Urlaubspiraten
Suche & buche deine TraumreiseFinde Hotels, Flüge und mehr ....
Suche & buche deine Traumreise
EigenanreiseRundreisenFerienhäuserSkireisen
Abflughafen
Zielort
-
Handverlesene Reise-Deals von unserem TeamLass dich inspirieren!Handverlesene Reise-Deals von unserem Team
Urlaubspiraten
Urlaubspiraten
Handverlesene Reise-Deals von unserem TeamLass dich inspirieren!Handverlesene Reise-Deals von unserem Team

Urlaub in Masuren: Relaxen im traumhaftem Naturparadies

Urlaub in Masuren – das ist eine Sache für euch, wenn ihr Erholung im Ferienhaus am See sucht oder die historischen Städte und Bauwerke Polens anschauen möchtet. Entdeckt die wunderschöne Landschaft der Masurischen Seenplatte und Kultur einer Region, der ihr berühmter Sohn Siegfried Lenz ein literarisches Denkmal setzte! Die wundervolle Region lässt von Naturliebhabern hervorragend mit dem Hausboot oder Kanu erkunden, alternativ sind Radtouren und das Übernachten auf Campingplätzen eine schöne Idee.

Wo sind die Masuren - Informationen zur Lage und Währung

Masuren ist eine Gegend, die früher zu Ostpreußen, heute zu Polen gehört. Masuren liegt im Gebiet der Woiwodschaft Ermland-Masuren im Norden des Landes. Die Hauptstadt der Region ist Olsztyn (Allenstein). Landeswährung ist der polnische Złoty, Verkehrssprache Polnisch. Zur Einreise nach Polen benötigt ihr einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Anreise: Masuren mit der Bahn, Auto, Rad oder Bus

Von Deutschland aus erreicht ihr Masuren einfach via Berlin mit dem Auto oder mit einem Reisebus. Wer fliegen will, landet in Warschau, Danzig oder Bromberg und fährt von dort aus mit Bus oder Bahn weiter. Äußerst beliebt sind Radreisen durch die größte Seenlandschaft Polens.

Unser Piratentipp: Sofern Ihr mit dem Auto in Polen unterwegs, aber selbst nicht Halter des Fahrzeugs seid, sollet ihr eine schriftliche Erlaubnis des Eigentümers zur Nutzung bei euch haben. So geratet ihr bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle nicht fälschlich in Verdacht.

Wo in Masuren Urlaub machen?

Masuren bezaubert vorrangig durch die unverfälschte Schönheit der Natur mit sanften Hügeln und Wäldern. Das touristische Zentrum Masurens liegt rund um die Masurische Seenplatte mit den beiden großen Hauptseen, dem Spridingsee und dem Mauersee. Einige bedeutende Urlaubsstädte sind Allenstein, Lötzen, Pisz (Johannisburg), Wegorzewo (Angerburg) sowie Ilawa (Eylau) mit seinem großen Wassersportzentrum.

Beste Reisezeit für die Masuren

Die beste Reisezeit, um das Land der 1.000 Seen zu erkunden, ist von Mai bis September. Die Monate Juli und August sind perfekt für alle, die das warme Sommerwetter für Wassersportaktivitäten nutzen möchten. Wenn Sie jedoch lieber wandern oder Rad fahren, sind der Frühling und Herbst ideal. Besonders der September ist eine gute Wahl. Die Temperaturen sind immer noch mild und Sie können das spektakuläre Farbenspiel des „Indian Summer" genießen.

Wetter in den Masuren

Die Masuren weisen ein typisches kontinentales Klima auf, vergleichbar mit Deutschland. Die heißen Sommermonate werden gerne genutzt, um die Region aktiv zu erkunden. Die wunderschöne Seenlandschaft lädt dann zum Baden ein, Radtouren oder Fahrten mit dem Kanu. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer zwischen 17 und 21 °C. Allerdings gibt es auch deutlich heißere Tage im Juli und August, die auch gerne einmal an die 30 °C reichen können. Die angenehmen Temperaturen im Frühling und im Herbst eignen sich optimal für Wanderungen oder Radreisen. Der Winter kann schon einmal sehr kalt werden, aber auch hier präsentieren sich die zugefrorenen Seen und die verschneiten Wälder als Traumlandschaft.

Übernachten: Typische Unterkunftsarten in der Region

In Masuren könnt ihr in Hotels aller Kategorien einchecken. Das Angebote an Hotels ist vor allem in den Städten sehr vielseitig und orientiert sich am landestypischen Standard. Alternativ gibt es auch viele Campingplätze in den Masuren. Vor allem Naturliebhaber dürften die bezaubernde Lage an den Ufern der See sehr zu schätzen wissen. Ausgestattet mit einer sehr guten Infrastruktur ermöglichen die Campingplätze einen sehr erholsamen Masuren-Urlaub.

Besonderen Komfort und Freiheit bietet ein Ferienhaus am See. Mit den passenden Deals und Angeboten finden sich richtig schöne Ferienhäuser in traumhafter Lage. Für Kinder sind Ferien auf dem Bauernhof spannend, um mit den Tieren und der Natur in Kontakt zu kommen. Ein Highlight ist aber natürlich der Urlaub im Hausboot: Damit schippert ihr über Seen und Kanäle und verbringt jede Nacht an einer anderen Anlegestelle.

Unser Piratentipp: Ein Trip im Hausboot ist eine einmalige Erfahrung. Einen Bootsführerschein benötigt ihr auf den ruhigen Gewässern nicht: Bevor ihr an Bord geht, erhaltet ihr eine sorgfältige Einführung von den Vermietern vor Ort.

Städte und kulturelle Höhepunkte in der Woiwodschaft Ermland-Masuren

Die Woiwodschaft Ermland-Masuren im Nordosten Polens ist bekannt für ihre reizvolle Landschaft mit tausenden Seen, Wäldern und historischen Städten. Die Hauptstadt Olsztyn (Allenstein) beeindruckt mit ihrer gotischen Burg des Ermländischen Domkapitels und der malerischen Altstadt rund um den Marktplatz. In Elbląg (Elbing) findet man eine wiederaufgebaute Altstadt im hanseatischen Stil sowie den einzigartigen Oberlandkanal, auf dem Schiffe über Land transportiert werden. Ełk (Lyck) gilt als das „Tor zu Masuren“ und lockt mit einer schönen Uferpromenade am Ełk-See sowie dem historischen Bahnbetriebswerk. Die Stadt Giżycko (Lötzen) ist das Zentrum des Segeltourismus in Masuren und bietet neben der imposanten Festung Boyen auch die drehbare Brücke von Giżycko als technisches Kuriosum. Schließlich ist Mrągowo (Sensburg) nicht nur für den See Czos bekannt, sondern auch für das populäre Country-Musik-Festival, das der Stadt ein besonderes kulturelles Flair verleiht.

Ausflugsziele in Masuren

Ein Urlaub ohne Sightseeing kommt für euch nicht infrage? Kein Problem – in Masuren sind viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen:

  • Das Barockschloss Dönhoffstädt in Drogosze ist ein beeindruckendes Gebäude aus dem frühen 18. Jahrhundert.

  • Allenstein: Das Museum für Ermland und Masuren ist im Schloss – einer ehemaligen Ordensburg – untergebracht. Ein Besuch ist ein Muss für Touristen, die sich für die Geschichte des Landes interessieren. In der Stadt sind auch weitere historische Bauwerke erhalten.

  • Marienwallfahrtsort Święta Lipka: Das Highlight des Ortes ist die prächtige Basilika.

  • Masurischer Kanal: Die vielen Schleusen verleihen der Wasserstraße ihren Charme.

  • Das Masurische Freilichtmuseum bei Olsztynek (Hohenstein) lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein.

  • Ełcka Kolej Wąskotorowa: Als Touristenattraktion verkehrt die Schmalspurbahn auf der Strecke Ełk–Sypitki.

  • Wolfschanze: Die Militärbunkeranlage mit düsterer Vergangenheit bei Gierłoż ist heute eine wichtige Sehenswürdigkeit.

  • Trakehnergestüt Liski: Pferdefreunde sollten beim polnischen Hauptgestüt vorbeischauen.

  • Wildtierpark Kadzidlowo: Hier laufen die Tiere des Waldes frei umher, ihr müsst an einer geführten Tour teilnehmen.

Etwas außerhalb von Masuren liegt Malbork (Marienburg) in der benachbarten Woiwodschaft Pommern. Dort bestaunt ihr die berühmte Ritterburg des Deutschen Ordens aus dem 13. Jahrhundert.

Aktivitäten im Urlaub in Masuren

  • Masuren ist besonders bei Urlaubern beliebt, die bei ruhigeren Aktivitäten entspannen wollen. In Masuren könnt ihr die herrliche Natur in vollen Zügen genießen. Dazu gehören

  • Wanderungen in der Puszczta Piska, dem größten Waldgebiet Polens bei Johannisburg oder in der Rominter Heide, einem der letzten Urwälder Europas

  • Paddeltouren und Segeln auf dem Masurischen Kanal, dem Fluss Krutynia und auf den Seen

  • Radtouren um die Masurische Seenplatte

  • Badespaß an den Ufern der Seen

Urlaub in Masuren mit der Familie

Polen gilt als kinderfreundliches Land. Masuren bietet Familien mit Kindern viele Möglichkeiten: Euer Nachwuchs kann in der wildromantischen Landschaft auf Entdeckungstour gehen. Urlaub am Wasser ist ohnehin für die Kleinen immer besonders attraktiv. Ab dem Kindergartenalter werden für Kinder auch Erlebnisferien interessant. Viele Anbieter und Hotels, vor allem im Agrotourismus, halten auf Kinder zugeschnittene Angebote bereit. Im Ferienhaus wiederum habt ihr alle Freiheiten, um die freien Tage ganz ohne Terminplan uneingeschränkt mit den Kindern zu verbringen.

Ferien ohne Stress und Zwänge? Kommt nach Polen und erlebt schöne Tage beim Urlaub in Masuren.

Wo ist es am schönsten in den Masuren?

Am schönsten ist es in den Masuren rund um die Große Masurische Seenplatte, besonders am Śniardwy- und Mamry-See, wo Segeln, Baden und stille Buchten locken. Auch das charmante Städtchen Mikołajki gilt als Herz der Region und idealer Ausgangspunkt für Erkundungen.

Wann ist die beste Reisezeit für die Masuren?

Die beste Reisezeit für die Masuren ist von Juni bis August, wenn das Wetter warm ist und sich die Seen perfekt zum Baden, Segeln und Radfahren eignen. Für ruhige Naturerlebnisse ohne Trubel empfiehlt sich Mai oder September.

Wie heißt die Hauptstadt der Masuren?

Eine offizielle Hauptstadt der Masuren gibt es nicht, da es sich um eine historische Kulturlandschaft handelt. Als inoffizielles Zentrum gilt jedoch Olsztyn (Allenstein), die größte Stadt der Region Ermland-Masuren.

Wann ist die Mückenzeit in den Masuren

Die Mückenzeit in den Masuren beginnt meist im Juni nach den ersten warmen Regenfällen und dauert bis etwa Ende August. Besonders intensiv ist sie in den Abendstunden und in der Nähe von Seen und Sümpfen.

Was kostet eine Woche Hausboot in den Masuren?

Das hängt stark vom Bootstyp, Saisonzeit, Ausstattung und Liegeort ab – als grobe Richtlinie zahlst du für ein mittleres Hausboot (für z. B. 4-6 Personen, ohne Führerschein) in der Hauptsaison in den Masuren etwa 1.400 bis 1.800 Euro pro Woche. Für einfachere Modelle oder außerhalb der Saison kann es schon ab ~ 600-900 Euro/Woche losgehen.

Wir respektieren deine Privatsphäre

Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .

Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .