Für viele ist Faro nur ein Zwischenstopp auf dem Weg an die Algarve, dabei lohnt sich ein längerer Aufenthalt in dieser beschaulichen Stadt. Faro überzeugt durch Geschichte, Kultur und entspanntes Küstenflair. Spaziert durch die Altstadt mit ihren Stadtmauern und Kopfsteinpflastergassen. Familien finden im Museu Municipal spannende Ausstellungen, während Ruhesuchende mit dem Boot durch den Naturpark Ria Formosa gleiten können – ein Paradies mit türkisfarbenem Wasser und reicher Vogelwelt.
Flugzeit ab Deutschland (z. B. Frankfurt): circa 3 Stunden
Zielflughafen: Flughafen Faro (Aeroporto Internacional de Faro)
Population: etwa 67.566 Einwohnende
Sprache: Portugiesisch, vielfach auch Englisch und Deutsch in den Hotels
Währung: Euro (€)
Zeitzone: Westeuropäische Zeit (MEZ –1 Stunde)
Die Anreise nach Faro ist unkompliziert, denn von vielen deutschen Flughäfen gibt es einen direkten Flug nach Faro. Die Flugdauer beträgt rund drei Stunden, und vom Flughafen Faro sind es nur wenige Kilometer bis ins Zentrum. Per Taxi, Mietwagen, Shuttle bei Pauschalreisen oder Bus erreicht ihr euer Hotel schnell und komfortabel – und könnt direkt in euren Urlaub starten: Altstadt entdecken, frische Meeresluft genießen und an den Stränden entspannen.
Ihr könnt das ganze Jahr über nach Faro fliegen, obgleich die Wintermonate etwas kühler ausfallen. Die Stadt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt, um die Algarve zu erkunden – oder für einen Tagesausflug nach Sevilla, um auch einen Eindruck von Spanien zu bekommen. Wer außerhalb der Hauptsaison reist, profitiert von günstigeren Preisen für Boutique-Hotels in Faro sowie anderen Hoteltypen.
Wollt ihr in der optimalen Reisezeit in Faro ein Hotel buchen, wählt ihr den späten Frühling und frühen Herbst. Im April und Mai ist es angenehm warm, aber bislang nicht überlaufen. Das ist großartig, um die historische Altstadt zu erkunden und an den Stränden zu entspannen. Auch der frühe Herbst, also die Monate September und Oktober, bietet beste Bedingungen: Die Sommerurlaubenden sind abgereist, das Wetter bleibt jedoch mild und sonnig. Die Sommermonate von Juni bis August eignen sich für einen klassischen Strandurlaub – allerdings müsst ihr in dieser Zeit mit höheren Hotelpreisen und mehr Trubel rechnen.
Hier sind einige triftige Gründe, warum Faro auf eurer Urlaubsliste nicht fehlen sollte:
Preis-Leistungs-Verhältnis: In der Hochsaison kann Faro etwas teurer sein, doch außerhalb der Hauptreisezeit findet ihr echte Schnäppchen – günstige Flüge mit Billigairlines und bezahlbare Unterkünfte inklusive.
Portugiesische Küche genießen: In Faro erwartet euch ein kulinarisches Highlight nach dem anderen. Tapas bieten die perfekte Gelegenheit, viele verschiedene Gerichte in Portugal zu probieren. Unbedingt kosten: Cataplana – ein portugiesischer Fischeintopf – und typische Streetfood-Spezialitäten.
Angenehmes Klima: Das Wetter in Faro ist das ganze Jahr über freundlich. Selbst im Winter bleibt es mild genug, um draußen aktiv zu sein – auch wenn das Sonnenbaden eher den warmen Monaten vorbehalten ist.
Faro ist mehr als nur das Tor zur Algarve – die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und entspanntem Küstenflair. Zwischen Altstadt, Inseln und Höhlen warten unvergessliche Erlebnisse. Ob zu Fuß, per Boot oder mit dem Mietwagen – Faro lässt sich auf vielfältige Weise besichtigen.
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Faro ist wie eine kleine Zeitreise. Der Rundgang beginnt am Arco da Vila, einem imposanten neoklassizistischen Torbogen, der ins historische Zentrum führt. Kopfsteinpflaster, enge Gassen und der Platz Largo da Sé mit der beeindruckenden Kathedrale laden zum Verweilen ein. Der Aufstieg auf den Glockenturm belohnt mit einem tollen Ausblick. Unbedingt sehenswert: der Bischofspalast und das Museu Municipal, untergebracht in einem ehemaligen Kloster aus dem 16. Jahrhundert. Weiß getünchte Häuser, kleine Cafés und liebevoll erhaltene Details machen das Altstadtviertel überaus charmant.
Ein Ausflug zu den vorgelagerten Inseln gehört zu den Highlights eines Faro-Urlaubs. Vom Yachthafen aus geht es mit dem Boot durch den Naturpark Ria Formosa – ein Paradies mit türkisfarbenem Wasser und artenreicher Tierwelt. Auf Ilha Deserta erwartet Erholung pur an unberührten Stränden im Südwesten Europas. Ilha do Farol begeistert mit ihrem Leuchtturm und einem kleinen, gemütlichen Dorf. Ob Schwimmen, Vogelbeobachtung oder frischer Fisch direkt am Meer – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Die Benagil-Höhle zählt zu den spektakulärsten Naturwundern der Algarve. Von Faro aus erreicht man die Küste bei Benagil nach etwa 90 Minuten mit dem Auto. Vor Ort lohnt sich eine Bootstour, um die imposante Grotte mit ihrem natürlichen Lichtdom zu erkunden. Anschließend lohnt sich ein entspannter Nachmittag am Strand. In einem der Fischrestaurants in der Nähe lässt sich frisch gefangener Fisch genießen. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Stopp in Albufeira – perfekt für einen Spaziergang und einen Kaffee mit Meerblick.
Ein ungewöhnlicher, aber eindrucksvoller Ort: die Capela dos Ossos – die Knochenkapelle von Faro. Sie befindet sich in der Kirche Igreja do Carmo und wurde aus den Gebeinen von über 1.000 Mönchen gestaltet. Der Anblick ist ebenso faszinierend wie nachdenklich stimmend. Nach dem Besuch lohnt sich ein Blick auf die barocke Architektur der Kirche. Für alle, die Geschichte schätzen oder auf der Suche nach besonderen Orten sind, ist diese Kapelle ein Muss.
Die Strände bei Faro besitzen alles für einen entspannten Tag am Meer. Von weitläufigen Sandflächen bis zu geschützten Buchten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer abseits vom Trubel baden möchte, findet rund um Faro viele ruhige Plätze inmitten der Natur.
A: Der beste Monat für einen Besuch in Faro ist der Mai. Das Wetter ist angenehm warm, aber noch nicht zu heiß – ideal, um die Altstadt, den Naturpark Ria Formosa und die umliegenden Strände zu erkunden. Zudem sind im Mai weniger Reisende unterwegs als in den Sommermonaten, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Die blühenden Frühlingslandschaften und lokale Feste verleihen eurer Reise außerdem einen besonders lebendigen Charme.
A: Zwei bis drei Tage in Faro sind ideal, um die wichtigsten Highlights der Stadt kennenzulernen. Ein Tag reicht aus, um Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Faro und die Knochenkapelle zu besichtigen. Am zweiten Tag lohnt sich eine Bootstour durch die Ria Formosa oder ein Ausflug zu den vorgelagerten Inseln von Faro. Wer einen dritten Tag zur Verfügung hat, kann Ausflüge zur Benagil-Höhle oder nach Albufeira einplanen.
A: Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Reisezielen ist Faro relativ günstig. Die Auswahl reicht von einfachen Hostels bis hin zu Mittelklassehotels, und auch die Gastronomie bietet viele preiswerte, lokale Optionen. Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt sind besonders budget-freundlich. Zwar kosten geführte Touren und Bootsausflüge etwas mehr, bieten aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für verschiedene Reisebudgets.
A: Ja, Faro gilt als sicher. Die Stadt hat eine niedrige Kriminalitätsrate, und viele fühlen sich beim Erkunden der Altstadt, der Strände und anderer Highlights wohl. Die freundliche Atmosphäre und die Offenheit vor Ort beweisen, was für ein angenehmes Reiseziel Faro ist.
Wir nutzen Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, dir persönlich auf dich zugeschnittene Inhalte liefern zu können und die Nutzung unserer App zu analysieren. Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du dem zu und bist damit einverstanden, dass wir diese informationen mit Dritten austauschen und dass deine Daten in den USA verarbeitet werden könnten. Für weitere Informationen, lies bitte unsere .
Du kannst deine Einstellungen jederzeit anpassen. Wenn du ablehnst, werden wir nur die notwendigen Cookies verwenden und du kannt leider keine persönlich auf dich zugeschnittenen Inhalte bekommen. Um abzulehnen, .