Verschenkt keine kostbare Freizeit mehr! Wie ihr im Jahr 2026 am besten Urlaubstage spart? Indem ihr diese smart einsetzt.
Auch im Jahr 2026 könnt ihr nämlich wieder mithilfe von Feiertagen und Brückentagen mehr aus eurer Urlaubsplanung machen. Wir zeigen euch, wann ihr freinehmen müsst, um das Maximum an freien Tagen herauszuholen.
▶️ Zwei Highlights: Wenn ihr um Ostern oder Weihnachten acht Urlaubstage nehmt, habt ihr ganze 16 Tage am Stück frei! Außerdem könnt ihr, wie in jedem Jahr, über Himmelfahrt und Pfingsten aus neun Urlaubstagen 17 freie Tage machen.
Im theoretischen Bestfall könntet ihr aus 30 Urlaubstagen 62 freie Tage machen, also mehr als doppelt so viele.
Ende Dezember: 8 Urlaubstage eingesetzt ➡️ 16 freie Tage
Ostern: 8 Urlaubstage eingesetzt ➡️ 16 freie Tage
Pfingsten / Christi Himmelfahrt: 9 Urlaubstage eingesetzt ➡️ 17 freie Tage (oder 13 Urlaubstage eingesetzt ➡️ 23 freie Tage)
ℹ️ Bei all diesen Berechnungen sind wir von einer standardmäßigen Arbeitswoche von Montag bis Freitag ausgegangen. Wenn ihr auch Wochenendschichten habt, ändern sich die Werte dementsprechend. Außerdem ist uns natürlich klar, dass sich die wenigsten Arbeitnehmer komplett alle Brückentage des Jahres sichern können, sondern auch Absprachen mit Kolleginnen und Kollegen notwendig sind.
Neujahr: 1. Januar 2026 (Donnerstag)
Karfreitag: 3. April 2026 (Freitag)
Ostern: 5. & 6. April 2026 (Sonntag & Montag)
Tag der Arbeit: 1. Mai 2026 (Freitag)
Christi Himmelfahrt: 14. Mai 2026 (Donnerstag)
Pfingsten: 24. & 25. Mai 2026 (Sonntag & Montag)
Tag der Deutschen Einheit: 3. Oktober 2026 (Samstag) ☹️
1. Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember 2026 (Freitag)
2. Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember 2026 (Samstag) ☹️
Neben den bundesweiten Feiertagen gibt es regionale Feiertage, die sich je nach Bundesland unterscheiden. Je nachdem, wo ihr also wohnt bzw. arbeitet, habt ihr die Möglichkeit, von den zusätzlichen Brückentagen zu profitieren und eure Urlaubstage noch effektiver zu nutzen! Wir haben eine Übersicht für euch:
Feiertage Bayern:
Heilige drei Könige 06.01.26 (Dienstag)
Fronleichnam 04.06.26 (Donnerstag)
Mariä Himmelfahrt 15.08.26 (Samstag) ☹️ - in katholischen Gebieten
Allerheiligen 01.11.26 (Sonntag) ☹️
Feiertage Baden-Württemberg:
Heilige drei Könige 06.01.26 (Dienstag)
Fronleichnam 04.06.26 (Donnerstag)
Allerheiligen 01.11.26 (Sonntag) ☹️
Feiertage Berlin:
Internationaler Frauentag 08.03.26 (Sonntag) ☹️
Feiertage Brandenburg:
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Bremen:
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Hessen:
Fronleichnam 04.06.26 (Donnerstag)
Feiertage Hamburg:
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Mecklenburg-Vorpommern:
Internationaler Frauentag 08.03.26 (Sonntag) ☹️
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Rheinland-Pfalz:
Fronleichnam 04.06.26 (Donnerstag)
Allerheiligen 01.11.26 (Sonntag) ☹️
Feiertage Sachsen-Anhalt:
Heilige drei Könige 06.01.26 (Dienstag)
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Sachsen:
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Buß- und Bettag 18.11.26 (Mittwoch)
Feiertage Saarland:
Fronleichnam 04.06.26 (Donnerstag)
Mariä Himmelfahrt 15.08.26 (Samstag) ☹️
Allerheiligen 01.11.26 (Sonntag) ☹️
Feiertage Schleswig-Holstein:
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Thüringen:
Weltkindertag 20.09.26 (Sonntag) ☹️
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Feiertage Nordrhein-Westfalen:
Fronleichnam 04.06.26 (Donnerstag)
Allerheiligen 01.11.26 (Sonntag) ☹️
Feiertage Niedersachsen:
Reformationstag 31.10.26 (Samstag) ☹️
Kommen wir zu den wichtigen Dingen. Nachdem ihr nun ganz genau wisst, wann 2026 welcher Feiertag stattfindet, habt ihr sicherlich schon eine Ahnung, wann ihr euch einen Brückentag sichern wollt und wie ihr am besten euren Urlaub rund um die Feiertage plant, um Urlaubstage einzusparen.
Wenn ihr montags bis freitags arbeitet, könntet ihr beispielsweise aus 30 Urlaubstagen 62 freie Tage machen und eure Urlaubstage so mehr als verdoppeln.
Datum: 01. Januar 2026 (Donnerstag)
Zeitraum Urlaub: 25.12.25 - 04.01.26
Urlaubstage: 4
Wer noch ein paar Tage Urlaub aus 2024 übrig hat, kann direkt mit elf freien Tagen ins neue Jahr starten und so den 1. Januar nutzen. Oder ihr nehmt nur einen Tag frei und startet nach Silvester mit einem langen Wochenende ins neue Jahr!
Datum: 03. April (Karfreitag) und 06. April (Ostermontag)
Zeitraum Urlaub: 28.03. - 12.04.
Urlaubstage: 8
Über Ostern könnt ihr euch satte 16 Tage Urlaub gönnen und müsst euch dabei nur 8 Urlaubstage nehmen, aufgrund des verlängerten Wochenende mit Karfreitag und Ostermontag. Wer sich die Urlaubstage lieber aufsparen möchte, kann auch eine kürzere Variante wählen und hat dann trotzdem 10 Tage am Stück frei. Dafür müsst ihr sogar nur 4 Urlaubstage nehmen! Für euren Urlaub über Ostern könnt ihr ganz entspannt die ersten richtig warmen Sonnenstrahlen des Jahres auf Malta, in Ägypten oder auch bei einer Städtereise nach Barcelona genießen. Wir sagen euch, wie der Osterhase läuft.
Datum: 01. Mai (Freitag)
Zeitraum Urlaub: 25.04. - 03.05.
Urlaubstage: 4
Der Frühling ist ein wahres Fest, was Feier- und Brückentage betrifft und eignet sich perfekt um mal schnell, mit wenig Urlaub, viel zu sehen. Nutzt ihr den Tag der Arbeit, bekommt ihr, mit vier Urlaubstagen, ganze neun Tage für euch, die ihr zum Beispiel für eine Städtereise in Europa nutzen könnt.
Datum: Christi Himmelfahrt: 14. Mai (Donnerstag), Pfingstmontag: 25. Mai (Montag)
Zeitraum Urlaub: 09.06. - 25.06.
Urlaubstage: 9
Okay, der Pfingstsonntag ist und bleibt ein Sonntag, daran können wir auch nichts ändern, aber zumindest den Pfingstmontag könnt ihr gut nutzen, vor allem wenn ihr Pfingsten und Christi Himmelfahrt kombiniert. Damit kommt ihr auf ganze 17 Tage Urlaub und müsst dafür nur 9 Urlaubstage auf den Kopf hauen. Ab in die Pfingstferien, würden wir sagen.
Extra Piratentipp: Für alle, die mehr Urlaubstage zur Verfügung haben oder sich einfach mal eine richtige Auszeit gönnen möchten, haben wir noch eine ganz besondere Variante. Nehmt ihr zusätzlich noch den 4. bis 8. Mai frei, habt ihr 25 Tage am Stück frei - und das mit nur 15 Urlaubstagen.
Datum: 03. Oktober (Samstag)
Zeitraum Urlaub: –
Urlaubstage: –
In 2026 fällt der Tag der Deutschen Einheit leider auf einen Samstag und somit ist kein Brückentag möglich.
Datum: 25 & 26. Dezember (Freitag, Samstag)
Zeitraum Urlaub: 19.12.26 - 03.01.27
Urlaubstage: 8
Nehmt ihr vom 19.12.26 bis 03.01.27 frei, benötigt ihr nur 8 Urlaubstage für 16 freie Tage. Was ein Jahresabschluss! Findet hier euren Urlaub für die Weihnachtsferien oder die perfekte Silvesterreise.
Brückentage oder auch Fenstertage (in Österreich: Zwickeltag) sind reguläre Arbeitstage, die zwischen einem gesetzlichen Feiertag und einem sowieso arbeitsfreiem Tag, zum Beispiel dem Wochenende, liegen. Die typischsten Brückentage sind zum Beispiel die Freitage nach Himmelfahrt und Fronleichnam (in einigen Bundesländern) der Freitag nach Weiberfastnacht (in Bundesländern mit Karnevalshochburgen) und natürlich die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Viele berufstätige Menschen benutzen diese Tage bevorzugt, um über ein langes Wochenende zu verreisen oder die Feiertage direkt mit in die Urlaubsplanung mit einzubeziehen. Da Brückentage gerne mit Urlaubstagen verbunden werden, herrscht an diesen Tagen oft höheres Verkehrsaufkommen auf den Straßen sowie in Bahn und Flugzeug.
Viele berufstätige Menschen benutzen Brückentage, um von ihrer Arbeit Urlaub zu nehmen. Ein Brückentag ist kein regulärer Feier- oder Urlaubstag, es muss ganz normal ein Urlaubstag beantragt werden. Wer nur über wenige Urlaubstage verfügt, hat in manchen Unternehmen auch die Möglichkeit, an Brückentagen Überstunden auszugleichen. Mit Brücken sind zum Beispiel auch verlängerte Wochenenden möglich, zum Beispiel an Himmelfahrt, wo der gesetzliche Feiertag bundesweit immer ein Donnerstag und der Brückentag jedes Jahr ein Freitag ist. Brücken eignen sich sehr gut, um Resturlaub zu beantragen.
Brückentage werden nicht offiziell festgelegt, so werden nur die Tage zwischen einem Feiertag und ohnehin freien Tagen bezeichnet. Arbeitgeber können Brücken individuell zum Beispiel als Ausgleichstage für Überstunden nutzen und entsprechend Tage freinehmen. Unternehmen dürfen über an diesen Tagen auch Betriebsferien anordnen und den Betrieb, bzw. Teile davon, schließen. Brückentage können von Schulen als bewegliche Ferientage genutzt werden, die Regelungen dazu sind von den jeweiligen Bundesländern festgelegt.
Brückentage werden an Schulen häufig für bewegliche Ferientage benutzt. Bewegliche Feiertage gibt Schulen die Möglichkeiten, eine vorher bestimmte Anzahl von Ferientagen frei und individuell über das Jahr zu terminieren. Diese Ferientage geben Schulen die Möglichkeit, die Unterrichtszeiten eigenständig zu gestalten, Brückentage auszugleichen, Tage freizugeben oder lokale Festivitäten wie zum Beispiel Karneval zu berücksichtigen. Die Regelung für die beweglichen Ferientage werden von Bundesländern festgelegt, Schulen können die Tage autonom verteilen. Für Universitäten gibt es keine gesetzliche Regelung für Brückentage. An Brückentagen finden Vorlesungen regulär statt, sofern die Universität oder die Professoren keine individuelle Regelung treffen.
Aufgrund bundeslandspezifischer Feiertage haben die katholischen Bundesländer mehr Brückentage, nämlich nach Fronleichnam und Allerheiligen, zur Verfügung. Das betrifft die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In Hessen ist Fronleichnam ein Feiertag mit möglichem Brückentag, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen feiern hingegen den Reformationstag am 31. Oktober. Sachsen hat mit dem Buß- und Bettag von den neuen Bundesländern die meisten Feiertage.
Wenn ihr jetzt noch die besten Reiseziele für jeden Monat finden wollt, dann solltet ihr in unserem Reisekalender vorbeischauen. Wir zeigen euch die besten Strandurlaube, Städtereisen oder Kurzurlaube passend für jeden Monat. Damit ihr auch immer das optimale aus eurem Urlaub machen könnt.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .