Urlaubspiraten
Profile
Impressions and Other Assets/psb_background_picture
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuser
Abflughafen
Zielort
-

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Profile
Urlaubspiraten

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lass dich inspirieren!

Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Lago Maggiore: Zeitloser Charme und mediterrane Eleganz

Weißt Du, was Dich am Lago Maggiore in Italien erwartet? Smaragdgrünes Wasser trifft auf die Ufer, woVillen mit prächtigen Gärten wie aus einem Traum wirken. Inseln mit barocken Palästen und subtropischen Pflanzen erheben sich aus dem See. Verschlungene Gassen in Stresa und Cannobioerzählen Geschichten von Dolce Vita und mediterraner Leichtigkeit. In den Bergen darüber schlummern kleine Dörfer, umgeben von Kastanienwäldern und Panoramawegen. Reiselust geweckt?

Der Lago Maggiore und seine schönsten Seiten

Im Norden Italiens erstreckt sich der Lago Maggiore über rund 65 Kilometer Länge und erreicht eine maximale Tiefe von 372 Metern. Neben dem See selbst beeindruckt seine Kulisse, die sich aus den Lepontinischen Alpen im Norden sowie den Luganer Voralpen im Osten zusammensetzt. Mindestens genauso prachtvoll sind die Ortschaften und Städtchen, die in seiner Umgebung liegen.

Zu den beliebtesten Orten am See gehört Verbania mit seinen botanischen Gärten und prächtigen Villen. Ins Schwärmen lässt viele auch Stresa am Lago Maggiore geraten, denn die Uferpromenade ist ebenso mondän wie die prächtigen Belle-Époque-Villen.

Der Inbegriff des malerischen Örtchens am Lago Maggiore ist Cannero Riviera mit seinen Palmen, Zitronenbäumen und dem geheimnisvollen Castelli di Cannero sowie das Dorf Ghiffa mit seiner barocken Wallfahrtsstätte Sacro Monte di Ghiffa.

Klar, beim Namen Lago Maggiore denken die meisten zuerst an Italien. Tatsächlich weitet der See sich aber nicht nur über die Regionen Piemont und Lombardei aus. Ein Fünftel von ihm liegt sogar im Schweizer Tessin.

Auf der Schweizer Seite ist Ascona mit seinen pastellfarbenen Häusern und einer entspannten Seepromenade am bekanntesten. Oder suchst Du einen Kurort am Lago Maggiore? Dann könnte Locarno das Richtige sein.

So viel zu entdecken und zu tun

Segeln, Windsurfen und Stand-up-Paddling sind an vielen Uferabschnitten des Sees möglich. Wer die Berge liebt, findet zahlreiche Wanderwege mit Panoramablicken und Strecken für Mountainbike-Fahrten. Wer es abenteuerlicher mag, probiert sich beim Klettern oder Paragliding.

Zeit für Kultur? Dann erkunde am Lago Maggiore Sehenswürdigkeiten, die Dich in längst vergangene Zeiten entführen. Da wäre das Kloster Santa Caterina del Sasso, das dramatisch an einer Steilwand über dem Wasser schwebt. Die freskenverzierten Innenräume und die Ruhe dieses Ortes haben eine meditative Wirkung. 

Auf den Borromäischen Inseln entfalten sich märchenhafte Paläste und Gärten wie aus einer anderen Welt. Besonders die Isola Bella zieht mit ihrem barocken Palazzo Borromeo und den üppigen Terrassen Gäste in ihren Bann.

In Verbania, direkt am See, liegt die Villa Taranto mit einem prachtvollen Park, der seltene Pflanzen und blühende Alleen beherbergt. Am südlichen Ufer erhebt sich die mittelalterliche Rocca di Angera aus dem Jahr 1066.

Übernachten am Lago Maggiore

Am Lago Maggiore gibt es für jeden die passende Art zu übernachten – ganz nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. Auch die Anreise lässt sich individuell gestalten, je nach Wunsch mit Komfort oder Flexibilität. Entspannt, spontan oder mit einem Hauch von Luxus – hier verschmelzen alle Wünsche zu Deinem individuellen Urlaubsvergnügen.

Camping am Lago Maggiore ist etwas für Naturfans: Viele Plätze liegen direkt am Wasser und besitzen herrliche Ausblicke, Strandzugang sowie Pools und Restaurants. Wer Camping weniger mag, aber dafür eine Ferienwohnung am Lago Maggiore sucht, wird ebenfalls fündig. Die Auswahl reicht von modernen Apartments in historischen Villen bis zu charmanten Häuschen in den Bergen.

Lieber ein Hotel am Lago Maggiore? Kein Problem. Einige Villen sind zu eleganten Boutique-Hotels umgebaut worden, was dem Aufenthalt einen besonderen Charme verleiht. Oft gehört zu ihnen ein Restaurant, in dem Du Klassiker der Region erhältst wie Risotto mit frischen Seefischen wie Barsch, Polenta mit Schmorgerichten und vieles mehr.

Möchtest Du vor allem am See die Seele baumeln lassen, such Dir am Lago Maggiore ein Hotel mit Privatstrand aus. Einige bieten auch Wassersportmöglichkeiten an, damit Du auf leichte Weise Abwechslung in Deinen Erholungstag am See bringen kannst.

Die Anreise: Wie Du zum Lago Maggiore gelangst

Mit dem Auto führt die Route über die A5 oder A7 aus Deutschland in Richtung Schweiz, weiter durch den Gotthard- oder San-Bernardino-Tunnel. Die Fahrt durch die Alpen belohnt Dich mit grandiosen Ausblicken und endet entlang malerischer Uferstraßen. Außerdem ermöglicht Dir die Pkw-Nutzung, Rundreisen auf eigene Faust zu unternehmen.

Für Zugreisende gibt es direkte Verbindungen von Frankfurt, München oder Stuttgart über Basel nach Mailand. Von dort aus geht es weiter nach Stresa, Verbania oder Locarno – stressfrei und komfortabel.

Auch Flüge sind eine zeitsparende Option: Von vielen deutschen Flughäfen starten Direktflüge nach Mailand-Malpensa oder Zürich. Von dort erreichst Du den Lago Maggiore in kurzer Zeit mit Mietwagen, Shuttle oder Zug.

FAQs zum Reiseziel Lago Maggiore

Wann ist die beste Reisezeit für den Lago Maggiore?

Die Monate April bis Oktober sind sehr beliebt. Im Frühling und im Herbst ist das Klima mild und angenehm. Der Sommer lockt mit warmen Temperaturen und guten Bedingungen für Wassersport.

Ist Urlaub am Lago Maggiore teuer?

Es gibt Angebote für jedes Budget, von Campingplätzen bis hin zu Luxushotels. Die Preise steigen in der Hochsaison im Juli und August. Wer flexibel ist, findet in der Nebensaison oft günstigere Unterkünfte.

Ist Baden im Lago Maggiore erlaubt?

Ja, Baden ist an vielen Stellen erlaubt und beliebt. Der See hat eine gute Wasserqualität und zahlreiche Strandbäder. Auch Bootfahren und andere Wassersportarten sind möglich.

Welche Seite ist besser am Lago Maggiore?

Die italienische Seite verfügt über lebhafte Orte wie Stresa und Verbania. Die Schweizer Seite punktet mit ruhigen Dörfern und beeindruckender Bergkulisse. Beide Seiten haben ihren Charme – Deine Entscheidung hängt allein von Deinen Vorlieben ab.

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .