Urlaubspiraten, wer hat Lust auf einen Städtetrip nach Istanbul? Hier, in der bevölkerungsreichsten Stadt der Türkei, warten unzählige Erlebnisse auf euch. Neben Kultur, Handel, Finanzen und Medien, bildet diese Stadt eine faszinierende Mischung aus Orient und Okzident.
Istanbul wurde in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Urlaubsziel von jungen Touristen. Das liegt wohl nicht zuletzt an dem spannenden Umbruch der Jugendkultur des Landes und der daraus resultierenden Musik- und Partyszene, welche ihr besonders im Stadtteil Beyoğlu erleben könnt. Ein Urlaub in Istanbul verzaubert aber auch mit Sehenswürdigkeiten aus endlichen Kulturen und Epochen und erzählt von der einzigartigen Geschichte des Landes. Lasst euch verzaubern von der türkischen Stadt am Bosporus. Der bunte Mix aus westlicher Moderne und östlicher Exotik, islamischer Kunst und eindrucksvollen Silhouetten verleitet zum Träumen. Der Große Basar, Goldenes Horn, Hagia Sophia, Blaue Moschee – die Namen der Sehenswürdigkeiten klingen doch schon verlockend. Wartet also nicht lange und bucht euren Kurztrip noch heute.
Diese Stadt zwischen den Kontinenten, mithin zwischen den Welten mag man manchmal meinen, vereint die religiöse Kultur der Türkei mit ihrer Lebensfreude, die Weltoffenheit dieses sich gerade neu erfindenden Landes mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte. Wo man sich auch hinwendet, spürt man hier den Hauch der Geschichte, doch dieser ist gemischt mit dem Lachen einer jungen Generation, die das Leben genießt und, ohne ihre Verantwortung der Geschichte gegenüber zu vergessen, bereit ist in der Gegenwart ihre eigene Geschichte zu schreiben.
Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug. Zur Einreise benötigt man einen gültigen Reisepass oder einen Personalausweis. Der Reisepass ist allerdings sinnvoller, da hier der Ein- und der Ausreisestempel bequem untergebracht werden können. Reist man nur mit einem Personalausweis ein, erhält man ein kleines zusätzliches Dokument, das man auf keinen Fall verlieren darf.
Das Auswärtige Amt warnt derzeit davor, sich Menschenansammlungen vor Universitäten oder Demonstrationen zu nähern oder gar an einer solchen Demonstration teilzunehmen, da es im Zusammenhang mit solchen Veranstaltungen bereits zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen ist. Darüber hinaus wird gerade in Istanbul vor Taschen- und Passdieben gewarnt. Es gilt also auch während der Party vorsichtig zu sein.
In Istanbul sollte man es sich auf keinen Fall entgehen lassen, am Tag Sehenswürdigkeiten wie den Großen Basar oder den Ägyptischen Basar zu besuchen. Neben der Hagia Sophia und der Bosporus-Brücke ist auch der Galataturm, mit einem hervorragenden Restaurant in den beiden höchsten Stockwerk, einen Besuch wert. Von hier oben hat man einen wundervollen Blick über die Stadt und den Bosporus. Nicht fehlen darf bei einem Besuch in Istanbul auch das kulinarische Highlight schlechthin - Balik Ekmek. Dabei handelt es sich um Fischbrötchen, ein Makrelensandwich das zu Istanbul gehört wie der Bosporus.
Wer Istanbul besucht wird schnell feststellen, dass die meisten Sehenswürdigkeiten und Highlights auch ihren Preis haben. Ob ihr die Hagia Sophia besuchen wollt, oder in den Museen des Topkapi-Palastes durch die Geschichte dieser Stadt stöbern möchtet, all das kostet Geld. Um euren Geldbeutel zu schonen, haben wir uns einmal auf die Suche gemacht, um herauszufinden, welche Sehenswürdigkeiten in Istanbul ihr kostenfrei besuchen könnt. Hier also eine Reihe von Tipps zu Istanbul, damit die nächste Reise in die türkische Metropole besonders günstig wird.
Istanbul ist als größte Stadt der Türkei heute vor allen Dingen islamisch geprägt, wenn man auch an vielen Stellen in der Stadt merkt, dass sie über Jahrhunderte hinweg fest in christlicher Hand war. Und so sind die überwiegenden Gotteshäuser, die man in Istanbul findet, natürlich Moscheen. Zwei davon sind nicht nur besonders lohnenswert, wenn es um die Frage geht, ob man sie besuchen soll oder nicht, sie sind auch noch kostenlos, was den Eintritt angeht.
Die Sultan Ahmed Moschee ist wohl die berühmteste Moschee Istanbuls. Mit ihren sechs Minaretten prägt sie das Stadtbild Istanbuls, wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit. Ihre Bezeichnung im Volksmund (die Blaue Moschee) verdankt sie dem Umstand, dass sowohl die Kuppel als auch der obere Teil der Mauern mit blau-weißen Fliesen verkleidet sind. Die Moschee gilt von der Pracht und der Schönheit der Innenausstattung und Verzierung her als eine der schönsten Moscheen der Welt. Außerhalb der Gebetszeiten kann die Moschee besichtigt werden, allerdings solltet ihr darauf achten, dass ihr angemessene Kleidung tragt. Auch im Hochsommer sollten die Schultern und Oberarme bedeckt und die Hosen bzw. bei weiblichen Besuchern die Röcke, zumindest die Knie bedecken. Auch eine Kopfbedeckung wird für weibliche Besucher grundsätzlich empfohlen.
Die Süleymaniye Moschee steht der Sultan Ahmed Moschee in Sachen Schönheit und Prunk kaum nach, allerdings ist sie bei Weitem nicht so berühmt. Das führt dazu, dass man hier wesentlich weniger Touristen antrifft und eher ganz in Ruhe das Gotteshaus besichtigen kann.
Natürlich gelten für die Süleymaniye Moschee die gleichen Kleider- und Benimmregeln, wie für jede andere Moschee auch. Auch hier kann die Moschee außerhalb der Gebetszeiten kostenlos besichtigt werden.
Der Leanderturm ist ein Leuchtturm, der auf einer kleinen Insel im Bosporus liegt. Der Turm wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist heute ein beliebter Ausflugsort für Touristen. Rund um den Turm herum kann man es sich auf Bänden gemütlich machen und die schöne Aussicht genießen. Auch die Aussichtsterasse auf dem Leuchtturm kann kostenlos besucht werden.
Die Galatabrücke ist eine der Brücken, die definitiv einen Besuch wert ist. Auf der unteren Ebene der Brücke findet man eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants. Auf dem oberen Bereich fährt der Verkehr auf jeweils vier Spuren.
Wer in die orientalische Welt Istanbuls eintaucht, wird schnell feststellen, dass das tägliche Leben in weiten Teilen auf den Basaren der Stadt stattfindet. Eine Städtereise nach Istanbul ist ohne einen Basarbesuch nicht vorstellbar. Hier gibt es eine Vielzahl von Basarhallen und Freiluftbasaren, auf denen sowohl Einheimische als auch Touristen alles finden, was das Herz begehrt. Auch hier nur einmal zwei Beispiele für solche Basare, die natürlich kostenlos besucht werden können:
Montags bis samstags kannst du hier von 8:00 Uhr – 19:00 Uhr nach Herzenslust einkaufen und die Schönheit der endlosen Markthallen bestaunen. Allein die Deckenbemalungen sind einen Besuch wert. Der Große Basar wurde bereits im 15. Jahrhundert gebaut, seitdem aber immer wieder erweitert. Inzwischen beherbergt der Große Basar gut 4.000 Geschäfte und man sagt, dass etwa 20.000 Händler hier ihre Waren anbieten. Und zwischen diesen Waren findet man alles, was das Herz begehrt. Von orientalischen Lampen, Teppichen, Tüchern, Stoffen, Büchern und Kleidern über Wasserpfeifen, Souvenirs und kleine Mitbringsel bis hin zu Kunstwerken und Antiquitäten. Auch moderne Kleidung, Musik und Literatur ist natürlich vertreten.
Der Große Basar ist, wenn man so will, das wohl größte Kaufhaus der Welt und eines der ältesten dazu. Die Händler selbst sind traditionell nach Branchen angesiedelt, sodass man in der Regel schnell die Preise unterschiedlicher Händler vergleichen kann.
Eine halbe Million Kunden, sowohl Touristen als auch eine Menge Einheimischer, besuchen den Großen Basar täglich. In den 31.000 Quadratmeter großen Markthallen kann man sich trotzdem gut bewegen.
Der Gewürzbasar ist einer von vielen themenbezogenen Basaren in Istanbul. Anders als auf dem Großen Basar, auf dem man eine Vielzahl verschiedener Waren erhält, findet man auf dem Gewürzbasar vor allen Dingen Gewürze und Lebensmitteln. Dabei ist ein Besuch auf dem Gewürzbasar einer Explosion der Sinne gleich. Man ist gar nicht in der Lage die vielen verschiedenen Düfte und Gerüche aufzunehmen, geschweige denn sie zu unterscheiden. Ein Besuch auf dem Gewürzbasar ist ein Erlebnis für die Sinne und vor allen Dingen für passionierte Köche eine echte Erfahrung. Wer seine Gerichte gern mit exotischen oder orientalischen Gewürzen verfeinert, sollte sich viel Zeit nehmen, um auf dem Markt das riesige Angebot an Gewürzen zu überblicken und für sich die interessantesten mitzunehmen.
Egal ob ihr euch auf dem Großen Basar oder einem der anderen Basare in Istanbul befindet, Basare sind immer einer der Haupttummelplätze für Taschendiebe. In der Menge kommt es oft vor, dass man angestoßen oder berührt wird, da fällt ein Griff in die Tasche kaum auf. Daher solltet ihr gerade bei einem Basarbesuch auf eure Wertsachen achten.
Sehr wichtig ist das Handeln auf dem Basar. Oftmals kann man hier die Waren günstig erstehen, dafür muss man aber bereit sein zu handeln. Denn zumeist ist eine Summe bis zum doppelten Preis einer Ware als Startpunkt vom Verkäufer angesetzt. Wer teure Kleidung oder eine offensichtlich teure Kamera trägt, während er über den Basar schlendert, wird beim Verhandeln weniger Erfolg haben, als jemand der relativ unauffällig daherkommt, denn das Erscheinungsbild spielt auch eine grundlegende Rolle.
Wenn ein Händler euch auf eine Tasse Tee einlädt, solltet ihr annehmen, zumindest dann, wenn er Waren hat, die euch interessieren. Wichtig ist allerdings, dass während des Teetrinkens nicht verhandelt wird. Das gilt als extrem unhöflich. Hier ist Smalltalk gefragt. Wenn der Tee getrunken ist und man sich einen Moment mit dem Händler unterhalten hat, steigen die Chancen auf einen guten Preis.
Neben dem Galataturm gibt es noch einige andere Locations, in denen man den Abend angenehm verbringen kann. Einige coole Locations sind zum Beispiel die Bebek Bar, das Touchdown oder das Dulcinea. Generell können wir euch den Stadtteil Tophane sehr ans Herz legen. Der ist bekannt für seine Wasserpfeifen. Berühmt für die Restaurants, Bars und Clubs ist auch die Gegend rund um den Taksim-Platz. Hier findet ihr sowohl orientalisch gehaltene als auch moderne Bars, Clubs und Restaurants, in denen ihr den Tag ausklingen lassen und die Nacht genießen könnt. In vielen Bars und Restaurants wird regelmäßig auch Live-Musik geboten.
Möglichkeiten zur Übernachtung zu finden, ist prinzipiell nicht schwer. Wer Istanbul günstig erleben möchte, muss allerdings etwas genauer hinsehen. Ein Hotelaufenthalt ist für eine Städtereise durchaus angenehm, spart man sich doch in der Regel zumindest die Zubereitung eines Frühstücks und hat ein Zimmer, das sauber gehalten wird.
Möchte man den Urlaub in Istanbul aber günstig gestalten, bietet sich zur Übernachtung eher eine Ferienwohnung an. Partygruppen buchen am ehesten ein komplettes Ferienhaus.
Möchte man die verschiedene Tipps zu Istanbul umsetzen, muss man sich natürlich auch Gedanken darüber machen, wie man sich am besten fortbewegen kann. In Istanbul gibt es mehrere verschiedene U-Bahn-Systeme, die zum Teil nicht miteinander verbunden sind. Hier ist es sinnvoll, je nach Stadtteil, in dem man seine Übernachtung gebucht hat, sich vor Ort Tipps zu der nächstgelegenen U- oder S-Bahn einzuholen. Dazu bietet sich die Fortbewegung über Taxis an, da diese in Istanbul günstig von A nach B fahren. Allerdings sollte man im Taxi nicht anfangen, einen Preis verhandeln zu wollen. In der Regel fährt man mit dem Taxameter günstiger.