Die Kapverdischen Inseln sind ein sonniger Inselstaat im Atlantik vor der Westküste des afrikanischen Kontinents. Der Archipel besteht aus neun bewohnten Inseln, die zum Teil mehrere Hundert Kilometer auseinanderliegen und allesamt ein echtes Urlaubsparadies darstellen.
Die Republik Cabo Verde mit der Hauptstadt Praia umfasst neun bewohnte Inseln und zählt etwa 593.000 Einwohner. Das Archipel markiert zugleich den westlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents.
Hier erwarten euch rund 330 Sonnentage im Jahr, wodurch die Kapverdischen Inseln ein perfektes Reiseziel bieten. Der perfekte Strandurlaub ist euch auf jeden Fall garantiert!
Einige Inseln wie Boa Vista oder Sal werden ganzjährig von deutschen Charterlinien angeflogen. Linienflüge gibt es beispielsweise ab Lissabon durch TAP Air. Untereinander sind die einzelnen Inseln ebenfalls durch Linienflüge verbunden. Kap Verde ist per Direktflug aus mehreren europäischen Städten erreichbar, darunter Lissabon, Frankfurt und Amsterdam. Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind Amílcar Cabral auf Sal (SID), Nelson Mandela in Praia (RAI) und Aristides Pereira auf Boa Vista (BVC). Inlandsflüge verbinden die Inseln regelmäßig, meist mit der Fluggesellschaft Bestfly Cabo Verde.
Reisende müssen sechs bis sieben Stunden an Flugzeit einplanen, um von Deutschland aus mit einem Direktflug auf den Kapverdischen Inseln zu landen.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum, lediglich einen Reisepass der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ihr müsst euch allerdings mindestens fünf Tage vor der Einreise online bei der bei der Polícia National de Cabo Verde registieren. Dabei wird eine Gebühr fällig.
Weitere Infos findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Nicht ohne Grund werden die Kapverdischen Inseln gerne „die Inseln des ewigen Sommers“ genannt. Das Klima der Kapverden ist ganzjährig mild und die Temperaturen liegen das gesamte Jahr über zwischen 23 und 30 Grad. Die wenigen Regentage fallen in die schwül-heiße Zeit von Juli bis Oktober. Generell habt ihr hier mit 40-60 % eine hohe Luftfeuchtigkeit. Da es auf den Inseln allerdings gerade im Winter sehr windig ist, kann es abends auch sehr frisch werden.
Wärmste Monate: Juli, August, September und Oktober
Kälteste Monate: Januar, Februar und März
Durchschnittstemperatur: 24 Grad
Eine Reise nach Kap Verde ist relativ unkompliziert und kann dank Direktflüge schnell gebucht werden. Hier sind noch ein paar interessante Informationen vor dem Reisestart:
Währung: Kap-Verde-Escudo (100 Centavos) - das Umtauschverhältnis liegt bei 1 EUR = 110,265 CVE
Uhrzeit: Deutschland befindet sich 3h vor Kap Verde
Sprache: Portugiesisch und Kapverdisches Kreol (Crioulo)
Flagge: Die Flagge von Kap Verde zeigt fünf horizontale Streifen in Blau, Weiß und Rot mit einem Kreis aus zehn gelben Sternen, der die Inseln des Landes symbolisiert.
Das Tolle an Kap Verde ist, dass hier das ganze Jahr über Urlaub gemacht werden kann. Mit Temperaturen zwischen 20 und 30 °C und Wassertemperatur zwischen 23 und 26 °C das ganze Jahr über kann man sich hier wirklich nicht beschweren. Die beste Reisezeit ist daher ganz individuell. Mögt ihr es besonders heiß, dann kommt zwischen Anfang Juli und Ende Oktober. Wer es etwas kühler mag, der sollte im Januar, Februar oder März Urlaub auf den Kapverden machen. Ansonsten hängt die beste Reisezeit aber natürlich auch davon ab, was für eine Art von Urlaub ihr anstrebt.
Unser Piratentipp: Zwar sind die Sommermonate die beste Reisezeit für Strandurlaub auf den Kapverden, jedoch sind auch die Preise deutlich höher und die Stände oft überfüllt. Daher macht euch Gedanken, ob auch die Nebensaison für euch infrage kommt. Gerade wer nicht nur am Strand brutzeln will, sondern auch die Inseln erkunden möchte, sollte unbedingt die Nebensaison wählen. Die Sommermonate sind für Sightseeing einfach zu heiß.
Logischerweise sind die heißen Sommermonate am besten geeignet für einen Strandurlaub auf den Kapverde und das obwohl während dieser Monate die "Regenzeit" herrscht. Die Schauer gehen aber schnell vorbei und die Sonne ist rasch wieder da. Wir finden die Regenschauer nicht einmal störend, im Gegenteil, wir finden sie sogar für einen Strandurlaub erfrischend, denn wer hält es bei so heißen Temperaturen ohne Abkühlung nonstop am Strand aus? Die Regenschauer haben aber auch noch einen weiteren Vorteil: Sie bringen einen stärkeren Wind, durch den ihr optimale Wellen zum Surfen habt. Sprich, auch für Surfer ist die Sommersaison die beste Reisezeit für die Kapverden. Lest hier mehr zum Thema Surfurlaub.
Nicht nur Sonnenanbeter und Badenixen zieht es nach Kap Verde, auch Naturfreunde und Wanderliebhaber sind von den schönen kapverdischen Inseln begeistert. Die beste Reisezeit für einen Wanderurlaub sind die trockenen, kühleren Monate im Frühjahr und Winter. Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, November und Dezember gibt es so gut wie keinen Niederschlag und mit Temperaturen unter 25 °C ist das Wandern doch deutlich angenehmer. Das bedeutet aber nicht, dass ihr auf Badeurlaub verzichten müsst, denn das Wasser ist immer noch angenehm warm (vor allem im November).
Der Archipel der Kapverden besteht aus insgesamt 15 Inseln, wovon neun bewohnt sind. Die beliebtesten und touristisch bedeutsamsten sind die folgenden:
Salinen, erloschene Vulkane und weiße Strände bestimmen das Bild von Sal. Die Stadt Santa Maria im Süden der Insel bildet mit ihren breiten Stränden und großen Hotelanlagen das touristische Zentrum. Die Insel ist aufgrund der starken Passatwinde bei Surfern und Kite-Surfern extrem beliebt.
Boa Vista liegt im Süden von Sal und ist ebenfalls für den Tourismus erschlossen, aber ursprünglicher geblieben als die Nachbarinsel. Die Hauptstadt Sal Rei betört mit Architektur im Kolonialstil und gemütlichem Lebensrhythmus.
Strand von Santa Maria: Kilometerlanger, feinsandiger Strand mit türkisblauem Wasser – ideal zum Baden, Sonnen und für Wassersport wie Kitesurfen und Windsurfen.
Salinas de Pedra de Lume: Historische Salzsalinen im Krater eines erloschenen Vulkans, in denen man in hochkonzentriertem Salzwasser schwerelos treiben kann.
Buracona und das „Blaue Auge“: Eine spektakuläre Lavagrotte, in der das Sonnenlicht ein faszinierendes, leuchtend blaues Farbspiel erzeugt.
Kitesurfen und Windsurfen: Sal gilt als eines der besten Reviere weltweit für Wind- und Kitesurfer – perfekte Bedingungen und professionelle Schulen vor Ort.
Lokale Kultur in Santa Maria: Charmantes Küstenstädtchen mit bunten Häusern, lebendigen Märkten, Musik, Kapverdischer Küche und freundlicher Atmosphäre.
Santiago ist die größte und bevölkerungsreichste der Kapverdischen Inseln und mit zwei Gebirgszügen auch die abwechslungsreichste. Die Insel ist grüner und regenreicher als Sal und Boa Vista, bietet aber ebenso feinsandige Strände. Aufgrund der abwechslungsreichen Topografie ist die Insel bei Wanderern stark gefragt.
Unser Piratentipp: Warum auf den touristisch geprägten Inseln bleiben, wenn man per Flugzeug auf die westlichen Kapverden weiterreisen kann? Die Küstenstadt Mindelo auf São Vicente gilt als kulturelles Zentrum der Kapverden. Hier lebte auch die Sängerin Cesaria Evora.
Die außergewöhnliche Hauptstadt der Kap Verden ist Praia mit ihren traumhaften Stränden direkt vor der Haustür. Empfehlenswert ist die wunderschöne Altstadt, die von den Einheimischen “Plateau” genannt wird, sowie das Viertel Achada de Santo António mit seinen Geschäften und gemütlichen Restaurants. Hier lässt sich der Inselurlaub perfekt starten oder sogar komplett verbringen.
Die meisten Tourist*innen entfliehen dem kalten nordischen Wetter und begeben sich auf die Kapverden der Sonne wegen. Die Inseln haben jedoch viel mehr zu bieten als nur Sandstrand.
Der erloschene Vulkankegel Pico de Fogo auf der gleichnamigen Insel bildet mit 2.892 Metern die höchste Erhebung des Archipels und zieht Wander-Fans an.
Auf dem wilden Strandabschnitt Praia da Atlanta auf Boa Vista gibt es verrostete Schiffswracks zu bewundern.
In der Shark Bay auf Sal könnt ihr Haie im offenen Meer beobachten.
Obwohl die Amtssprache in Cabo Verde Portugiesisch ist, spricht die multiethnische Bevölkerung Kreolisch.
Wer sich weniger um die Suche nach einem passenden Hotel beziehungsweise einen Flug kümmern möchte, bucht eine Pauschalreise zu den Kapverdischen Inseln. Viele Reiseanbieter kombinieren die schöne Unterkunft und den entsprechenden Flug zu einem attraktiven Preis, so dass Reisende vollkommen unbesorgt in den Urlaub starten können. Wer auf die Details achtet, kann bei Pauschalreisen auch in den Genuss weiterer Vorzüge gelangen. Integriertes Frühstück, Halb- oder Vollpension kann ebenso enthalten sein, wie Freizeitangebote und Ausflüge.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .