Surfurlaub in Frankreich
Die perfekte Welle für jeden
Frankreich - hier erwarten euch 500 Kilometer Küste mit den besten Beachbreaks Europas, die ihr euch vorstellen könnt und so ein Strandurlaub in Frankreich lässt sich doch perfekt mit jede Menge Wellenreiten verbinden, egal ob im Surfcamp oder bei einem Roadtrip. Zwischen Yoga-Retreats, Surfunterricht und leckeren Croissants lässt es sich an Frankreichs schöner Küste auf jeden Fall aushalten. Besonders in den Sommermonaten ist die Atlantikküste Frankreichs ein toller Ort, um Surfen zu lernen. Aber auch für fortgeschrittene Surfer halten die sich von Jahr zu Jahr verändernden Sandbänke an der französischen Atlantikküste stets gute Wellen bereit. Wer in Frankreich surfen geht, findet garantiert die richtige Welle für sich.
Anreise nach Frankreich
Um nach Frankreich zu kommen, habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder, ich holt euch das absolute Roadtrip-Surf-Feeling und fahrt mit dem Auto an die Atlantikküste, oder ihr nehmt einfach den Flieger.
Von Frankfurt sind es zum Beispiel knapp 1.300 Kilometer bis nach Hossegor. Keine kleine Strecke, aber wenn ihr eine größere Gruppe seid, könnt ihr euch abwechseln und könnt zusätzlich auf eurem Weg durch Frankreich das Land und seine Schönheit entdecken.
Um mit dem Flugzeug relativ nah an die Küste ranzukommen, solltet ihr am besten nach Bordeaux fliegen. Von München, Berlin oder auch Hamburg kommt ihr schon ab 60€ Hin- und Rückflüge nach Bordeaux, danach geht es mit dem Mietwagen weiter.
Die beste Reisezeit zum Surfen in Frankreich
Bevor ihr euren Surfurlaub an der französischen Atlantikküste bucht, solltet ihr euch darüber bewusst sein, wie gut ihr seid. Wenn ihr zum ersten Mal auf das Brett steigt, ist der Sommer perfekt für euch. Die Wellen sind nicht all zu stark und die Temperaturen des Wassers angenehm mild. Fortgeschrittene und Profis wiederum sollten die Herausforderungen der stärkeren Wellen im Herbst anstreben und ihr Können herausfordern! An einen Wetsuit solltet ihr ganz besonders im Herbst und Winter denken, wenn ihr euch zu dieser Jahreszeit ins Wasser wagt, denn die Temperaturen können auf bis zu 11° Celsius sinken. Aber keine Angst, bei der Masse an guten Wellen wird euch trotzdem warm ums Herz.
- Wassertemperaturen / Jahr: 11°C - 20°C
- Frühling: durchschnittlich 20°C
- Sommer: durchschnittlich 25°C
- Herbst: durchschnittlich 20°C
- Winter: durchschnittlich 17°C
Surfen in Hossegor
Hossegor sollte auf jeden Fall auf eurer Surfing Bucket List ganz weit oben stehen, denn es ist eine der schönsten Surfdestinationen, die Europa zu bieten hat. Hier herrscht eine unglaublich tolle und gelassene Atmosphäre und in den Sommermonaten ein florierendes Nachtleben, in das ihr eintauchen könnt, nachdem ihr den ganzen Tag beim Wellenreiten verbracht habt. Den hungrigen Magen könnt ihr euch mit der schmackhaften einheimischen Küche füllen und am nächsten Tag geht das ganze wieder von vorne los. Klingt nach einem ziemlich tollen Surfurlaub, oder etwa nicht?
Anreise nach Hossegor
Um nach Hossegor zu kommen, fliegt ihr am besten direkt nach Bordeaux. Knapp eine Stunde und 45 Minuten braucht ihr, um zum Beispiel von Frankfurt aus via Flugzeug nach Bordeaux zu kommen. Vor Ort geht es dann mit einem fahrbaren Untersatz weiter. 172 Kilometer südlich von Bordeaux liegt Hossegor. Für die Strecke solltet ihr eine Fahrtzeit von knapp einer Stunde und 42 Minuten einplanen und et vóila - Wellen direkt vor der Haustür!
Der Surfspot
Hossegor bietet für alle Klassen etwas. In den Sommer- und Herbstmonaten eignet sich der Surfspot am besten für Anfänger. Im Winter können sich die Fortgeschrittenen unter euch in die etwas wilderen Wellen wagen. Für die Surfanfänger unter euch gibt es duzende Surfcamps in Hossegor, die euch zeigen, wie man am besten die schnellen Tubes zähmt. Aber einen Tipp können wir euch schon vorne weg geben: Man sollte den Drachen nicht töten wollen, sondern einfach mit ihm fliegen ;)
- Im Sommer & Herbst für Anfänger
- Im Winter für Fortgeschrittene
- Beachbreak
- Wellenhöhe: 1 - 4,50 Meter
Surfen in der Bretagne
Unseren nächsten Surfspot findet ihr an der westlichen Spitze Frankreichs und zwar in der Bretagne. Nahe Plomeur feuert La Torche jede Menge gute Wellen ab und nicht nur die Wellen sind hier toll. Die Natur rund um La Torche ist wild und wunderschön und ihr findet hier jede Menge Gemeinden, die noch aus der Urgeschichte erhalten sind. Also nicht nur Surfen, sondern auch jede Menge Kultur und Geschichte, um den Körper und den Geist zu bereichern. Darauf trinken wir doch gerne einen Café au lait.
Anreise nach La Torche
Um nach La Torche zu kommen, solltet ihr erstmal nach Nantes fliegen. Von Hamburg oder auch Düsseldorf bekommt ihr Hin- und Rückflüge ab 90€. Natürlich solltet ihr immer bedenken, dass sich die Flugpreise jederzeit verändern können. Je nach Nachfrage, Flexibilität und Reisezeitraum. Von Flughafen in Nantes sind es noch einmal ganze 255 Kilometer in Richtung Westen bis nach Plomeur, für die ihr ungefähr zwei Stunden und 49 Minuten in eurer Reiseplanung einrechnen solltet.
Der Surfspot
La Torche ist ein super verlässlicher Surfspot für Anfänger mit einer guten Auswahl an verschiedenen Wellen. Ihr könnt euch also in mehreren Situationen ausprobieren und solltet ihr doch mal vom Surfbrett fallen, dann fängt euch der weiche und sandige Boden auf. Am besten sind die Wellen hier im Sommer und Herbst und können sogar eine Höhe bis zu 3 Meter erreichen.
- Für Anfänger
- Beachbreak
- Wellenhöhe: 30cm - 3 Meter
- Surfsaison: Sommer & Herbst
Surfen in Biarritz
Im Baskenland von Frankreich findet ihr einen der schönsten und berühmtesten Surfspots der Gegend, nämlich Grande Plage in Biarritz. Goldener Sandstrand begrüßt euch hier, der im Süden langsam in steinige Untergrund verläuft, welcher für die guten Wellen in Biarritz zuständig sind. Entlang der felsigen Küste findet ihr duzende tolle Restaurants, die euch eure Zeit in Biarritz versüßen werden. Sogar europäische Königinnen und Könige haben bereits im 18en Jahrhundert Gefallen an dieser eleganten Stadt gefunden. Hier trifft Surfkultur auf Art-déco und das in Perfektion.
Anreise nach Biarritz
Um nach Biarritz zu kommen, fliegt ihr am besten zunächst wieder nach Bordeaux. Von hier aus sind es dann mit dem Mietwagen nochmal 198 Kilometer in Richtung Süden. Knapp zwei Stunden und 16 Minuten Autofahrt solltet ihr für eure Reise nach Biarritz einplanen. Die Wellen sind es wert!
Der Surfspot
Auch, wenn Biarritz im Winter gelegentlich wahre Monsterwellen, welche von Big Wave Surfern gezähmt werden, hervorbringen kann, ist der Surfspot für Surfer aller Klassen geeinget. Gerade im Sommer können sich auch hier die Anfänger ins Wasser wagen. Denn der Untergrund ist teilweise zwar steinig, aber der Spot ist weitläufig genug, um genügend Platz auf sandigem Untergrund zu bieten. Bis zu 2,40 Meter können die Wellen hier durchschnittlich hoch werden.
- Für alleSurfer
- Beachbreak & teilweise steinig
- Anfänger: Sommer
- Fortgeschrittene & Profis: Herbst & Winter
- Wellenhöhe: 30cm - 2,40 Meter
Surfen in Moliets Plage
Für unseren letzten Surfspot in Frankreich bleiben wir im schönen Südwesten des Landes. In Moliets Plage erwartet euch ein goldener Sandstrand, umrandet von Dünen, welche nur durch einen Fluss in der Mitte durchbrochen werden. Hier gibt es jede Menge Surfschulen, eine relaxte Atmosphäre und im Nachtleben schwirren die Surfer durch die Gegend und feiern zusammen die guten Wellen des Tages. Moliets Plage ist einfach ein eigenständiger Surf-Retreat und ein toller Spot um Surfer aus aller Welt kennenzulernen.
Anreise nach Moliets Plage
Um nach Moliets Plage zu kommen, fliegt ihr wieder am besten nach Bordeaux. Falls es keine passenden Flüge nach Bordeaux gibt, dann könnt ihr auch nach Toulouse fliegen. Von Flughafen Bordeaux sind es ungefähr 147 Kilometer bis nach Moliets Plage. Knapp zwei Stunden Fahrt mit dem Mietwagen und ihr seid vor Ort. Solltet ihr Toulouse als euren Anreiseflughafen wählen, müsst ihr mit einer längeren Autofahrt rechnen. Etwas mehr als drei Stunden seid ihr für die 320 Kilometer unterwegs.
Der Surfspot
Moliets Plage ist ein beliebter Surfspot bei Anfängern, aber auch bei fortgeschrittenen Surfern und eignet sich ganz besonders im Sommer und Herbst am besten zum Surfen. Der Beachbreak schafft es auf eine Wellenhöhe bis zu 2,40 Meter.
- Für Anfänger & Fortgeschrittene
- Beachbreak
- Wellenhöhe: 30cm - 2,40 Meter
- Surfsaison: Sommer & Herbst
Weitere Surftipps für Frankreich
Falls euch diese TOP VIER Surfspots in Frankreich noch nicht reichen, haben wir euch ein paar weitere Reisetipps entlang der Atlantikküste von Frankreich zusammengefasst:
- Vieux-Boucau - Ferienort mit kleinem Stadtkern
- Mobliets - Surfcamps für Anfänger und Partyfreunde
- Lacanau-Ocean - Surfparadies für Partyliebhaber
- Montalivet - Camping am Pinienwald
Das reichte euch nocht nicht? Natürlich haben wir noch mehr der besten Surfspots der Welt im Angebot.
von Daniela Krieger