Wie wärs mal mit einer spannenden Reise in das Land der Zaren, zum Beispiel nach Moskau oder St. Petersburg. Besucht den Roten Platz und den Kreml in Moskau oder die Eremitage und die Auferstehungskirche in St. Petersburg und wandert auf den Spuren der alten Zeit.
Deftig meets dekadent, Tradition meets Moderne - ja, Russland ist ein Land der Kontroversen. Genau diese Gegensätzlichkeit macht es derart spannend seine Eigenarten zu entdecken und vor Ort hautnah zu erleben. Groß und geheimnisvoll – die weiten Landschaften Russlands waren schon immer Gegenstand verschiedener Mythen und Erzählungen. Daneben begeistert die größte Nation der Welt mit ihren aufregenden Metropolen, in denen es viel zu sehen gibt und das Nachtleben in den Bars und Clubs pulsiert.
Das Land erstreckt sich auf ein Gebiet von über 17 Millionen Quadratkilometern. Dem europäischen Teil sind rund 4 Millionen Quadratkilometer zuzurechnen, der asiatische Teil macht etwa 13 Millionen aus. Insgesamt leben hier circa 145 Millionen Menschen. Russland grenzt unter anderem an die skandinavischen Länder Finnland und Norwegen, das Baltikum, an Kasachstan und das Kaspische Meer, an China, die Mongolei und Nordkorea. Das Schwarze Meer bildet die Grenze zwischen dem europäischen Teil und dem asiatischen Teil Russlands. Mehr als drei Viertel der Einwohner sind im westlichen Teil zu Hause. Dort finden sich auch die großen Metropolen des Landes.
Beim Urlaub in Russland bezahlt ihr mit dem Rubel – ein Euro ist ungefähr 73 Rubel wert. Aufgrund der weiten Ausbreitung gibt es im Land mehrere Zeitzonen. Wer einen Aufenthalt in der Hauptstadt Moskau plant, der stellt seine Uhr eine Stunde vor.
Um nach Russland zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anreise. Schnell und unkompliziert erreicht ihr euer Ziel mit dem Flieger. Zum Airport Moskau-Wnukowo in der russischen Hauptstadt gibt es günstige Verbindungen von unter 50 Euro. Lufthansa präsentiert Verbindungen in die großen Städte wie Rostow am Don, Samara oder Jekaterinburg. Noch preiswerter wird es, wenn ihr einen Reisebus nehmt. Allerdings ist bei dieser Art der Verbindung Geduld gefragt. Wer beispielsweise in Stuttgart startet, der sollte mit einer Fahrtdauer von etwa zwei Tagen rechnen und mehrere Stunden Warten an den Grenzbereichen einkalkulieren. Günstige Flüge nach Moskau findet ihr in unserer Flugsuche.
Entspannter seid ihr mit der Bahn unterwegs. Sichert euch eine Fahrt von Berlin nach Moskau. Diese dauert in etwa 26 Stunden. Oder ihr gestaltet die Reise nach Russland als aufregenden Roadtrip. Eine schöne Route führt durch Nordpolen und das Baltikum bis nach Pskow. Zudem könnt ihr die Fähre bis nach Finnland nehmen und von dort euer Urlaubsziel in Russland auf dem Landweg ansteuern.
Gut zu wissen: In den Städten in Russland herrscht ein Tempolimit von 60 km/h, außerorts sind 90 km/h erlaubt. Auf den Autobahnen gilt die Maximalgeschwindigkeit von 110 km/h.
Kommen wir zur gemütlichen Variante – der Anreise per Schiff. Günstig ist diese Art der Fortbewegung nicht, dafür aber sehr schön. Zwischen Deutschland und Sankt Petersburg verkehren die Schiffe der Finnlines, auch Trans Russian Express genannt. Ihr legt entweder mit der MS Transrussia oder der MS Transeuropa in Lübeck ab und lauft circa zweieinhalb Tage später im Sankt Petersburger Hafen ein. Wer einen Kurzurlaub in Russland plant, der bucht auch gleich die direkte Rückfahrt auf dem Schiff. Dann bleiben euch ein oder zwei Tage Zeit, das Umland und die Stadt zu erkunden, bevor es wieder zurückgeht – die optimale Zeitspanne für eine Städtereise.
Vor der Einreise nach Russland kümmert ihr euch um ein Visum, denn ohne dieses Formular ist ein Urlaub in Russland nicht möglich. Dafür werdet ihr persönlich bei einer Konsularabteilung der Botschaft oder den Generalkonsulaten vorstellig oder lasst euch von einem Bevollmächtigten vertreten. Unter bestimmten Bedingungen und in ausgewählten Städten ist ein dreitägiger visumfreier Transitaufenthalt möglich. Um diesen zu nutzen, ist die An- und Abreise mit einer russischen Fluggesellschaft Voraussetzung. Zudem sind eine Hotelbuchung in Moskau, Kazan oder St. Petersburg und eure Krankenversicherungspapiere vorzulegen.
Schaut euch bitte vor Buchung die Einreisebestimmungen Russlands an. Ihr benötigt als deutscher Staatsbürger ein Visum, das zum einen nicht ganz günstig ist und zum anderen ein paar Tage für die Beantragung in Anspruch nimmt. Informationen dazu findet ihr direkt bei der russischen Botschaft. Zusätzlich muss bei der Beantragung eine Auslandskrankenversicherung nachgewiesen werden. Weitere Informationen findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Bitte beachtet auch, dass das Visum rund 85€ pro Person kostet. Zur Bearbeitung eines Standard-Touristenvisums braucht die Botschaft ca. 15-20 Tage. Diese solltet ihr unbedingt einberechnen in eurer Reiseplanung.
In den großen Städten wie Moskau und St. Petersburg findet ihr Unterkünfte für jeden Geldbeutel, nach oben sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Achtet bei der Auswahl der Unterkünfte auf eine zentrale Lage im Innenstadtbereich und eine gute Anbindung an das örtliche Metronetz.
Großstädte wie Kasan, Moskau, Sankt Petersburg, Jekaterinburg und Rostow am Don sind beliebte Tourismusziele und bieten Unterkunftsmöglichkeiten in Hotels oder Ferienhäusern unterschiedlicher Preisklassen. Am Schwarzen Meer verbringt ihr eure Zeit in einem der Wellness-Hotels mit breitem Spa-Angebot. Die passende Unterkunft für euren Urlaub in Russland findet ihr in unserer Hotelsuche.
Wenn ihr euch für einen Urlaub in Russland entscheidet, legt ihr euren Trip am besten in die Wochen im Mai und Juni. Dann werden in vielen Teilen des Landes angenehm warme Temperaturen erreicht. Ihr habt die Möglichkeit, Städte wie Moskau oder Sankt Petersburg bei mitunter über 20 Grad zu erkunden.
Unser Piratentipp: Wenn ihr euren Urlaub in Russland in Sankt Petersburg verbringt, erlebt ihr zu dieser Zeit die „Weißen Nächte“. Die Sonne geht nicht ganz unter und es ist des Nachts hell. Die längste „Weiße Nacht“ fällt auf den 21. Juni.
So weitläufig der Staat ist, so vielfältig ist er auch. Beim Aufenthalt in Russland habt ihr demnach die Wahl – lieber ganz in Ruhe in der Einsamkeit, aufregend unterhaltsam in den Touristengebieten oder sportlich und relaxt an den Stränden des Landes im Süden?
Ihr mögt es gerne abgeschieden, wandert am liebsten durch die raue Wildnis und durch einsame Landstriche? Dann schaut euch die eher abgelegenen Regionen des Landes an, die bei vielen Touristen gar nicht unbedingt ganz oben auf der Liste stehen. Der Kaukasus im Grenzgebiet von Asien und Europa begeistert mit Artenreichtum in der Tier- und Pflanzenwelt. Es gibt Feuchtgebiete, Steppen, Gletscher und Hochgebirgsökosysteme. Unter anderem sind im Kaukasus die letzten Leoparden Europas zu Hause.
Habt ihr mehr Lust auf Badeferien am Strand? Dann steuert ihr beim Urlaub in Russland die herrliche Küste des Schwarzen Meeres an. Beliebte Ziele sind Sotschi, Adler oder Gelendschik. Diese Region ist touristisch gut erschlossen und punktet mit einem breiten Freizeitangebot.
Oder zieht es euch nach Sibirien, um einmal eine ganz andere Welt zu erkunden? Wanderungen durch das Altai-Gebirge oder Entspannen am Baikalsee – das ist hier möglich.
Zwischen Ostsee und dem Weißen Meer liegt die Region Karelien. Diese ist vom südlich gelegenen Sankt Petersburg leicht zu erreichen. Ihr verbringt die Ferien in einem der malerischsten Gebiete Nordrusslands, umgeben von unzähligen Seen mit kleinen Inseln, idyllischen Flusslandschaften und dichten Wäldern.
Einige Sehenswürdigkeiten in Russland dürft ihr euch nicht entgehen lassen. Sie geben tolle Fotomotive ab und sind ein echter Hotspot für Besucher.
Vor allem die Metropole Moskau bietet ein breites Angebot. Angefangen mit dem Moskauer Kreml, der weitläufigen Zitadelle mit prunkvollen Palästen und eindrucksvollen Kirchengebäuden. Der Kreml befindet sich direkt am legendären Roten Platz. Auf diesem Präsentiergebiet stehen zudem die Basilius-Kathedrale, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, und das Lenin-Mausoleum. Die bunten Dächer der Kathedrale werden zur Abendstunde wunderschön von Strahlern beleuchtet.
Hier besucht ihr einen Nachbau des sagenumwobenen Bernsteinzimmers mit seinen aufwendigen Verzierungen in Gold im Katharinenpalast. Das Original war eine Schenkung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Großen, ist aber nach dem Zweiten Weltkrieg verschollen.
Das barocke Parkensemble Sommergarten ist als Denkmal angelegt. Ihr spaziert zwischen den vielen Skulpturen und Figuren entlang und genießt die Ruhe der Natur. Zur Seite des Flusses Newa hin befindet sich das berühmte Gitter, das ein Wahrzeichen der Stadt darstellt.
Eins der wichtigsten und größten Kunstmuseen der Welt ist ebenfalls in Sankt Petersburg zu finden: die Eremitage. Das direkt an der Newa gelegene Gebäude stammt aus dem Jahr 1764 und umfasst mehr als 350 Ausstellungsräume.
In Sibirien befindet sich der tiefste See der Erde, der Baikalsee. Das Gewässer ist über 25 Millionen Jahre alt und erreicht eine Tiefe von mehr als 1.600 Metern. Seit 1996 zählt die gesamte Region, in der ihr zur Sommerzeit herrlich Tiere beobachtet oder Wandertouren unternehmt, zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Ein ausgefallenes Erlebnis wartet auf euch, wenn ihr ab Moskau eine Tour mit der berühmten Transsibirischen Eisenbahn unternehmt. Auf der gesamten Strecke bis Wladiwostok an der Pazifikküste sind ungefähr 10.000 Kilometer Schiene verbaut. Man durchfährt sieben Zeitzonen und zwei Kontinente. Wem der komplette Trip ein wenig zu lang ist, der entscheidet sich für eine individuelle Tour mit Zwischenstopps in Jekaterinburg, in Nowosibirsk, am Baikalsee und in der kältesten Hauptstadt der Welt, Ulan-Bator in der Mongolei.
Russland ist zwar jedem ein Begriff und jeder hat unterschiedliche Assoziationen mit diesem interessanten Land, doch was man eigentlich so in Russland alles entdecken kann, wissen die wenigstens. Das wollen wir hiermit ändern. Daher bekommt ihr hier eine Liste unserer Russland Highlights:
St. Petersburg: Sollte man während einer Russland Reise auf keinen Fall verpassen, da St. Petersburg eine der schönsten Städte Europas ist
Moskau: Was wäre ein Russland Urlaub ohne einen Besuch in der spannenden Hauptstadt des Landes? Wir lieben Moskau!
Baikalsee: Der wunderschöne See in Sibirien ist nicht nur der tiefste, sondern auch der älteste Süßwassersee der Erde
Puschkin: Einer der schönsten Vororte St. Petersburgs (ca. 25 km entfernt) und Hauptsommerresidenz der russischen Zaren. Besonderes Highlight daher der atemberaubende Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer und einem wunderschönen Park
Die Transsibirische Eisenbahn: Sie ist eine der, wenn nicht sogar die berühmteste Bahnstrecke der Welt und verbindet Moskau mit Peking. Lest mehr über sie in unserem Artikel über die schönsten Bahnreisen weltweit.
Altai Gebirge: Ein über 4500 Meter hohes mittelasiatisches Hochgebirge, das man am besten über die spektakulärste Straße Russlands von Gorno-Altaisk nach Kosh-Agach erreicht; vorbei an wilden Kamelen und reißenden Flüssen
Das Alexander-Newski-Kloster in Lawra: Eines der größten und wichtigsten Herrenklöster in Russland
Die Nation ist bekannt für ihre reichen Kulturschätze. In Literatur, Kunst und Musik bilden sich die unterschiedlichen Facetten der legendären russischen Melancholie ab. Vor allem in den größeren Städten des Landes findet ihr viele Museen, die sich für einen Besuch anbieten.
Die russische Küche ist verschiedenen Elementen beeinflusst. Asiatische Gerichte haben das Essen geprägt. Grundsätzlich gilt: In Russland wird eher gebacken als gebraten. Statt des Herdes nutzen viele Russen lieber den Ofen, um Speisen zuzubereiten. Vor allem bekannt sind wohl Kaviar und Wodka stehen hier ebenfalls auf der Speisekarte. Was ihr während eures Russland Urlaubes unbedingt probieren müsst, haben wir hier einmal für euch zusammengefasst.
Pelmeni (gefüllte Teigtaschen)
Piroschki oder Pirogge (gefüllte Teigtaschen, die etwas an Empanadas erinnern)
Syrniki (gebratene Klöße aus Quarkteig)
Borschtsch (Rote-Bete-Suppe)
Bliny (eine Art Eierkuchen)
Soljanka (säuerlich-scharfe Suppe)
Rassolnik (leicht säuerliche Fleisch- oder Fischsuppe)
Schtschi (eine Kohlsuppe)
Oliviersalat oder Russischer Salat (ein Salat, der in Russland zu Feiertagen serviert wird)