Wellnessurlaub im Allgäu: entspannen, erholen und genießen
Bergluft, Natur und Thermalbäder: Die Aktivregion Allgäu ist wie geschaffen für einen Wellnessaufenthalt. Neben Hunderten Kilometern an Wander- und Radwegen, zahlreichen Seen und dem Panorama der Voralpenlandschaft bietet der Urlaub im Allgäu eine hervorragende Küche und erstklassige Hotels mit eigenen Wellnessbereichen. Im Winter ist die Region auch ein beliebtes Ziel für anspruchsvolle Wintersportler.
Wellness in Oberstdorf
Oberstdorf ist der südlichste Ort Deutschlands und liegt inmitten von Alpenpanorama. Die Gemeinde ist für ihre Skipisten ebenso bekannt wie für Wanderrouten und das Heilklima der erregerarmen Höhenluft. Zahlreiche Hotels bieten Wellnessanwendungen an und betreiben eigene Spaß.
Wellness in Bad Hindelang
Neben den modernen Aufstiegsanlagen und 300 Kilometer an Wanderwegen findet ihr in Bad Hindelang eine Vielzahl an therapeutischen Angeboten wie Kneippkuren, Osteopathie und Thermalanwendungen. Die Luft in den hoch gelegenen Ortsteilen Oberjoch und Unterjoch ist pollen- und feinstaubarm sowie frei von Hausstaubmilben und verschafft Linderung bei Allergien.
Wellness in Bad Kohlgrub
Bad Kohlgrub liegt in den Ammergauer Alpen und ist für Winterwanderungen, Wärme- und Moortherapie bekannt. Direkt vom Ort aus kommt ihr mit dem Sessellift auf den Hausberg Hörnle.
Weitere Wellnessdestinationen im Allgäu
Neben den genannten Orten findet ihr im Allgäu eine große Zahl an anerkannten Bädern und Kurorten, die Wellness und Erholung anbieten. Darunter sind zum Beispiel:
- Bad Waldsee mit riesiger Thermenanlage
- Bad Buchau am Federsee
- Kneippkurort Bad Wörishofen
- Bad Wurzach mit Moorerlebniswelt
Wellnesshotels im Allgäu
Das Allgäu ist seit jeher bekannt und beliebt für einen entspannten Wellnessurlaub. Somit ist es nicht verwunderlich, dass hier das Angebot an Wellnesshotels unglaublich vielseitig ist. Sie sind in der ganzen Region verstreut, wobei sich einige davon in der unmittelbaren Nähe zum Schloss Neuschwanstein befinden. Viele der Hotels haben einen riesigen Wellnessbereich und sind somit ideal für eine gelungene Auszeit in den Bergen.
AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa
Das noch recht neue 4° AMERON Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa kommt stylisch und modern daher. Außerdem kann es mit einem sage und schreibe 850 qm großen Wellnessbereich punkten, in dem ihr so ziemlich alles finden könnt, um die Seele ordentlich baumeln zu lassen. Die Lage ist zudem ideal für Ausflüge zum Schloss Neuschwanstein und dem Schloss Hohenschwangau.
Luitpoldpark Hotel
Das 4° Luitpoldpark Hotel befindet sich mitten in der malerischen Stadt Füssen und somit auch ganz in der Nähe des Schlosses Neuschwanstein. Der hoteleigene Wellness- und Fitnessbereich lockt mit Saunen, Whirlpools sowie Fitnessgeräten. Unternehmt unbedingt auch einen Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt Füssens!
Hotel Elements
Das 4° Elements Hotel befindet sich im Oberallgäu ganz in der Nähe des bekannten Luftkurortes Oberstdorf. Der 1500 m² große Wellnessbereich wurde erst kürzlich renoviert und verfügt über mehrere Saunen, einen Whirlpool, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine, einen Ruheraum sowie einen Innenpool. Außerdem ist hier sogar schon die Halbpension dabei.
Superior Allgäu Resort
Das 4° Superior Allgäu Resort begrüßt euch im Kneippkurort Bad Grönenbach im Unterallgäu, ca.45 Minuten Autofahrt vom Schloss Neuschwanstein entfernt. Der Wellnessbereich überzeugt mit Innenpool, Saunen und Whirlpool und den Aktiven steht ein Fitnessbereich zur kostenfreien Verfügung.
Explorer Hotel Neuschwanstein
Das Explorer Hotel Neuschwanstein in Nesselwang im Landkreis Ostallgäu ist sowohl für sportliche als auch erholungssuchende Gäste geeignet, denn es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Skipisten. Im Wellnessbereich kann dann anschließend ordentlich entspannt werden, Sauna und Dampfbad sei Dank. Die Explorer Hotels sind allesamt sehr modern gestaltet, außerdem bekommt ihr hier den Skipass bei Bedarf auch zu vergünstigten Konditionen.
Hotel Edita
Das 4° Superior Hotel Edita befindet sich nur unweit von Lindau und somit des Bodensee in Scheidegg, somit könnt ihr nicht nur entspannen, sondern auch etwas Seeluft schnuppern. Das Hotel ist recht modern und ihr könnt euch auf mehrere Saunen, ein Dampfbad sowie einen Ruheraum freuen. Für aktive Urlauber steht außerdem ein Fitnessraum zur Verfügung.
Biohotel Eggensberger
Im 4° Biohotel Eggensberger wird neben Entspannung auch viel Wert auf Nachhaltigkeit sowie Verwendung biologischer Lebensmittel gelegt. Es befindet sich in Hopfen am See, ein Stadtteil von Füssen. Neben Frühstück und Halbpension habt ihr hier sogar die Möglichkeit, die Option Vollpension zu wählen und könnt so richtig schlemmen. Der Wellnessbereich umfasst neben Saunen auch einen Innenpool sowie eine Liegewiese.
Wellness über Weihnachten und Silvester im Allgäu
Fast alle besseren Hotels der Region bieten ein Weihnachts- und Silvesterprogramm mit Galamenüs an. Dabei solltet ihr aber beachten, dass die hoteleigenen Wellnessangebote über die Feiertage teilweise nur eingeschränkt bestehen. Am besten vorab direkt im Hotel nachfragen. Die öffentlichen Bäder und Thermen sind über die Feiertage ebenfalls nur eingeschränkt geöffnet. Über das Hotel oder die örtliche Tourismusbehörde lassen sich im Winter Fackel- oder Schneeschuhwanderungen sowie Schlittenfahrten buchen. In Wangen, Kempten und Kaufbeuren könnt ihr die Eisstadions besuchen.
Thermen, Erlebnis- und Spaßbäder
Jede größere Stadt im Allgäu betreibt öffentliche Thermen oder Erlebnisbäder, wobei die Oberstdorfer Therme mit einem Saunahütten-Dorf und einem umfangreichen Wellnessangebot eine der größten ist. Aber auch in Bad Wurzach (Vitalium), Kempten (Cambomare) oder Lindau (Limare) werden Erholungssuchende fündig. Einen Ausflug ist die Königliche Kristall Therme von Schwangau wert: Dort sind 15 Tonnen Edel- und Halbedelsteine in die Thermenlandschaft verbaut und fördern nach der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen das Wohlbefinden.
Wellnessurlaub im Allgäu mit Kindern
Viele Hotels bieten Kinderbetreuung und Spielbereiche an, sodass die Erwachsenen im hoteleigenen Spa entspannen können, während die Kleinen unterhalten werden. Die öffentlichen Thermalbäder sind zudem oftmals mit Spaßbädern kombiniert und der Aufenthalt mit Kindern ist dort kein Problem.
Die Region bietet von Streichelzoos über Ponyreiten bis hin zu einer Kartbahn im Kaufbeurener Allgäu Event Center verschiedenste Aktivitätsmöglichkeiten für den Nachwuchs. Neben den Hotels veranstalten auch die lokalen Tourismusbüros spezielle Programme für Kinder.
Die Kurzwanderwege und Naturlehrpfade des Allgäus eignen sich für Ausflüge mit der ganzen Familie. Im Winter öffnen zudem die Ski-Kindergärten ihre Türen, die meisten Wintersportorte verfügen über Babylifte bzw. Anfängerpisten.