Wen es zum Urlaub nach Polen zieht, der darf sich auf angenehme Überraschungen gefasst machen, denn unser östlicher Nachbar hat einiges zu bieten: hohe Berge, weite Strände, unzählige Seen und sehenswerte Altstädte. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Abenteuer doch so nah liegt? Urlaub in Polen verspricht Erholung und neue spannende Eindrücke zugleich!
Findet hier aktuelle Informationen zum Coronavirus, die euren Urlaub in Polen betreffen.
Grundsätzlich ist Polen über die Autobahnen A4, 12 und 11 schnell mit dem Pkw erreicht. Wer nicht mit dem Auto anreisen will, der kann eine der zahlreichen Busverbindungen nutzen. Es lohnt sich, diesbezüglich auf polnische Angebote wie „Polskibus“ zurückzugreifen. Zwischen Berlin und Warschau verkehren täglich mehrere Expresszüge. Der Billigflieger Easyjet wiederum verbindet Hamburg mit Krakau.
Polen ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengenraums. Es genügt das Mitführen eines gültigen Personalausweises.
Polen ist vielfältig und sowohl Städtetrips als auch Wanderurlaub und Badeferien sind dort möglich.
Ob es sich um Seebäder wie Kolberg (Kołobrzeg) und Stolpmünde (Ustka) oder um die Metropole Danzig handelt: Die polnische Ostseeküste steckt voller lauschiger Flecken. Entdeckungstouren durch Naturschutzgebiete wie den Naturpark Wollin bei Swindemünde oder die Halbinsel Hel vor Danzig garantieren Erholung pur.
Aufgrund der vergleichsweise günstigen Preise erfreuen sich zudem Wellness- und Kuraufenthalte an der polnischen Ostsee steigender Beliebtheit.
Von Zakopane aus geht es auf Wanderwegen hinauf in die Bergwelt der Hohen Tatra. Im Winter sind hier Langlauf und Abfahrtsski möglich.
Die masurische Seenplatte im Osten Polens ist ein absolutes Naturparadies. Die Städtchen Lötzen und Nikolaiken gelten als die touristischen Zentren der Region. Gerade für den Familienurlaub oder für Aktivurlaub ist Masuren das perfekte Reiseziel.
Das Meer an Polens Küste ist auch bei uns Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel, immerhin sind die Hotels und Restaurant hier um einiges günstiger. Die polnischen Badeorte müssen sich allerdings nicht hinter denen an der deutschen Ostsee verstecken. Mehr als 500 Kilometer Sandstrand erwartet euch hier. Beliebte Badeorte in Polen sind:
Świnoujście (Swinemünde): das älteste Seebad Usedoms
Międzyzdroje (Misdroy): Seebad am Nationalpark der Halbinsel Wolin
Kołobrzeg (Kolberg): einer der größten und bekanntesten Badeorte an Polens Meer und beliebter Kurort
Łeba (Leba): liegt am Słowiński-Nationalparks, bekannt für seine bis zu 42 Meter hohen Wanderdünen und den besonders feinsandigen Strand
Hel (Hela): die Halbinsel vor der Danziger Bucht ist bei Wassersportlern äußerst beliebt
Neben den zahlreichen historischen Altstädten verfügt Polen über verschiedene Naturparks und sehenswerte Schutzgebiete.
Im Gebirgszug der Beskiden an der Grenze zur Slowakei sind bis heute Wisent und Braunbär beheimatet.
Für die ehemalige Königsstadt Krakau mit der Wawel-Burg und den Tuchhallen sollte man deutlich mehr als nur eine Tagestour einplanen.
Die Marienburg des Deutschen Ordens nahe der Stadt Malbork gilt als das größte Backsteingebäude Europas und gehört zum UNESCO-Welterbe.
Unser Piratentipp: Ebenfalls von der Backsteinbauweise geprägt ist die spektakuläre mittelalterliche Altstadt von Torun, die in ihrer Gesamtheit von der UNESCO geschützt wird. Torun liegt auf halbem Weg zwischen Posen und Danzig und ist auf jeden Fall einen Zwischenstopp wert!
Polnische Ostesee
Masurische Seenplatte
Krakau (mit Kinderstadtführung)
Urlaub auf dem Bauernhof in Polen
Das beliebteste Ziel für den Familienurlaub in Polen ist die polnische Ostsee. Hier gibt es ein großes touristisches Angebot an Hotels, Restaurants & Co, welches perfekt auf Familien eingestimmt ist. Außerdem gibt es viele Freizeitaktivitäten für Kinder. Ganz abgesehen von dem schönen Stränden und den spannenden Schiffen im Hafen. Aber auch die Eltern können in den verschiedenen Kurorten an der Ostseeküste Polens Entspannung finden.
Generell unterscheidet sich das Klima zwischen Norddeutschland und Polen kaum, sodass die beste Reisezeit zwischen Mai und Mitte Oktober liegt. Für Wanderreisen und Bergtouren sind die Monate Juli und August perfekt.
Vor allem in den größeren Städten wie Posen, Danzig oder Breslau (Wroclaw) findet ihr neben Hotels jeder Kategorie auch kleinere Pensionen und günstige Hostels. An der Ostsee sind Ferienwohnungen häufig preiswerter als Hotelzimmer.
Polen ist eng mit dem katholischen Glauben verbunden und daher in ländlichen Bereichen stark konservativ geprägt.
Autofahrer aufgepasst: In Polen gilt trotz oder gerade wegen der allgemeinen Trinkfreude ein rigides Limit von 0,2 Promille am Steuer!