Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Günstige Angebote für Deinen Skiurlaub in der Schweiz

Skiurlaub in der Schweiz: Top Skigebiete und Spartipps

"Skifahren = Schweiz" ist eine der häufigsten Assoziationen, die wir haben, wenn wir an dieses kleine Alpenland denken. Und "Alpen = Skifahren" ist eine weitere! Skifahren in den Schweizer Alpen ist also die perfekte Kombination aus guten Bedingungen, ausgezeichneter Küche (hmmm, Schweizer Käse und Raclette nach dem Après-Ski), Gastfreundschaft, Qualitätsservice und Einkaufsmöglichkeiten für ein Schweizer Taschenmesser oder eine originale Rolex.

Skifahren in der Schweiz hat eine lange Tradition

Skifahren wird in der Schweiz seit mehr als 100 Jahren betrieben und die unternehmungslustigen Schweizer haben schnell erkannt, dass Skifahren nicht nur Spaß machen, sondern auch ein lukratives Geschäft sein kann. Die Schweiz verfügt über einige der besten Pisten der Welt mit perfekt präparierten Abfahrten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Nachfolgend findest Du Informationen darüber, wo man in der Schweiz Ski fahren kann. Wir stellen Dir die wichtigsten Skigebiete der Schweiz vor und beweisen, dass die Schweiz nicht überall so teuer ist, wie sie aussieht!

Im Skiurlaub in der Schweiz Kosten senken: freier Eintritt oder kleine Preise in der Schweiz

  1. Übernachtung im Stroh! Vom deutschen "Heuhotel" – nimm Deinen Schlafsack mit und übernachte preiswert auf einem umgebauten Heuboden. Diese Option ermöglicht Dir eine ungewöhnliche, ökologische Übernachtung und einen näheren Einblick in das Landleben. Eine Nacht im Stroh kostet zwischen 25 und 30 € pro Nacht.

  2. Berge – Der Zugang zur Natur ist in der Schweiz kostenlos. Der Eintritt in Parks oder auf Bergpfade ist kostenlos.

  3. Verkehr: In Zürich hast Du die Möglichkeit, kostenlos ein Citybike zu mieten. Vom Flughafen Genf in die Stadt ist der Transport ebenfalls kostenlos. Und in einigen Städten erhältst Du, wenn Du dort ein Hotel buchst, eine Karte, mit der Du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen kannst.

  4. Wasser! An vielen Stellen in den Städten und auf den Wanderwegen findest Du Wasserhähne und Brunnen mit sauberem, trinkbarem Quellwasser – natürlich ebenfalls kostenlos. Nimm Deine eigene Flasche mit!

  5. Sightseeing: In den größten Städten kannst Du Gratisführungen in Anspruch nehmen! Ein Trinkgeld ist willkommen, aber nicht obligatorisch.

  6. Jugendherbergen – Willst Du bei der Unterkunft sparen? Plane im Voraus eine Unterkunft in den Bergen. Die Preise beginnen bereits bei rund 20 €!

  7. CERN-Zentrum in Meyrin: Das weltberühmte Wissenschaftszentrum bietet kostenlose Ausstellungen und Führungen an.

  8. Swiss Travel Pass: Ein Ticket, das Du einmal kaufst, um damit freie Fahrt im ganzen Land, Museumseintritte, Ausflüge in die Berge und zahlreiche Ermäßigungen in vielen Orten zu genießen.

  9. Lieber selbst kochen als essen gehen – Restaurants sind in der Schweiz am teuersten, aber Du kannst auf den Märkten günstige Lebensmittel finden. Also stelle sicher, dass Du Zugang zu einer Küche hast!

  10. Museen mit freiem Eintritt:

    Zürich
    Anthropologisches Museum
    Botanischer Garten
    Museum für Zoologie
    Museum für zeitgenössische Kunst

    Genf
    Naturhistorisches Museum
    Museum für Kunst und Geschichte
    Botanischer Garten
    Haus Tavel
    Museum für Wissenschaftsgeschichte

    Bern
    Museum für Geschichte der Stadt Bern
    Alpines Museum
    Kunstmuseum

Die wichtigsten Skigebiete der Schweiz

Die Skigebiete der Schweiz sind nicht nur weltberühmt, sondern auch sehr zahlreich. Es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten. Dagegen hilft nur, die wichtigsten aufzulisten:

1. Skigebiet Davos/Klosters

Länge der Pisten: 275 km, Höhe: bis zu 2.844 m

Das Skigebiet Davos/Klosters verfügt über 275 Pistenkilometer. Auf Höhenlagen von 810 m bis 2.844 m findest Du Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Dutzende von verschiedenen Liften. Die Pendelbahn bringt Dich bequem von Davos ins Skigebiet Jakobshorn. Ein großes Highlight ist die 12 km lange Piste vom Weissfluhgipfel nach Küblis mit 2.034 m Höhenunterschied.

Das Gebiet ist auch ein Paradies für Snowboarder: Hier finden internationale Funpark-Wettbewerbe statt! Erwähnenswert ist auch das Snowboard-Mekka Jakobshorn mit der Nidecker Monsterpipe. Für Familien herrschen auf den leichten Pisten und Lerngebieten am Rinerhorn gute Bedingungen. In Bolgen, am Fuß des Jakobshorns, erwartet eine Skischule mit Hindernisfiguren aus Disney-Zeichentrickfilmen die jüngsten Skitalente.

2. Skiurlaub in der Schweiz nur mit Skipass: Les Portes du Soleil

Länge der Pisten: 650 km, Höhe: bis zu 2.254 m

Les Portes du Soleil – das Sonnentor, ist vielleicht das größte Skigebiet der Welt! Es sind nicht nur 650 km Pisten und zwölf Skigebiete, sondern auch zwei Länder. Hier kann man nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Frankreich Skifahren. Südlich des Genfer Sees im Schweizer Wallis und im französischen Hochsavoyen gelegen, macht die Region ihrem sonnigen Namen alle Ehre.

3. Jungfrau Ski Region

Länge der Pisten: 206 km, Höhe: bis 2.970 m

Die Jungfrau Ski Region umfasst 206 km Pisten in drei Gebieten, die durch Lifte, Gondeln und Skibusse verbunden sind. Die Gipfel von Grindelwald und First bieten hervorragende Bedingungen zum Snowboardfahren: 53 km leichte bis mittelschwere Pisten, wobei die Oberjoch-Abfahrt von 2.500 m Höhe durchaus eine Herausforderung für Fortgeschrittene ist. Die 6 km lange First-Egg-Bort-Grindelwald-Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 1.118 m ist die schwierigste im ganzen Gebiet, die längste Abfahrt führt mit 12 km vom Oberjoch über das Schreckfeld nach Grindelwald.

Das Hauptskigebiet, das Skikarussell von Grindelwald bis Wengen, bietet Tiefschnee- und Pistengebiete (100 km) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und die traditionelle Weltcup-Piste "Lauberhorn". Snowboarder können sich auf den Funpark mit Halfpipe am Lauberhorn, den White Elements Park in First und den Beginnerpark auf der Klein Scheidegg freuen. Zudem gibt es Flutlichtpisten und gute Freeride-Gebiete.

4. Matterhorn Ski Paradise

Pistenlänge: 360 km, Höhe: bis 3.882 m

Skifahren unter dem weltberühmten Matterhorn und 37 weiteren Viertausendern – das gibt es nur im Skigebiet Matterhorn! Die Region erstreckt sich rund um den weltberühmten Ort Zermatt. Hier kannst Du in mehr als einem Land Ski oder Snowboard fahren: Das italienische Skigebiet Breuil-Cervinia ist ebenfalls Teil des Skigebiets.

Verpasse nicht die 17 Kilometer lange Klein Matterhorn-Abfahrt! Das Klein Matterhorn ist auch die höchstgelegene Aussichtsplattform Europas, wobei das Gebiet Matterhorn-Skisafari von 1.524 bis 3.899 m besonders sehenswert ist. Hier hast Du die Möglichkeit, verschiedene Pisten auszuprobieren, ohne zweimal am Tag in dieselbe Seilbahn zu steigen.

5. Aletsch Arena – ideal für Skiurlaub in der Schweiz mit Kindern

Pistenlänge: 104 km, Höhenlage: bis 2.869 m

Die Aletsch Arena ist ein sehr abwechslungsreiches Skigebiet mit bestens präparierten Pisten von 1.845 – 2.869 m entlang des massiven Aletsch-Gletschers. Der längste Gletscherkern der Alpen ist 23 km lang und von drei Pisten umgeben: Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn. Die drei Gipfel Moosfluh (2.333 m), Bettmerhorn (2.872 m) und Eggishorn (2.926 m) bieten ein wunderschönes Panorama und eine tolle Kulisse für Fotos.

Die neue Aussichtsroute von der Talstation der Moosfluhbahn bis zur Talstation der Riederfurkabahn hält für Wandernde schöne Ausblicke auf den Gletscher bereit, ohne dass sie Skifahren müssen. Neben der schwarzen Piste und der blauen und roten Lilke-Piste ist das Gebiet als besonders familienfreundlich ausgewiesen. Es verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur für Familien mit Kindern, Service, Betreuung und auch ein Animationsprogramm für Kinder.

6. Skigebiet Corviglia

Länge der Pisten: 155 km, Höhe: bis 3.057 m

Das Skigebiet Corviglia ist Teil des weltberühmten Schweizer Ferienortes St. Moritz. Auf den Pisten kann man zahlreiche Prominente treffen. 155 km abwechslungsreiche Pisten, darunter eine 2 km lange Olympiapiste und eine Flutlichtpiste, die als längste Nachtskipiste der Schweiz gilt, warten hier auf Skibegeisterte. Dank des günstigen Klimas ist das Hochplateau für seinen trockenen Schnee bekannt. St. Moritz war Austragungsort von zwei Olympischen Winterspielen (1928 und 1948) und der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2017.

7. Skigebiet Crans-Montana

Länge der Pisten: 140 km, Höhe: bis 2.927 m

Der bekannte und sehr beliebte Skiort Crans-Montana liegt auf einem sonnigen Plateau (1.500 m) und bietet einen herrlichen Panoramablick auf das Matterhorn, den Mont Blanc und die Walliser Berge. Im Skigebiet von Crans-Montana im Schweizer Rhonetal kannst Du unterhalb des Plaine-Morte-Gletschers Ski oder Snowboard fahren. Das Gebiet hält Pisten sowohl für Experten als auch für Anfänger bereit.

Auch Nachtskifahren ist möglich – ein tolles Erlebnis. 1987 wurden hier die Alpinen Skiweltmeisterschaften ausgetragen, und seitdem ist das Skigebiet am Fuße des Plaine-Morte-Gletschers dank seiner Vielseitigkeit regelmäßiger Austragungsort von Wettkämpfen in verschiedenen Wintersportdisziplinen.

8. Das Skigebiet 4 Vallées

Länge der Pisten: 412 km, Höhe: bis zu 3.330 m

Quatre Vallées, die vier Täler, die zu einem riesigen Skigebiet zusammengefasst sind, bilden ein berühmtes Gebiet, das zweifellos der Höhepunkt für alle Skifahrenden ist! Es ist das größte Skigebiet der Schweiz und bietet zahlreiche lange und abwechslungsreiche Pisten für Ski- und Snowboardfans. Das Gebiet liegt zum Teil auf dem Mont-Fort-Gletscher – Gäste müssen sich also keine Sorgen um die Schneesicherheit machen, denn auf Gletschern liegt länger Schnee als in anderen Skiregionen. 81 Lifte und 412 km Pisten, davon fast 250 km mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, gehören zu dem Gebiet.

Quatre Vallées ist ein Paradies für Tiefschneefahrer. Im Zentrum der Region liegt der Mont Fort mit einer Höhe von 3.330 m. Von hier aus führt auch die längste Piste über insgesamt 15 km und einen Höhenunterschied von mehr als 2.500 m. Du kannst aber auch die unmarkierten Pisten in sieben Dörfern abfahren. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars werden hier niemanden enttäuschen. Trotz der Popularität der Region Quatre Vallées herrscht hier eine traditionelle Atmosphäre der alpinen Familiengastfreundschaft.

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .