Hättest Du es erwartet? Portugal im Südwesten Europas erstaunt mit 2.830 km Küstenlinie am Atlantik, weswegen die Auswahl an Strandzielen immens ist. Es mag gar nicht so leicht fallen, Deine Destination für einen Strandurlaub in Portugal auszumachen, aber wenn Du weißt, was Du im Detail suchst, stößt Du auf den passenden Spot.
Wohin soll es in den Strandurlaub in Portugal gehen? Goldene Sandstrände und versteckte Buchten machen die Algarve zur beliebten Wahl für einen klassischen Strandurlaub. Für abenteuerlustige Wassersportfans hält die wilde Westküste starke Wellen und einsame Strände bereit. Wer Kultur schätzt, stößt in Lissabons Umgebung und im Norden des Landes auf elegante Badeorte und historische Städte.
Typisch für die portugiesische Insel Madeira sind dramatische Küstenlandschaften und natürliche Meeresschwimmbecken mit spektakulären Ausblicken. Von vulkanischen Felsen und heißen Quellen geprägt, laden die Azoren zum Erkunden und Entspannen ein.
Im Westen der iberischen Halbinsel findest Du viele Küstenabschnitte mit Orten, die wie gemacht für einen Strandurlaub sind:
Algarve: Malerische Buchten und imposante Felsformationen prägen die Küste der beliebten Urlaubsregion. Albufeira lockt mit lebhaften Stränden und einem aufregenden Nachtleben. In Tavira findest Du zwischen kopfsteingepflasterten Gassen und den idyllischen Stränden der Ilha de Tavira viel Ruhe.
Westküste: Bekannt für ihre gigantischen Wellen, ist Nazaré ein Paradies für alle, die das Surfen und die Sonne lieben. Peniche fasziniert mit abwechslungsreichen Surfspots wie dem Praia da Supertubos. Du magst es etwas beschaulicher? Dann wird Dir sicherlich Odeceixe mit einem Mix aus Fluss- und Meeresstrand gefallen.
Lissabons Umgebung und Norden: Mit mondänem Charme und einer malerischen Altstadt heißt Cascais seine Gäste willkommen. Estoril imponiert durch seine breite Strandpromenade und das berühmte Casino. Zwischen historischen Bauwerken und den wilden Stränden der Costa Verde lässt sich Viana do Castelo genießen.
Auf Madeira gestatten natürliche Meeresschwimmbecken wie die in Porto Moniz entspannte Badetage. Diese vulkanischen Pools verfügen über kristallklares Wasser und sind eine Freude für alle, die ein sicheres Badeerlebnis bevorzugen. Um Sand zwischen den Zehen zu spüren, sucht man am besten die Praia de Machico auf. Die Bucht liegt gut geschützt und ist somit ausgezeichnet für das Schwimmen und Schnorcheln geeignet.
Die Azoren schenken Dir eine unberührte Szenerie für einen portugiesischen Badeurlaub. Auf São Miguel, der größten Insel, erwartet der Praia de Santa Bárbara nicht nur Sonnenanbeter, sondern auch Surf-Fans. Fast schon surreal wirken die Thermalquellen in Furnas, denn dort treibst Du von allein im warmen, mineralreichen Wasser.
Als außergewöhnlich gilt der Praia da Formosa auf der Azoren-Insel Santa Maria, dessen heller Sand und ruhiges Wasser wie für Familien geschaffen sind. Übrigens: Die Azoren sind auch ein erstklassiger Tauchspot mit und ein Revier für Wal- und Delfinbeobachtungen.
Der eine möchte morgens entspannt im Hotel oder in der Ferienwohnung frühstücken und danach die Umgebung erkunden, ohne an feste Zeiten gebunden zu sein. Der andere genießt die Vielfalt der Halbpension, um tagsüber frei zu sein und abends ohne Planung köstlich zu speisen. Und wer sich um nichts kümmern möchte, setzt auf All Inclusive und lässt sich rundum verwöhnen. Wonach steht Dir der Sinn?
Du suchst in Portugal nach einem Hotel am Meer mit All Inclusive oder Halbpension? Dann wirst Du leicht an der Algarve und auf Madeira fündig. In Albufeira, Lagos und Vilamoura befinden sich All-inclusive-Hotels mit reichhaltigen Buffets, Getränken und Aktivitäten wie Wassersport und Kinderbetreuung – das ist toll für alle, die Essensplanung und Extrakosten vermeiden möchten.
Auf laden vor allem Hotels in Funchal und Calheta mit Halbpension dazu ein, kulinarische Vielfalt zu genießen und gleichzeitig tagsüber flexibel zu bleiben. Ähnlich verhält es sich mit den Strandhotels auf Portugals Azoren. Viele von ihnen offerieren Dir Halbpension. All Inclusive-Anlagen sind hier seltener, doch einige Hotels überraschen mit umfassenden Wellnessangeboten und Pools. Außerdem gibt Dir die Halbpension viel Freiheit, tagsüber die Umgebung zu entdecken.
Eine Hotelbuchung mit Frühstück schafft maximale Flexibilität für den Urlaub am Meer in Portugal. In Lissabon, Porto und entlang der Algarve-Küste sind Hotels mit Frühstück eine Möglichkeit, um gestärkt in den Tag zu starten und danach ungebunden und ohne Zeitplan die Strände zu entdecken.
Ferienwohnungen – besonders an der Westküste und auf den Azoren – werden oft von Familien und Gruppen gebucht, die gerne selbst kochen und unabhängig sein möchten. Voll ausgestattete Küchen und Grillmöglichkeiten stellen die Basis für kulinarische Freiheit dar, während private Pools und Terrassen das Urlaubsgefühl abrunden.
Auch an der Costa Vicentina im Südwesten Portugals laden Apartments dazu ein, nach einem Tag am Strand entspannt auf dem eigenen Balkon den Sonnenuntergang zu bewundern. So lassen sich sowohl Erholung als auch spontane Ausflüge mühelos verbinden.
A: Die Algarve ist bekannt für ihre feinsandigen Strände und geschützten Buchten. Im Speziellen rund um Lagos und Albufeira ist das Wasser ruhig und besitzt flache Uferzonen. Auf der Insel Madeira bieten sich neben einigen Stränden natürliche Meeresschwimmbecken wie in Porto Moniz für ein sicheres Badeerlebnis an.
A: Die Küste der Algarve strahlt mit ihren goldenen Sandstränden und beeindruckenden Felsformationen wie der Ponta da Piedade. An der Westküste zeigen sich wilde Klippen und einsame Strände von ihrer eindrucksvollsten Seite. Die Azoren weisen mit ihren vulkanischen Stränden und heißen Quellen eine ganz besondere Küstenlandschaft auf.
A: Ja, an den meisten Stränden Portugals kannst Du problemlos schwimmen. Das trifft vor allem auf die Algarve zu, wo das Wasser oft wenig Wellen schlägt. Die Westküste ist aufgrund der stärkeren Wellen eher zum Surfen geeignet, hat aber auch geschützte Buchten.
A: Am wärmsten ist das Meer an der Algarve, wo die Temperaturen im Sommer oft um die 22 bis 24 °C auf dem Thermometer anzeigen. Auch rund um Madeira sind die Wassertemperaturen dank des Golfstroms angenehm.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .