Gourmet Urlaub ist angesagt wie nie! Reiseziele für Feinschmecker sind auf dem Vormarsch und wir sind immer hungrig nach mehr günstigen Angeboten für Orte mit großartigem Essen! Schau auf dieser Seite nach, wenn Du nach günstigen Flügen, Gourmet Hotels, Urlauben und Kreuzfahrten suchst, bei denen der Schwerpunkt auf leckeren Köstlichkeiten liegt. Egal, ob Du auf der Suche nach günstigen Flügen nach Italien bist, um Dich mit Pizza und Pasta zu stärken, oder die exotische Küche des fernen Japans bevorzugst – schau auf dieser Seite nach Angeboten für köstliche Reiseziele vom Gourmet Hotel Deutschland bis zu Zielen für den Gourmet Urlaub in aller Welt.
Reisen ermöglicht es Dir, unglaubliche Orte zu sehen, neue Kulturen zu entdecken und neue Sprachen zu hören – aber der Geschmack spielt bekanntlich die wichtigste Rolle auf einem Gourmet Urlaub. Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen und koste Delikatessen aus anderen Küchen, mit lokalen Produkten, typischen Gerichten, Kochmethoden, der Verwendung verschiedener Gewürze und nicht zu vergessen: Säfte, Biere und Weine zum Probieren!
In der ewigen Debatte darüber, welche die besten Küchen der Welt sind, kommt hier das Portal TasteAtlas zum Tragen, das sich als „Enzyklopädie“ der Aromen, traditionellen Gerichte, lokalen Zutaten und authentischen Restaurants präsentiert. Mit seinem Katalog von über 10.000 Gerichten und Getränken sowie mehreren Zehntausend typischen Restaurants, die alle von 0 bis 5 bewertet sind, hat TasteAtlas eine Rangliste der besten Küchen verschiedener Länder zusammengestellt. Hast Du Zweifel an der Position der italienischen Küche?
Hier sind die ersten 20 kulinarischen Reiseländer mit Gourmet Hotels mit der entsprechenden Punktzahl auf der Liste:
Italien 4,72
Griechenland 4,69
Spanien und Japan 4,59
Indien 4,54
Mexiko 4,53
Türkei 4,52
Vereinigte Staaten, Frankreich und Peru 4,51
China und Brasilien 4,49
Portugal 4,47
Polen 4,44
Deutschland und Indonesien 4,37
Kroatien und Argentinien 4,33
Südkorea und Vietnam 4,31
Japan ist wohl eines der besten Reiseziele für Feinschmecker. Sushi und Sashimi, Ramen-Nudeln, Mochi und traditionelle japanische Teezeremonien sind nur einige der köstlichen Optionen. Kombiniere die Küche, die wunderschöne Architektur und Landschaft und die japanische Gastfreundschaft auf Deinem Gourmet Urlaub – Japan sollte ganz oben auf Deiner Liste für ein Gourmet Hotel auf kulinarischer Weltreise stehen. Besuche ein Hotel mit Sternerestaurant oder die Food-Szene in Kyoto, Tokio oder Osaka.
Beliebte japanische Gerichte
Sushi
Ramen
Tempura
Teriyaki
Sashimi
Udon
Grillen (Yakimono), Dämpfen (Mushimono), Frittieren (Agemono) und Köcheln (Nimono).
Yakimono: Von köstlichen Spießen bis hin zu aromatischen gegrillten Meeresfrüchten – tauche ein in die Welt der rauchigen Speisen. Einige Beispiele für Gerichte, die auf Deinem Gourmet Urlaub mit der Yakimono-Technik zubereitet werden, sind Yakitori (mundgerechte Stücke von Hähnchen, Gemüse oder Meeresfrüchten, die aufgespießt und perfekt gegrillt werden); Yaki Onigiri: Gegrillte Reisbällchen (gegrillte Reisbällchen, die außen knusprig und innen zart sind); Yaki Saba: Gegrillte Makrele.
Mushimono: Die Kunst des Dämpfens in einem Eiro (Bambusdämpfer), Mushiki (Keramikdämpfer) oder im Kansai-Stil. Einige Beispiele für Gerichte, die mit der Mushimono-Technik zubereitet werden, sind Chawanmushi: Herzhafter Eierpudding; Shirumono: Gedämpfte Suppen; und Yudofu: Geschmorter Tofu.
Agemono: Die verschiedenen Frittiermethoden, die bei Agemono verwendet werden, sind Tempura (in Teig frittiert), Karaage (frittiert) und Tonkatsu (paniert und frittiert).
Nimono: Ni (in Brühe gekocht), Jorimono (in Sojasauce gekocht) oder Nikogori (mit Gelatine gekocht, um eine geleeartige Konsistenz zu erhalten). Zu den beliebten Nimono-Gerichten gehören Niku-jaga: Herzhafter Fleisch- und Kartoffeleintopf; Gyudon: Würziges Rindfleisch über Reis; Yasai Nimono: Geschmortes Gemüse.
Vor Beginn einer Mahlzeit sagt man „Itadakimasu“, um seine Dankbarkeit für das Essen und die an der Zubereitung beteiligten Personen auszudrücken. Denk daran, wenn Du in einem Restaurant speist.
Der Gastgeber oder die älteste Person sitzt in der Regel am Kopfende des Tisches oder mit Blick auf den Eingang.
Gäste sollten warten, bis sie an ihren zugewiesenen Platz geführt werden.
In traditionellen Umgebungen kann es erforderlich/erwartet sein, die Schuhe auszuziehen und Hausschuhe zu tragen oder auf Tatami-Matten zu treten.
Achte auf eine korrekte Haltung und vermeide es, Dich während des Essens zu krümmen.
Beginne erst mit dem Essen, wenn der Gastgeber oder die älteste Person am Tisch zu essen beginnt.
Kaue mit geschlossenem Mund und vermeide laute Geräusche beim Essen.
Verwende Essstäbchen nicht, um Speisen direkt von einem Paar Essstäbchen zum anderen zu reichen, da dies einem Begräbnisritual ähnelt.
Stecke die Stäbchen nicht senkrecht in eine Schüssel Reis, da dies mit Begräbnisritualen in Verbindung gebracht wird.
Lege die Stäbchen auf eine Stäbchenablage oder auf den Rand einer Schüssel, wenn sie nicht benutzt werden.
Sprich nach Beendigung der Mahlzeit die Worte „Gochisousama deshita“, um dem Gastgeber oder dem Koch für das Essen zu danken.
Wenn Du die Erfahrungen aus dem Film „Eat, Pray, Love“ selbst machen möchtest, steht Indien womöglich ganz oben auf Deiner Reiseliste. Mit Samosas, Palak Paneer und anderen köstlichen Currys zur Auswahl wirst Du Indien nach Deinem Gourmet Urlaub mit vollem Bauch und vollem Herzen verlassen. Nimm an einer traditionellen indischen Hochzeit teil oder erlebe Holi (das Fest der Farben) oder Diwali (das Lichterfest).
Biryani
Butter Chicken
Tandoori Chicken
Palak Paneer
Chole Bhature
Rogan Josh
Masala Dosa
Samosa
Chicken Tikka Masala
Vada Pav
Dhokla
Saubere Hände: Es ist üblich, sich vor und nach dem Essen die Hände zu waschen.
Utensilien: In der indischen Kultur ist es üblich, mit den Händen zu essen und Gerichte und Currys mit Naan-Brot aufzunehmen.
Essen teilen: Bei indischen Mahlzeiten werden Gerichte oft mit den Begleitpersonen geteilt. Es ist üblich, das Essen an andere weiterzugeben, bevor man sich selbst bedient.
Ältere und Gäste: In der indischen Kultur ist es wichtig, Älteren und Gästen Respekt zu erweisen.
Tandoor: Der Tandoor ist ein Lehmofen, in dem eine Vielzahl von Gerichten zubereitet werden. Er wird häufig für die Zubereitung von Tandoori-Hähnchen und Naan-Brot verwendet. Durch das Garen bei hohen Temperaturen entsteht ein rauchiger und verkohlter Geschmack.
Dum Pukht: Dum Pukht ist eine langsame Kochmethode, bei der Speisen in einem geschlossenen Topf oder einer geschlossenen Pfanne zubereitet werden. Der Topf wird fest verschlossen, um den Dampf und die Aromen einzuschließen, sodass die Zutaten in ihrem eigenen Saft garen können. Diese Methode wird für Biryanis, Currys und Fleischgerichte verwendet, was zu zarten und aromatischen Zubereitungen führt.
Tadka/Temperieren: Tadka, auch als Temperieren bekannt, ist eine Technik, mit der Aromen in ein Gericht eingebracht werden. Ganze Gewürze wie Kreuzkümmel, Senfkörner und Curryblätter werden in Öl oder Ghee erhitzt, bis sie ihr Aroma freisetzen. Das aromatisierte Öl oder Ghee wird dann dem Gericht hinzugefügt und verstärkt dessen Geschmack und Aroma.
Bhuna: Bei Bhuna werden Gewürze, Fleisch oder Gemüse bei starker Hitze gekocht, bis sie gut gebräunt sind und ein kräftiges Aroma entfalten. Bei dieser Technik werden die Zutaten ständig gemischt und angebraten, um ein Anbrennen zu verhindern und einen reichen, tiefen Geschmack zu erzielen.
Kadai-Kochen: Kadai bezeichnet einen traditionellen indischen Wok mit rundem Boden. Beim Kadai-Kochen werden Zutaten mit einer Mischung aus Gewürzen und Aromen bei starker Hitze unter ständigem Rühren angebraten. Diese Technik wird häufig für die Zubereitung von Gerichten wie Kadai Paneer und Kadai Chicken verwendet.
Anbraten/Grillen: Anbraten oder Grillen ist eine beliebte Kochtechnik, welche Du in Deinem indischen Hotel mit Sternerestaurant schätzen lernen wirst.
Italien ist als Reiseziel für Feinschmecker bekannt. Italien ist die Heimat von Pasta, Pizza und Gelato. Iss ein Stück Pizza in Neapel oder genieße eine köstliche Schüssel Pasta in einem kleinen, gemütlichen Restaurant oder einem Gourmet Hotel in Rom.
Das Bacaro (oder Bacaréto) ist eine Art venezianische Taverne volkstümlichen Ursprungs, in der Du eine große Auswahl an Weinen im Glas und verschiedene Speisen und Snacks (Cicchetti) findest – in der Regel zu sehr günstigen Preisen. Besonders am späten Nachmittag und zur Abendessenszeit sind die Straßen und Plätze voller Einheimischer, welche die Speisen konsumieren, die sie gerade außerhalb des Clubs gekauft haben.
BACARETO DA LELE: Unser Favorit, besonders zum Mittagessen! Wein für ein bis zwei Euro pro Glas und eine Auswahl an Sandwiches mit Salami, Käse und Gemüse für nur ca. einen Euro! Nur einen Steinwurf von der Piazzale Roma entfernt, ganz in der Nähe des Bahnhofs von Venedig, solltest Du Dir das nicht entgehen lassen.
GISLON ROSTICCERIA: Nur einen Steinwurf von der Rialto-Brücke entfernt, solltest Du Dir die frittierten Speisen von Gislon nicht entgehen lassen! (Wir empfehlen besonders den Mozzarella in Carrozza). Spezialisiert auf verschiedene Arten von Cicchetti, auch auf Fischbasis, begleitet von ausgezeichnetem Wein aus der Region: alles zu sehr günstigen Preisen!
OSTARIA DAI ZEMEI: Dieses Restaurant hat nur wenige Tische, aber eine Speisekarte mit vielen Fischgerichten, wie Spaghetti mit Tintenfischtinte – die besten, die wir je gegessen haben! Für ein Fischrestaurant wirklich günstige Preise.
WINE CELLARS (ehemals Schiavi): Diese beliebte Cicchetteria (ohne Sitzplätze) im Herzen der Stadt im Stadtteil Dorsoduro wird Dich mit ihren unzähligen Cicchetti für 1,50 Euro begeistern.
LOST PARADISE: Ebenfalls in Cannaregio, im Herzen von Venedig, befindet sich eine historische venezianische Taverne, die auch wöchentliche Shows und Live-Musik in einer sehr freundlichen Atmosphäre bietet. Die Speisekarte wechselt von Tag zu Tag, je nach Verfügbarkeit von Fisch und der Fantasie des Küchenchefs. Sie bietet sehr erschwingliche Preise für ein Fischrestaurant im Herzen von Venedig!
TAVERN AT THE REMER: Hier könnte sich die romantischste Ecke der Stadt befinden (besonders bei Sonnenuntergang): Lass Dich nicht von der Tatsache einschüchtern, dass sie in den Straßen der Stadt versteckt ist, dieser Ort wird Dich vom ersten Moment an verzaubern. Es ist zwar etwas teurer als die anderen Locations, aber die Aussicht ist unbezahlbar.
Tacos, Quesadillas, Enchiladas - Mexiko wird Dein Leben und Deinen Gourmet Urlaub mit Sicherheit aufpeppen. Wer träumt nicht davon, einen Taco zu essen, während man sich an weißen Sandstränden in Cancun entspannt? Das Essen ist ein so großer Teil der mexikanischen Kultur und Reisende können in diese eintauchen, indem Du die Zutaten und die Geschichte hinter jedem Gericht in einem Hotel mit Sternerestaurant kennenlernst.
Tacos – Gefüllte Maistortillas mit Fleisch, Fisch oder Gemüse
Enchiladas – Gefüllte Tortillas mit Sauce überbacken
Quesadillas – Tortillas mit geschmolzenem Käse und oft weiteren Zutaten
Tamales – Maisteig mit Füllung, in Maisblättern gedämpft
Chiles en nogada – Gefüllte Paprika mit Walnusssauce und Granatapfel
Pozole – Traditionelle Maissuppe mit Fleisch und Beilagen
Mole poblano – Fleisch mit reichhaltiger, schokoladiger Chilisauce
Carnitas – Langsam gegartes, knuspriges Schweinefleisch
Birria – Würziges geschmortes Fleisch, oft mit Brühe serviert
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .