Urlaubspiraten
Profile
Günstige Angebote für eure Rundreise in Israel

Israel: zwischen Meer und Wüste unterwegs

Rundreisen in Israel sind ein einzigartiges Erlebnis: Ihr müsst gar nicht gläubig sein, um von den vielen biblischen Stätten des „Gelobten Landes“ in euren Bann gezogen zu werden. Doch Israel ist noch mehr als Jesus und die Bibel. Die moderne Metropole Tel Aviv mit ihren langen Stränden und der Badeort Eilat am Roten Meer bilden einen reizvollen Kontrast zu den vielen historischen Stätten des Landes.

Nicht nur zu Ostern ist Israel ein beliebtes Reiseziel - schließlich ist es eines der geschichtsträchtigsten Länder unserer Erde, und das vor einer wunderschönen Kulisse. Egal, ob euch die Hauptstadt Jerusalem mit ihren biblischen Stätten oder die israelische Mittelmeerküste mehr reizt. Auf einer Rundreise durch Israel könnt ihr euch die Zeit nehmen, dieses einzigartige Land mit all seinen Sehenswürdigkeiten einmal richtig kennenzulernen. Die günstigsten Deals dazu findet ihr wie immer bei uns!

Wissenswertes über Israel

Israel befindet sich an der Ostküste des Mittelmeers und hat zwei Gesichter - einerseits das alte mit altertümlichen Städten, engen Strassen und kleinen Gebäuden, andererseits - das moderne mit den Hochhäusern in Tel Aviv, schicken Hotels in Ein Bokek - dem einzigartigen Kurort. Hier treffen alte Traditionen auf Modernität. In Israel haben byzantinische, römische, osmanische, ägyptische und arabische Kulturen ihre Spuren hinterlassen. Sehr beliebt sind die Pilgerfahrten nach Israel. Tausende von Pilgern aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr während Ostern und Weihnachten in das Heilige Land. Ebenso locken viele Touristen die Schönheit vieler Städte wie Jerusalem, Haifa, Tel Aviv oder Nazareth ins Land. Aber auch Badeurlauber kommen hier nicht zu kurz, denn Israel ist ein Land mit drei Meeren (Mittelmeer, Rotes Meer, Totes Meer) und bietet viele schöne Sandstrände für einen Strandurlaub.

Sicherheit in Israel

Entgegen so mancher Annahme ist Israel ein sehr sicheres Reiseland. Dies liegt nicht zuletzt an der allgemeinen unsicheren Lage im Nahen Osten, die zu entsprechend starker Überwachung führt. Bitte beachtet bei eigenständigen Rundreisen in Israel, dass das Überschreiten einer Grenze nicht so einfach ist. Dies gilt nicht nur für die palästinensischen Autonomiegebiete, in die ihr mit israelischem Mietwagen nicht hineinfahren dürft, sondern auch für die Nachbarländer. Ein Abstecher nach Jordanien, beispielsweise in die Felsenstadt Petra, ist mit dem Mietwagen nicht möglich, sondern nur mit einer organisierten Tour. Zwischen Jerusalem und Amman verkehren auch Linienbusse. Plant an den Grenzübergängen Allenby/King Hussein-Bridge (zwischen Amman und Jerusalem) und Yitzhak Rabin (bei Eilat für Ausflüge nach Petra) Wartezeiten und aufwendige Kontrollen sein.

Macht euch jedoch nicht zu viele Sorgen: Ihr werdet überall in Israel herzlicher Gastfreundschaft begegnen und kommt mit Englisch gut zurecht. Rundreisen in Israel mit dem Besuch so einzigartiger geschichtsträchtiger Orte wie Jerusalem, Masada und dem See Genezareth sind ein unvergessliches Erlebnis!

Einreise nach Israel

Die Reisedokumente müssen sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen bis zu einem Aufenthalt von drei Monaten kein Visum.

Wichtig: Es gibt die Möglichkeit, den Visumstempel auf einem gesonderten Dokument aufsetzen zu lassen, sodass ihr ihn nach dem Aufenthalt in Tel Aviv wieder aus dem Reisepass entfernen lassen könnt. Das kann wichtig sein, wenn man in den Folgejahren mit diesem Reisepass in arabische Länder reisen will, denn einige Länder genehmigen Personen mit einem israelischen Einreisestempel im Pass die Einreise nicht. Wenn also ein Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant ist, sollte von dieser Möglichkeit auf jeden Fall Gebrauch gemacht werden, andernfalls wird dort eventuell die Einreise untersagt.

Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise für Israel erhaltet ihr immer tagesaktuell auf der Seite vom Auswärtigem Amt.

Mietwagen für den Israel Urlaub

Israel ist aufgrund seiner Vielfalt perfekt für einen Roadtrip durch Israel. Einen internationalen Führerschein braucht ihr als deutsche Staatsbürger nicht, der EU-Führerschein genügt.

Bei der Routenplanung solltet ihr beachten, dass viele Anbieter Einfahrten in bestimmte palästinensische Gebiete verbieten. Zu diesen, die zur Zone A zählen, gehören v.a. der Gaza-Streifen, die nördlichen Gebiete des Westjordanlandes und die Regionen um Bethlehem, Jericho und Hebron.

Wenn ihr von Jerusalem aus auf dem Weg zum Toten Meer seid, könnt ihr den Highway 1 nutzen, am Toten Meer die 90. Wichtig: Das Mindestalter für Fahrer liegt bei 25 Jahren.

Sabbat in Israel

Der Sabbat ist Israels Pendant zum hiesigen Sonntag, wobei das Arbeitsleben zum Erliegen kommt. Solltet ihr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sein, solltet ihr vorab planen wo ihr wann sein müsst, denn auch ihr Betrieb wir von Freitag nach Sonnenuntergang bis Samstag zum Sonnenuntergang eingestellt.

Je nachdem wo ihr seid, kann es sehr ruhig zu gehen. In Tel Aviv und Jaffa jedoch erwacht das Nachtleben gegen 23:30 Uhr wieder und viele Partygänger machen die Nächte in zahlreichen Clubs zum Tag. Den Samstag kann man anschließend zum Beispiel im Sommer am Strand verbringen, sollte sich aber auch darauf einstellen, dass auch Cafés und Restaurants geschlossen haben.

Kosten vor Ort in Israel

Für Kost und Logies solltet ihr in Israel etwas mehr Geld einplanen, kostentechnisch liegt das Land etwa 23% über dem europäischen Durchschnitt. Die Preise variieren auch je nach Region, in Eilat können die Verpflegungskosten z.B. höher sein.

1 Nacht im 3* Hotel in Tel Aviv: 80 bis 140€

Hummusteller in Tel Aviv: 3 bis 6€

Benzinpreis: ca. 1,53€ pro Liter

Einzelfahrtticket ÖPNV: ca. 1,40€

7 Tage Mietwagen inkl. Versicherungen: 130 bis 180€

Währung in Israel

In Israel wird in Schekel (kurz: ILS) gezahlt. Dabei gilt: 1€ = ca. 4,24 ILS.

In größeren Touristenzentren in Tel Aviv und Jerusalem können kleinere Beträge oder aber auch Hotelrechnungen teilweise in Dollar oder Euro gezahlt werden, allerdings sollte man sich darüber im Vorfeld informieren.

Ansonsten kann Geld überall gegen eine Gebühr in Wechselstuben gewechselt oder einfach per Kreditkarte bezahlt oder Geld am Bankautomaten abgehoben werden.

Adapter für Israel

In Israel wird der Netzsteckerstyp H genutzt ,bei dem die Pins eigentlich länglich sind. Trotzdem wurden die Löcher in vielen Steckdosen abgerundet, sodass auch Eurostecker passen. Die Netzspannung ist mit 230 Volt in Israel identisch zur deutschen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich auch zusätzlich noch einen Reiseadapter besorgen.

Landessprache Israels

Die offiziellen Landessprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch, aber auch mit Englisch kommt ihr problemlos zurecht.

Straßenschilder sind sowohl auf Hebräisch als auch auf Arabisch und Englisch beschriftet, sodass ihr bei einem Israel Urlaub keine Schwierigkeiten bekommen solltet.

Israel Rundreise: Die Planung

Rundreise in Israel: Organisiert oder auf eigene Faust?

Es gibt unzählige organisierte Rundreisen in Israel. Möchtet ihr euch einer solchen Reise anschließen, habt ihr entsprechend viel Auswahl. Sinnvoll ist dies vor allem bei kulturellen Reisen mit historischen oder religiösen Schwerpunkten, wo euch die Reiseleitung viele spannende Informationen liefern kann.

Eine Reise auf eigene Faust mit dem Mietwagen ist jedoch auch kein Problem: Die Straßenschilder sind durchgehend in hebräischer und westlicher Schrift gehalten, und mit Englisch kommt ihr gut zurecht. Der Vorteil selbst organisierter Rundreisen in Israel ist natürlich die größere Flexibilität: Ihr könnt die Reise genau so zusammenstellen, wie ihr möchtet, zum Beispiel mit Strandtagen als Erholungspause zwischendurch.

Israel Rundreise mit Auto, Wohnmobil, Bus oder Bahn

Rundreisen in Israel sind wahlweise mit dem eigenen Mietwagen möglich oder als organisierte Rundreise mit dem Reisebus. Eine Eisenbahnlinie gibt es nur an der Küste. Sie verbindet beispielsweise Tel Aviv und den Flughafen mit Haifa im Norden. Neben Linienbussen verkehren „Sheruts“ zwischen den größeren Städten, eine Art Sammeltaxi, das ihr vorbestellen könnt und mit Fremden teilt. Am Flughafen fahren Sheruts unter anderem nach Jerusalem, sobald ein Minibus voll ist.

Rundreisen in Israel mit dem Wohnmobil sind durchaus möglich. Noch besser: Überall dort, wo Campen nicht ausdrücklich verboten ist, ist es erlaubt. Für Wohnmobile gibt es im ganzen Land zahlreiche Campingplätze mit sanitären Einrichtungen, Stromanschlüssen und mehr.

Wie viel Zeit braucht ihr für eine Rundreise in Israel?

Israel ist geografisch kein sonderlich großes Land, doch unglaublich reich an historischen Stätten und Attraktionen. Plant mindestens eine Woche ein, damit ihr zumindest die Highlights zu sehen bekommt. Um Israel wirklich ausführlich kennenzulernen, sollten es zwei Wochen sein.

Urlaub am Toten Meer in Israel

Auf zum tiefsten Punkt der Erde! Entspannung pur am Toten Meer - Relaxen im größten natürlichen Spa der Welt. Klingt erstmal verrückt, tatsächlich trifft aber genau das auf das Tote Meer zu. Darüber hinaus findet ihr hier mit 427m unter dem Meeresspiegel auch den tiefsten begehbaren Punkt der Erde vor. Zum Vergleich: Jerusalem liegt 826m über dem Meeresspiegel. Damit ist aber noch genug, denn das Tote Meer ist darüber hinaus das salzhaltigste Binnengewässer. Bis zu 33% beträgt der Salzgehalt hier – und ist damit höher als in so manchem Nudelwasser.

Sehenswürdigkeiten und Highlights

Da die Anreise eigentlich immer über den Internationalen Flughafen von Tel Aviv erfolgt, fangt ihr eure Rundreise am besten gleich in der modernen Hauptstadt von Israel an. Anschließend könnt ihr zunächst in den Norden fahren, um die Rundreise dann im Süden abzuschließen.

Die wichtigsten Stationen bei diesen typischen Rundreisen in Israel:

  • Tel Aviv-Jaffa (so der korrekte vollständige Name): Die moderne Hauptstadt mit dem einzigen internationalen Flughafen ist der perfekte Start- und Endpunkt für jede Rundreise.

  • Haifa: In der Hafenstadt müsst ihr den Schrein des Bab mit den hängenden Gärten sehen und das Kloster Stella Maris mit der Höhle des Elias.

  • Akko: Schaut euch in der Hauptstadt der christlichen Kreuzfahrer die Zitadelle und die historische Altstadt an.

  • Um den See Genezareth erwarten euch zahlreiche biblische Stätten, an denen Jesus wirkte.

  • Am Jordan könnt ihr die Taufstelle Yardenit beim Kibbuz Degania besuchen.

  • Jerusalem mit seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten ist ohnehin ein Muss auf jeder Rundreise.

  • Ein Bad im Toten Meer solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

  • Beendet eure Rundreise dann entweder in Tel Aviv oder fahrt noch weiter durch die Wüste Negev zum Badeort Eilat am Roten Meer.

Unser Piratentipp: Möchtet ihr Orte in den palästinensischen Autonomiegebieten besuchen, müsst ihr euren Mietwagen mit israelischem Kennzeichen in Israel zurücklassen. Lasst ihn am Hotel stehen und fahrt mit dem Linienbus oder einer Tour nach Palästina.

Die Palästinensergebiete

Beliebtestes Ziel im Westjordanland ist der Ort Bethlehem mit der Geburtskirche. Sie wurde genau an dem Ort errichtet, an dem (angeblich) die Krippe stand. Ihr könnt Bethlehem von Jerusalem aus ganz einfach mit dem Linienbus erreichen. Nicht weniger interessant ist Jericho, das sich selbst als die älteste Stadt der Welt bezeichnet. Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg der Versuchung hinauf (wo der Teufel Jesus in Versuchung führen wollte) und besucht das in den Felsen gehauene Kloster Qarantal. Macht euch auf Wartezeiten am Checkpoint an der Mauer gefasst.

Jerusalem, die Hauptstadt Israels

Jerusalem bildet den Höhepunkt aller Rundreisen in Israel. Nehmt euch mindestens zwei Tage Zeit, um der Stadt gerecht zu werden. Die komplett von einer Stadtmauer umgebene Altstadt ist Treffpunkt der drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Klagemauer der Juden (die letzte verbliebene Mauer des von den Römern zerstörten Tempels), der Felsendom der Muslime und die Grabeskirche der Christen. Wandert auf der Via Dolorosa auf den Spuren von Jesus und besucht den Ölberg mit dem Garten Gethsemane. Einen zweiten Tag könnt ihr im modernen Jerusalem verbringen: Hier besucht ihr die Gedenkstätte Yad Vashem und das Israel-Museum mit seinem riesigen Modell des biblischen Jerusalems und dem Schrein des Buches.

Galiläa und der See Genezareth

Der Norden Israels ist untrennbar mit den biblischen Erzählungen über das Wirken Jesus‘ verbunden. Steigt auf den Berg der Seligpreisungen, auf dem Jesus seine Bergpredigt hielt, und besucht Kapernaum, wo er auf wundersame Weise das Brot vermehrte. Natürlich darf auch Nazareth nicht fehlen. Hier steht die Verkündigungskirche an dem Ort, an dem der Erzengel Gabriel Maria die frohe Botschaft überbracht haben soll. Nehmt anschließend eine Auszeit in Tiberias, wo ihr nicht nur römische Ruinen und das griechisch-orthodoxe Kloster der Heiligen Apostel findet, sondern auch schöne Badestrände und den Gai Beach Water Park.

Das Tote Meer in Israel

Das Tote Meer ist für seinen hohen Salzgehalt und seinen heilsamen Schlamm bekannt. Möchtet ihr im Toten Meer schwimmen und ein Schlammbad nehmen, könnt ihr dies in En Bokek oder En Gedi kostenlos tun. Alternativ bucht ihr eine Übernachtung in einem der Resorts direkt am Toten Meer, die zahlreiche (hochpreisige) Wellnessbehandlungen anbieten. Die wichtigste Sehenswürdigkeit am Toten Meer ist die Festung Masada, die einsam auf einem hohen Felsen thront. Hier hielten jüdische Aufständische im Jahr 73/74 einer großen Belagerung durch die Römer stand und begingen vor dem Fall der Festung lieber kollektiv Selbstmord, als sich gefangen nehmen zu lassen. Tut euch einen Gefallen und nehmt die Seilbahn zur Festung hinauf. Schaut euch außerdem die Ruinen von Qumran an, wo die berühmten Schriftrollen gefunden wurden.

Die Negev-Wüste in Israel

Die Negev-Wüste zwischen Jerusalem und dem Roten Meer ist so menschenleer wie faszinierend. Euer Tor zur Wüste ist die Stadt Beersheba (oder Be'er Sheva), der angebliche Wohnort des biblischen Abrahams. Von hier könnt ihr zum Beispiel nach Timna mit den „Säulen des Salomon“ fahren oder zur Oase Ein Avdat. Sie liegt in einem tiefen Flusstal, das sich auf einer Wanderung durchqueren lässt. Ganz in der Nähe findet ihr die Reste der Nabatäerstadt Avdat. Falls euch der Ort bekannt vorkommt, ist dies kein Wunder: Hier wurde die Verfilmung des Musicals „Jesus Christ Superstar“ gedreht. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Ramon-Krater (Machtesch Ramon) mit einer Länge von 40 Kilometern. Mit etwas Glück seht ihr hier Steinböcke, Gazellen und wilde Esel.

Israel mit Badeurlaub

Möchtet ihr eure Rundreise mit Badeurlaub verbinden, habt ihr dazu in Israel reichlich Gelegenheit. Besonders einfach ist es, am Ende der Rundreise ein bis zwei Tage in Tel Aviv zu verbringen: Die Hauptstadt bietet euch einen langen Sandstrand, an dem Tag und Nacht das Leben pulsiert. Ihr könnt überall Liegestühle und Sonnenschirme mieten und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Strände im Süden (Richtung Jaffa) sind allgemein ruhiger.

Unser Piratentipp: Die Strände am Mittelmeer außerhalb Tel Avivs sind bei ausländischen Touristen kaum bekannt. Südlich von Tel Aviv findet ihr den wunderschönen Palmahim-Strand und im Norden bei Haifa den Habonim Beach. In Caesarea könnt ihr mit Blick auf die historischen Ruinen der Antike im Meer baden.

Eilat, der größte Badeort Israels

Der größte Badeort von Israel befindet sich jedoch nicht am Mittelmeer, sondern am nur zwölf Kilometer breiten israelischen Zugang zum Roten Meer: Eilat am Golf von Aqaba. Hier erwartet euch die ganze Palette des Pauschaltourismus von Luxushotels bis zu einfachen Pensionen, Shopping-Malls und touristische Sehenswürdigkeiten wie das Oceanarium. Von Eilat aus könnt ihr auch Tagesausflüge ins benachbarte Jordanien unternehmen: Das berühmte Wadi Rum und die Felsenstadt Petra sind nur eine kurze Fahrt entfernt. Theoretisch könnt ihr von Eilat aus einen Abstecher auf die ägyptische Sinai-Halbinsel zum Katherinenkloster machen, doch aus Sicherheitsgründen wird davon zurzeit abgeraten.

Beispiel für eine günstige Rundreise durch Israel

Wir haben uns eine kleine Rundreise überlegt. Diese könnt ihr natürlich nach Belieben abändern. Unsere Route soll lediglich als Inspiration dienen.

Route: Tel Aviv - Jerusalem - Tiberias (Genezareth) - Haifa - Tel Aviv

1. Etappe: Tel Aviv

Nachdem ihr in Tel Aviv gelandet seid, nehmt ihr euren Mietwagen direkt in Empfang.

Generell empfehlen wir euch, ein Angebot mit Vollkasko-Schutz und der Tankregelung "voll/voll" zu wählen. Checkt vor der Buchung auch unbedingt das Kleingedruckte in Hinblick auf das Mindestmietalter.

In Tel Aviv angekommen, checkt ihr in eure erste Unterkunft ein. Übernachten könnt ihr z.B. im "Eclectic Hotel". Nachdem ihr euch frisch gemacht habt, wird es Zeit die Stadt und alle ihre Facetten zu erkunden. Den Abend könnt ihr der Altstadt Jaffa ausklingen lassen.

2. Etappe: Jerusalem

Weiter geht es nach Jerusalem. Dort angekommen, checkt ihr zunächst in eure Unterkunft ein. Übernachten könnt ihr z.B. im "Jerusalem Castle Hotel". Danach könnt ihr Jerusalem auf eigene Faust erkunden. Ein absolutes Muss ist der Besuch der "Klagemauer".

Dresscode: Männer sollten Kipa oder Mütze/Hut tragen und lange Hosen, Frauen Kleidung, die das Knie und Arme bedeckt

Ein weiteres Highlight ist der Tempelberg, auf dessen Gipfel sich der Felsendom (eines der Wahrzeichen der Stadt) und die Al-Aqsa-Moschee (drittheiligste Ort im Islam) befinden. Der Tempelberg ist einer der umstrittensten heiligen Orte der Welt.

Wichtig: Der Zugang zum Tempelberg ist nur für Muslime erlaubt und über 11 offene Tore an der Nord- und Westseite der Anlage möglich. Andersgläubigen ist der Zutritt nach scharfen Sicherheitskontrollen nur von Samstag bis Donnerstag über das Marokkanertor bei der Klagemauer möglich.

Dresscode: Bescheiden, in gedeckten Farben. Frauen sollten ihre Haare verhüllen und Kleidung tragen, die das Knie und Arme bedeckt

Auch die Altstadt mit ihrer besonderen Atmosphäre 3000-jähriger Zivilisation wird euch in den Bann nehmen. Hier könnt ihr die Grabeskirche besichtigen. Sie zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums. Den Abend lasst ihr in einer der unzähligen Bars und Cafés mit Live-Bühnen ausklingen.

3. Etappe: Tiberias

Nachdem ihr aufregende Tage in Jerusalem verbracht habt, führt euch eure Reise weiter nach Tiberias am See Genezareth. Der größte Süßwassersee Israels ist mit seiner Lage rund 200m unter dem Meeresspiegel der tiefst gelegene Süßwassersee der Erde. Bei der Durchquerung Galiläas passiert ihr viele historische Highlights.

In Tiberias angekommen, checkt ihr gleich erstmal in eure Unterkunft ein. Übernachten könnt ihr z.B. im "California Apartment". Während eures Aufenthaltes in Tiberias solltet ihr Taghba, Kapernaum und Taborbesichtigen. Außerdem empfiehlt sich eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth.

In Taghba könnt ihr euch die Brotvermehrungskirche anschauen, welche eine der Hauptattraktionen ist. Kapernaum ist eine kleine Stadt, die in der Bibel als Predigtort Erwähnung fand. Zu sehen sind hier Überreste von Mauern und Gebäuden sowie die Ruinen einer Synagoge und des "Hauses des Petrus". In Tabor könnt ihr die Basilika der Verklärung besichtigen sowie die Kirche des Elia mit der Melchisedek-Grotte.

Den Abend könnt ihr auch in einer Bar oder Kneipe ausklingen lassen. Zahlreiche Fischrestaurants laden auch zu einem Besuch ein.

4. Etappe: Haifa

Heute lasst ihr Tiberias hinter euch und fahrt weiter an die Mittelmeerküste nach Haifa. Auf dem Weg dorthin solltet ihr unbedingt den Weg nach Rosh Hanikra wählen. Von hier aus fahrt ihr entlang der Küste vorbei an der von deutschen Siedlern gegründeten Stadt Nahariya. Ein Besuch der beeindruckenden ehemaligen Kreuzfahrer- und heutigen Multikultistadt Akko lohnt sich absolut. In Haifa checkt ihr zunächst in eure Unterkunft ein. Übernachten könnt ihr z.B. im "Eden".

Haifa überzeugt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten und heiligen Stätten von 6 großen Religionsgemeinschaften. Außerdem ist Haifa die drittgrößte Stadt Israels nach Jerusalem und Tel Aviv und die größte Hafenstadt des Landes.

Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch der „Schrein des Bab“ mit dem Persischen Gärten. Diesen findet ihr im Bahai-Zentrum.

5. Etappe: Tel Aviv

Auf geht´s zur letzten Etappe. Eure Reise führt euch nun entlang der Mittelmeerküste via Netanya nach Tel Aviv zurück. Sonne, Shopping und Abendunterhaltung sind hier zu Hause. Hier verbringt ihr nochmal eine Nacht, bevor es am nächsten Tag Richtung Heimat geht.Übernachten könnt ihr wieder im "Eclectic Hotel".

Bitte plant unbedingt genügend Zeit für die Anreise zum Flughafen und die Mietwagenrückgabe ein. Bedenkt auch, dass die Sicherheitskontrollen am Flughafen Israel sehr streng sind. Ihr solltet daher schon 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein.

Gesamtpreis:

Flüge für 136,00€

Mietwagen für 98,69€

Unterkünfte für 229,89€

TOTAL: 464,58€ pro Person

Hinzu kommen natürlich noch eure persönlichen Ausgaben, Verpflegung, Eintritte, Tickets, Souvenirs, was eben auf einer solchen Reise anfällt.

Unterkünfte in Israel

Wenn ihr rechtzeitig bucht, könnt ihr tolle Hotels zu guten Preisen ergattern. Kurzfristig müsst ihr für ein gutes Sternehotel etwas tiefer in die Tasche greifen. Alternativ könnt ihr auch nach einer Privatunterkunft Ausschau halten. Die kontaktfreudigen unter euch können natürlich auch ein Mehrbettzimmer in einem Hostel buchen.