang des Hafens oder relaxe auf einem der vielen Strandabschnitte Barcelonas wie der Playa de Sant Sebastia. Zum Sonnenbaden, Schwimmen und Co können wir dir allerdings auch außerhalb gelegene Strände wie Playa del Bogatell oder Playa de la Mar Bella empfehlen. Vom Stadtzentrum brauchst du circa 30 bis 50 Minuten zu diesen Stränden, aber der Ausflug lohnt sich!

📍 Metro / Bus: Barceloneta

Parc de la Ciutadella

Eine weitere Möglichkeit zum Entspannen bietet dir der Ciutadella Park, die grünste Oase inmitten der Millionenstadt. Dort kannst du zum Beispiel picknicken, spazieren gehen, Ruderboot fahren oder auch eine der vielen Sehenswürdigkeiten wie den Zoo, das katalanische Parlament oder eines der Museen besuchen. Pluspunkt gegenüber des Strandes: Hier kannst du viele Einheimische treffen, die es bevorzugen sich im Schatten der Bäume auszuruhen und nicht in der prallen Sonne zu brutzeln.

📍 Metro / Bus: Marina oder Ciutadella Vila Olímpica

Berg Tibidabo

Die beste Aussicht auf die Stadt bekommt ihr vom Berg Tibidabo. Lasst den Ausblick auf euch wirken, holt ganz tief Luft und saugt das gesamte Aroma der Stadt in euch auf.

📍 Bus fährt direkt vom Pl. Catalunya bis nach oben

Kostenfreie Highlights in Barcelona: Die Stadt umsonst entdecken

Eine Barcelona Städtereise muss nicht immer große Löcher in den Geldbeutel reißen, sondern kann durchaus auch günstig gestaltet werden.Hier möchten wir euch einmal eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Highlights für euren Barcelona Urlaub vorstellen, die völlig gratis daherkommen.

Der hintere Teil vom Parc Güell

Der Park Güell ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Kein Wunder, ist dieser von keinem geringeren als dem genialen Architekten Gaudi angelegte Park doch bestens geeignet sich zu entspannen und einen wunderschönen Blick über die Stadt zu genießen. Dummerweise kostet der Park Eintritt, auch wenn dieser durchaus günstig ist. Bezahlen muss aber nur, wer den Vordereingang benutzt. Der hintere Teil des Parks kann kostenfrei besucht werden. Man muss nur eine der beiden Buslinien nehmen, die am Park vorbeiführen (Buslinien 24 und 92) und am Hintereingang aussteigen. Hier wird kein Eintritt verlangt, und auch wenn man nicht den kompletten Park von hier aus besuchen darf, erlebt man trotzdem die traumhafte Aussicht von hier oben.

Carmel Bunker

Fährt man mit dem Bus am Park Güell vorbei und noch etwas weiter den Berg hinauf, kommt man den Carmel Bunker, ein eher unbekanntes Überbleibsel aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Der Bunker selbst kann nicht besichtigt werden, allerdings hat man von keinem anderen Flecken aus einen besseren Ausblick auf die katalanische Hauptstadt. Da hier oben auch keine Touristenmassen zu erwarten sind, ihr also in aller Ruhe euer Picknick auspacken und die Aussicht ganz für euch allein genießen könnte, ist das auf alle Fälle eines der schönsten Erlebnisse, die man in einem Barcelona Urlaub kostenlos haben kann.

Der Sprinnbrunnen mit Wasserlichtorgel

Bleiben wir direkt bei der Umschreibung „besonders schön“. Beim Placa Espanya findet ihr den zauberhaften Springbrunnen, eine der schönsten Attraktionen Barcelonas. Abend für Abend werden die Besucher hier von einer kostenlosen Wasser-, Musik- und Lichtshow gefesselt. Die Fontänenshow ist auf jeden Fall etwas, was man während eines Barcelona Urlaub gesehen haben sollte.

Basilika Santa Maria del Mar

Nicht erst seit der Veröffentlichung des Welterfolgs „Die Kathedrale des Meeres“ ist die Basilika Santa Maria del Mar eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Barcelona. Die Basilika, die sich mitten in dem wunderschönen Viertel El Born befindet, blickt auf eine ebenso bewegte wie interessante Geschichte zurück. Ein Besuch lohnt sich im Rahmen einer Barcelona Städtereise auf jeden Fall, vor allem weil der Eintritt kostenlos ist.

Die Kathedrale von Barcelona

So großzügig wie bei der Basilika Santa Maria del Mar ist man bei der Kathedrale von Barcelona, einem der wichtigsten und berühmtesten Bauwerke Barcelonas nicht. Man kann es aber auch günstig haben, denn man muss hier nicht immer Eintritt bezahlen. Wer in den frühen Morgenstunden und in den Abendstunden kommt, kann die Kirche kostenfrei besuchen und besichtigen. Wer sich für Sakralbauten interessiert oder einfach mal die überwältigende Atmosphäre einer solchen Kathedrale erleben möchte, sollte sich dieses Highlight auf keinen Fall entgehen lassen.

Barri Gòtic

Kaum ein anderer Fleck in Barcelona ist so geeignet, dem Besucher einen Einblick in die Geschichte und die Atmosphäre, in das Innenleben dieser Stadt zu gewähren, wie das gotische Viertel. Die historischen Häuser, die Menschen und das Flair dieses Viertels sind bestens geeignet, den Besucher die Zeit vergessen zu lassen. Hier kann ein Spaziergang schon mal Stunden dauern, ohne das man das Gefühl hat, etwas verpasst zu haben. Eine schöne Art, Land und Leute völlig kostenlos zu erleben.

Castell de Montjuice

Der Castell de Montjuic ist ein Schloss auf dem Hügel Montjuïc, welcher als der Hausberg Barcelonas gilt. Der Hügel kann natürlich auch kostenlos bestiegen werden. Oben angekommen hat man nicht nur eine schöne Aussicht über die Stadt. Hier oben findet man außerdem eine ganze Reihe von Parks und Gärten, in denen man sich gratis aufhalten kann. Ebenfalls interessant ist die Möglichkeit, von hier oben einen Blick in das Olympiastadion zu werfen, dass für die Spiele von 1992 gebaut wurde. Eine Möglichkeit, günstig ein Stück Sportgeschichte zu sehen.

Barcelona Free Tours

Barcelona Free Tours ist ein Anbieter, der kostenlose Führungen durch Barcelona, zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten oder durch das gotische Viertel anbietet. Hier wird man von freundlichen englischsprachigen Guides, die ihre Stadt bestens kennen, durch Barcelona geführt und erfährt sowohl viel über die Geschichte Barcelonas als auch über die Menschen, ihre Bräuche und Eigenarten. Die Führungen an sich sind gratis, allerdings sollte man daran denken, dass ein Trinkgeld für den Guide zum guten Ton gehört und im Prinzip erwartet wird.

Kostenlose Museen in Barcelona

Barcelona hat eine ganze Reihe hochinteressanter Museen zu bieten, die natürlich allesamt Eintritt kosten und dabei nicht immer ganz so günstig daherkommen. Wie in vielen anderen Großstädten Europas auch bieten auch diese Museen an einzelnen Tagen im Monat den Eintritt gratis an. Hier einmal eine kleine Liste der bekanntesten Museen, die dieses Angebot haben und der Tage, an denen man es nutzen kann:

Das Picassomuseum

Wer sich für die Werke des großen Künstlers Picasso interessiert, ist hier genau richtig. Hier werden Werke aus allen Phasen seines Wirkens vorgestellt. An jedem ersten Sonntag eines Monats können die Ausstellungsstücke kostenlos besichtigt werden.

Das nationale Museum katalanischer Kunst

Gemälde, Artefakte und andere Kunstwerke sind hier zu finden. Ebenfalls am ersten Sonntag des Monats kann man diese Ausstellungsstücke kostenlos bewundern.

Das Museu Maritim

Das Schifffahrtsmuseum findet man im Hafen von Barcelona. Es gilt als eines der interessantesten und vielseitigsten Museen in Sachen Schifffahrt der Welt. Hier findet man, passenderweise in den einstigen Schiffswerften der Drasannes untergebracht, neben Fundstücken aus dem Bereich der katalanischen Seefahrerkultur, auch eine Vielzahl anderer nautischer Instrumente, Sammlungen von Galionsfiguren, Gemälde, Schiffsmodelle und Buddelschiffe. Gratis ist der Eintritt hier an jedem ersten Samstag im Monat.

Das Schokoladenmuseum

Nicht nur für Naschkatzen ein sehr interessantes Museum. Hier kann man natürlich auch Schokoladenskulpturen betrachten und bestaunen. Aber im Schokoladenmuseum werden auch eine Menge wissenswerte Informationen über die Geschichte der Schokolade in Europa weitergegeben. Und auch hier ist es der erste Samstag im Monat, an dem der Eintritt gratis ist.

Strände in Barcelona und Umgebung

  • Barceloneta

  • Nova Icaria

  • Bogatell

  • Playa de Sant Miquel

  • Mar Bella Nova

  • Playa de Somorrosto

  • Sitges (ca. 30 Minuten von Barcelona)

Barcelona hat das wovon viele andere tolle Städte auf der Welt nur träumen können: direkten Zugang zu Strand und Meer. Wenn ihr eine Städtereise nach Barcelona plant, könnt ihr diese also perfekt mit einem Strandurlaub verbinden. Im Südosten der Stadt befindet sich der Badestrand. Ein Sandstrand, der einen vergessen lässt, in einer Stadt zu sein. Genau dieser Mix macht Barcelona aus.

Die am am zentralsten gelegenen Strände und somit wohl auch die bekanntesten sind Barceloneta und Nova Icaria. Allerdings sind diese gerade im Sommer sehr überfüllt. Wer lieber abseits der Touristenmassen plantschen möchte, sollte die äußersten Stränden Barcelonas wie Bogatell oder Mar Bella Nova besuchen. Dort findet ihr vor allem Einheimische, die hier während der Siesta relaxen.

Die Strände sind zum größten Teil kostenfrei nutzbar. Wo allerdings Schirme und Liegen aufgebaut sind, sind diese kostenpflichtig. Wer sich aber sein eigenes Handtuch mitnimmt, und sich auf dem Boden ausbreitet, muss hier nichts bezahlen. Gerade im Sommer eine schöne Abkühlung vom anstrengenden Städtetrip und natürlich ein absolutes Muss für jeden Barcelona Urlaub.

Dir gefällt Barcelona? Wie wär's dann auch mit diesen Reisezielen?

Partyurlaub in Barcelona: Viva la Fiesta!

Ein Partyurlaub, egal ob kurzfristig umgesetzt oder von langer Hand geplant braucht vor allem eines, um ein echter Erfolg werden zu können: gute Planung und eine gehörige Prise Ortskenntnis. Die allerdings muss man nicht durch vorherige Besuche gesammelt oder sich in trockenen Reiseführern angelesen haben. Vielmehr macht es Sinn sich vorher einfach so umfassend wie möglich mit der Stadt, in der man feiern möchte, mit den Clubs der Stadt, ihren Gegebenheiten und Eigenarten und den weiteren wichtigen Punkten wie Infrastruktur, Übernachtungsmöglichkeiten, etc. zu beschäftigen.

Für euch Urlaubspiraten haben wir hier einmal eine ganze Reihe von Informationen über die besten und interessantesten Partystädte der Welt zusammengetragen. In dieser Folge der Serie möchten wir euch einige Tipps zu Barcelona, einer der schönsten Städte Spaniens, geben.

Nachtleben in Barcelona – die Party beginnt

Barcelona hat neben einem tollen Nachtleben auch wahnsinnig viel auf dem kulturellen Gebiet zu bieten. Diese Stadt strotzt nur so vor historischen Bauwerken, die jedes für sich betrachtet bereits kleine Schätze sind. Daher macht es gerade für kulturinteressierte Sinn, wenn man bereits etwas früher am Tag anreist und sich, bevor man die Party in Barcelona beginnen lässt, die eine oder andere Sehenswürdigkeit anschaut.

Ohnehin beginnt die Party in Barcelona, gerade am Wochenende, nicht selten erst zwischen 0:00 Uhr und 1:00 Uhr. Das liegt daran, dass der Spanier von Natur aus spät zu Abend isst, dann erst noch eine gemütliche Bar oder ein Straßenlokal aufsucht, wo er den Abend in die Nacht übergehen lässt, um dann schließlich das Nachtleben in Barcelona so richtig zu genießen. Dafür haben die meisten Clubs ihre Tore bis 5:00 Uhr oder 6:00 Uhr in der Früh geöffnet.

Sehr empfehlenswert ist zum Beispiel der etwas außerhalb gelegene Razzmatazz Night Club. Hier findet man fünf verschiedene Floors mit unterschiedlichen Musikrichtungen und einen Hauptsaal, in dem nicht selten Gruppen, teilweise auch internationale Größen, auftreten. Ein Blick auf die Internetseite des Clubs bringt einen Überblick über das Konzertprogramm der nächsten Wochen und Monate. Wer etwas gehobener feiern möchte, sollte sich den Club Elephant in der Oberstadt nicht entgehen lassen. In einer komplett zu einem Club umgebauten Villa feiern hier die Reichen und Schönen. Das Ambiente und die ganze Aufmachung des Clubs versprühen Charme und Klasse. Und so sieht man hier auch gelegentlich die eine oder andere Größe aus Sport, Politik und den Medien.

Nicht zu vergessen ist der Strandbereich, der immer wieder partywillige Touristen und Einheimische anzieht. Und wirklich sind gerade die Strandbars im Sommer die ersten Adressen, wenn es darum geht, in Barcelona Party zu machen. Hier sticht die CDLC (Carpe Diem Lounge Bar) besonders hervor. Tagsüber ein gutes Restaurant mit mediterranem Touch wird die Bar nachts zu einem absoluten Partytreffpunkt für viele Einheimische. Auch hier ist das Publikum durchaus etwas betuchter, was man an der Menge von Champagnerflaschen erkennt, die gereicht werden. Aber die Preise für „normale“ Getränke sind in einem vernünftigen Rahmen und die Stimmung im Club ist kaum zu übertreffen.

Angesagte Clubs und Diskotheken in Barcelona

  • Club Elephant

  • Razzmatazz Night Club

  • CDLC (Carpe Diem Lounge Bar)